Geographie | Fächer | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/fach/geographie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
verursachen, da weniger Kohlenstoffdioxid vom Ozean aufgenommen wird und sich das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
verursachen, da weniger Kohlenstoffdioxid vom Ozean aufgenommen wird und sich das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Video (Auswahl) Antarktis-Forschung: Datenerhebung > min 2:23 Klimaarchive: Das Klima
max-media – die schnelle und bequeme Suche in allen Medien von max-wissen. Bilder, Audio- und Videodateien, Unterrichtsmaterialien und interaktive Aufgaben stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Passende Medien finden und downloaden!
Keeling-Kurve Kernfusion Kernphysik Kernresonanz Kernspin KI Kiebitz klassische Mechanik Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Pflanzenwachstums CO2 aus der Atmosphäre aufnimmt und wieder abgibt – und wie der Mensch das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomaterialien; Quantenphysik; Katalysatoren; Korrosion; Intelligente Systeme Geographie: Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomaterialien; Quantenphysik; Katalysatoren; Korrosion; Intelligente Systeme Geographie: Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomaterialien; Quantenphysik; Katalysatoren; Korrosion; Intelligente Systeme Geographie: Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Waren technische Eingriffe in das Klima unseres Planeten zu Zeiten von Jules Verne
Aus der Forschung direkt in die Schule
verursachen, da weniger Kohlenstoffdioxid vom Ozean aufgenommen wird und sich das Klima
Genua, 14. August 2018: Kurz nach halb zwölf bricht die Morandi-Brücke zusammen. Autos und Lastwagen stürzen in die Tiefe, es gibt 43 Tote. Der Grund für das Unglück: Korrosion. Eine völlig durchgerostete Stahltrosse war gerissen. Gutachten gehen davon aus, dass die Brücke über Jahre mangelhaft gewartet worden war. Korrosion kann Menschenleben kosten. Und sie richtet auch enorme wirtschaftliche Schäden an – weltweit. Denn überall, nicht nur in Brücken, sondern auch in Gebäuden, Containern, Schiffen, Autos und Flugzeugen steckt Stahl. Beginnt er zu rosten, werden teure Reparaturen fällig. Korrosion verschlingt jährlich geschätzt 3 bis 4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts von Industriestaaten. […]
neuartige selbstheilende Beschichtungen zu entwickeln, immer näher.“ Pluspunkt für das Klima