Biogeographie | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/biogeographie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Böden als Quellen und Senken von Treibhausgasen wirken und wie der Mensch und das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Böden als Quellen und Senken von Treibhausgasen wirken und wie der Mensch und das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Daraus wird ein eher trockenes oder feuchtes Klima abgeleitet. © MPG / CC BY-NC-SA
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomaterialien; Quantenphysik; Katalysatoren; Korrosion; Intelligente Systeme Geographie: Klima
Bis zu zwei Dritteln des Rußes über dem zentralen Amazonas-Regenwald stammt aus Afrika. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt in Nature Communications Earth and Environment veröffentlicht wurde. Forschende unter Leitung des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universität von Sao Paulo unterschieden Rußpartikel anhand ihrer Eigenschaften und ordneten sie ihren Quellen zu. Sie fanden heraus, dass Buschfeuer und brennende Savannen im nördlichen und südlichen Afrika das ganze Jahr über erheblich zur Luftverschmutzung in Zentralamazonien beitragen, und damit auch eine wichtige Rolle im atmosphärischen Strahlungshaushalt und im Wasserkreislauf spielen. Ursache ist ein effizienter transatlantischer Partikeltransport durch die Atmosphäre. Im […]
Max-Planck-Teams untersuchen die Auswirkungen der Feuer auf die Atmosphäre und das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
verursachen, da weniger Kohlenstoffdioxid vom Ozean aufgenommen wird und sich das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomaterialien; Quantenphysik; Katalysatoren; Korrosion; Intelligente Systeme Geographie: Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Nordatlantischen Umwälzzirkulation nimmt der Ozean weniger Kohlendioxid auf – das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
verursachen, da weniger Kohlenstoffdioxid vom Ozean aufgenommen wird und sich das Klima
Im Jahr 1889 ist der französische Romanautor Jules Verne wieder einmal seiner Zeit voraus. In seinem Buch „Der Schuss am Kilimandscharo“ planen seine Protagonisten, die Erdachse gerade zu rücken und damit die Jahreszeiten abzuschaffen. Das eigentliche Ziel ist jedoch eine Veränderung des Klimas: Schmilzt durch die Erd- und Klimakorrekturen das Eis der Arktis, kann man die in der Region vermuteten riesigen Kohlevorräte abbauen. Bewerkstelligt werden soll dies alles durch einen einzigen Schuss mit einer Riesenkanone. Der gewaltige Rückstoß, so haben die Berechnungen der Abenteurer ergeben, würde für die gewünschte Wirkung sorgen. Dass dadurch auch dramatische Änderungen des Meeresspiegels und verheerende […]
Waren technische Eingriffe in das Klima unseres Planeten zu Zeiten von Jules Verne
Aus der Forschung direkt in die Schule
Menge der Niederschläge und die Wasserverluste und lässt so Rückschlüsse auf das Klima