Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Katalysator für die großtechnische CO2-Methanisierung

https://www.mpg.de/21184208/co2-methan-methanisierung-energiespeicher?c=154440

Kern-Schale-Katalysatoren, die ein Team um Kai Sundmacher am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme entwickelt hat, schaffen die Grundlage für eine großtechnische Umwandlung von Kohlendioxid in Methan. Sie verhindern, dass bei CO2-Methanisierung zu viel Wärme entsteht, die den Katalysator schädigt.
November 2023 Chemie (M&T) Chemie (U&K) Klima Zur Energiewende gehört es, die

Katalysator für die großtechnische CO2-Methanisierung

https://www.mpg.de/21184208/co2-methan-methanisierung-energiespeicher?c=19172313

Kern-Schale-Katalysatoren, die ein Team um Kai Sundmacher am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme entwickelt hat, schaffen die Grundlage für eine großtechnische Umwandlung von Kohlendioxid in Methan. Sie verhindern, dass bei CO2-Methanisierung zu viel Wärme entsteht, die den Katalysator schädigt.
November 2023 Chemie (M&T) Chemie (U&K) Klima Zur Energiewende gehört es, die

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Dezember 2024 Climate Klima Ökologie (U&K) Häufigere starke Stürme zerstören

MPI für Biogeochemie

https://www.mpg.de/152885/biogeochemie?filter=yearbook

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena erforscht globale Stoffkreisläufe und die daran beteiligten biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse. Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff – diese vier für das Leben bedeutsamen Elemente und ihre Verbindungen werden durch Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umgesetzt und über Luft und Wasser verteilt.
Dezember 2024 Climate Klima Ökologie (U&K) Häufigere starke Stürme zerstören

Sind Passatwindwolken als Einzelgänger oder in der Gruppe effektiver?

https://www.mpg.de/21278584/mpimet_jb_2023?c=155331

Passatwindwolken sind kleine Haufenwolken, die selten eine Höhe von mehr als 4 km erreichen aber weite Teile der tropischen Ozeane bedecken. Weil sie Sonnenstrahlen reflektieren und langwellige Wärmestrahlung effektiv in den Weltraum abgeben, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Kühlung unserer Erde. Wie effektiv diese Wolken Niederschlag bilden und wie sich Niederschlagprozesse auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Störungen auswirken – ob sich zum Beispiel ihre kühlende Wirkung mit der Klimaerwärmung abschwächt – können wir dank einer großangelegten Messkampagne nun besser verstehen.
Geoforschung Klima Autoren Naumann, Ann Kristin; Radtke, Jule; Stevens, Bjorn