Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Kinneyia-Formationen sind durch Selbstorganisation in prähistorischen Biofilmen entstanden | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7883086/kinneyia-biofilm-selbstorganisation

Geologische Kinneyia-Formationen sind durch Selbstorganisation in prähistorischen Biofilmen entstanden, die anschließend versteinert sind. Bei solch einer Struktur in Stein handelt es sich somit um ein Beispiel selbstorganisierter Musterbildung in der Geologie und für den Beitrag der Theorie der Selbstorganisation zu den Geowissenschaften, wie Forscher um S. Herminghaus am Max-Planck-institut für Dynamik und Selbstorganisation feststellen.
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima

Die Krisen im Nahen Osten wirken sich auf die Luftqualität aus | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9368137/naher-osten-krise-luftqualitaet

Krisen im Nahen Osten wirken sich auf die Luftqualität aus. Wie Forscher um J. Lelieveld vom Max-Planck-Institut für Chemie herausgefunden haben, beeinflussen Konflikte, Flucht aber auch strengere Umweltgesetze die Emissionen von Stickstoffdioxid und damit die Belastung der Luft mit Stickoxiden.
Juni 2024 Klima Migration Rechtswissenschaften

EUREC4A – ein Feldexperiment | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18019944/mpimet_jb_2021?c=19434836

Im Januar und Februar 2020 fand auf und um die Karibikinsel Barbados unter Federführung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg und dem CNRS der Sorbonne Universität zu Paris eine internationale Messkampagne in der Passatregion statt. Sie hatte das Ziel zu verstehen, wie die Passatbewölkung auf die Klimaerwärmung reagiert und eventuell zu ihr beiträgt.
Juni 2024 Klima Migration Rechtswissenschaften