Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Mikroplastikfasern halten sich länger in der Luft als angenommen

https://www.mpg.de/21362911/mikroplastik-atmosphaere

Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt von der Partikelform ab, wie ein Team unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation festgestellt hat: Während sich kugelförmige Teilchenrasch absetzen, bleiben Fasern lange in der Luft und können so etwa die Arktis und sogar die Stratosphäre erreichen.
Inweiweit Mikroplastik auch das Klima und die Ozonschicht beeinflusst, sollen weitere

Kein verstärtes Algenwachstum in einem eisfreien arktischen Ozeann

https://www.mpg.de/17346281/klimawandel-plankton-arktis?c=11899362

EIne begrenzte Zufuhr von Stickstoff verhindert, dass in einer Arktis, die durch den Klimawandel im Sommer mit weniger Meereis bedeckt ist, mehr Plankton wächst und die Nahrungsgrundlage des dortigen Ökosystems verstärktr, wie ein Team um Forschende des Max-Planck-Instituts für Meteorologie und der Universität Princeton nachweisen.
August 2021 Geoforschung Klima Mikrobiologie (U&K) Der Arktische Ozean erwärmt

Fakten zu Waldbränden

https://www.mpg.de/22225487/waldbraende-fakten

Fragen und Antworten zum Thema Waldbrände in Deutschland und der Welt. Beantwortet wird, ob es in Deutschland heute mehr brennt als damals, wie sich Waldbrände in Deutschland von denen in der Welt unterscheiden, was die Ursachen für Vegetationsbrände in Deutschland sind und warum sich die Lage zuspitzt.
Juli 2024 Biodiversität Klima Im Sommer mehren sich die Berichte über Waldbrände

Weltweit zunehmende Lachgas-Emissionen vor allem aus der Landwirtschaft verstärken den Klimawandel

https://www.mpg.de/15510963/lachgas-landwirtschaft-klimawandel

Weltweit zunehmende Emissionen von Lachgas (Distickstoffmonoxid) vor allem aus der Landwirtschaft verstärken den Klimawandel, wie eine Studie belegt, an der Sönke Zaehle vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie beteiligt war. Demnach tragen Ackerbau und Viehzucht stärker zur Erderwärmung bei, als es mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens vereinbar ist.
Oktober 2020 Chemie (U&K) Geoforschung Klima Beim Klimaschutz wird ein wichtiger

Mikroplastikfasern halten sich länger in der Luft als angenommen

https://www.mpg.de/21362911/mikroplastik-atmosphaere?c=19172313

Wie weit Mikroplastik in der Atmosphäre transportiert wird, hängt von der Partikelform ab, wie ein Team unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation festgestellt hat: Während sich kugelförmige Teilchenrasch absetzen, bleiben Fasern lange in der Luft und können so etwa die Arktis und sogar die Stratosphäre erreichen.
Inweiweit Mikroplastik auch das Klima und die Ozonschicht beeinflusst, sollen weitere

Schwerste Waldbrände im Amazonas-Regenwald

https://www.mpg.de/15227776/amazonas-waldbraende-wissen-was

Im Amazonasgebiet kommt es jedes Jahr zu starken Waldbränden. Die meisten Feuer wurden vermutlich absichtlich gelegt. Verschlimmert wird die Situation durch den Klimawandel und die Entwaldung der Vergangenheit. Zur Zerstörung des Regenwaldes tragen zudem untätige Politiker und unser Konsumverhalten bei.
Institute Regionale Verteilung Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima