Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund zwei Jahre

https://www.mpg.de/14221875/mpic_jb_2019

Luftverschmutzung wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt. Berechnungen der weltweiten Gesundheitsstudie Global Burden of Disease (GBD) gingen von einer globalen Sterblichkeitsrate von rund 4,5 Millionen Menschen pro Jahr aus. Laut einer neuen Studie ist diese Zahl deutlich höher und liegt bei 8,8 Millionen pro Jahr. Allein in Europa sterben demnach jährlich knapp 800.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung.
April 2025 Klima In diesem Video spricht die Klimaforscherin Ricarda Winkelmann

Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund zwei Jahre

https://www.mpg.de/14221875/mpic_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Luftverschmutzung wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt. Berechnungen der weltweiten Gesundheitsstudie Global Burden of Disease (GBD) gingen von einer globalen Sterblichkeitsrate von rund 4,5 Millionen Menschen pro Jahr aus. Laut einer neuen Studie ist diese Zahl deutlich höher und liegt bei 8,8 Millionen pro Jahr. Allein in Europa sterben demnach jährlich knapp 800.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung.
April 2025 Klima In diesem Video spricht die Klimaforscherin Ricarda Winkelmann

Interview mit Tom Sparks über die Rolle von Völkerrecht in der Klimakrise

https://www.mpg.de/21160745/wenn-staaten-versinken?c=23474561

Die Malediven, Kiribati, Tuvalu oder Teile der Salomonen: Wenn der Meeresspiegel weiterhin ansteigt, werden mehrere Inselstaaten binnen weniger Jahrzehnte im Meer verschwinden. Die Einwohner werden heimatlos – bisher ohne Chance auf Asyl oder Ersatzterritorium. Der Jurist Tom Sparks vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht Lösungen für untergehende Staaten.
November 2023 Klima Migration Rechtswissenschaften Völkerrecht Die Malediven

Kein verstärtes Algenwachstum in einem eisfreien arktischen Ozeann

https://www.mpg.de/17346281/klimawandel-plankton-arktis

EIne begrenzte Zufuhr von Stickstoff verhindert, dass in einer Arktis, die durch den Klimawandel im Sommer mit weniger Meereis bedeckt ist, mehr Plankton wächst und die Nahrungsgrundlage des dortigen Ökosystems verstärktr, wie ein Team um Forschende des Max-Planck-Instituts für Meteorologie und der Universität Princeton nachweisen.
August 2021 Geoforschung Klima Mikrobiologie (U&K) Der Arktische Ozean erwärmt