Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Bohrkerne aus Eifelmaaren zeigen mehr Extremwetter in Warmzeiten

https://www.mpg.de/17376189/klima-extrem-wetter-starkregen-mitteleuropa

Sedimentbohrkerne aus Eifelmaaren enthüllen die Klimageschichte Mitteleuropas. Demnach kommt es in Warmzeiten zu stärkeren klimatischen Schwankungen und mehr sowie intensiveren Extremwettereignissen wie Starkregen. Einem Team mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Chemie ist damit auch durch den anthropogenen Klimawandel zu rechnen.
In den Eiszeiten war das Klima dagegen deutlich stabiler.

Bohrkerne aus Eifelmaaren zeigen mehr Extremwetter in Warmzeiten

https://www.mpg.de/17376189/klima-extrem-wetter-starkregen-mitteleuropa?c=11899362

Sedimentbohrkerne aus Eifelmaaren enthüllen die Klimageschichte Mitteleuropas. Demnach kommt es in Warmzeiten zu stärkeren klimatischen Schwankungen und mehr sowie intensiveren Extremwettereignissen wie Starkregen. Einem Team mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Chemie ist damit auch durch den anthropogenen Klimawandel zu rechnen.
In den Eiszeiten war das Klima dagegen deutlich stabiler.

Der Weltklimarat veröffentlicht den 6. Sachstandsbericht

https://www.mpg.de/17340354/klima-wandel-ipcc-bericht

Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht den Teil des sechsten Sachstandsberichts zu naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels: Extremereignisse wie Überschwemmungen und Dürren werden zunehmen. Das 1,5-Grad-Ziel ist nur bei schneller und starker Reduktion des CO2-Emissionen zu erreichen.
August 2021 Geoforschung Klima Katastrophen, wie wir sie in diesen Wochen erleben