Klimatologie | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/klima/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Teams untersuchen die Auswirkungen der Feuer auf die Atmosphäre und das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Teams untersuchen die Auswirkungen der Feuer auf die Atmosphäre und das Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
https://www.max-wissen.de/max-media/aufgabe-extremwetter-hitzesommer/ Klima – der
„Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft erkennen“. Dies wusste bereits vor rund 2.500 Jahren der chinesische Philosoph Konfuzius. Obwohl es in seinen Lehren um den idealen, moralisch einwandfreien Menschen ging, lassen sich seine Weisheiten auch auf andere Themen anwenden, etwa auf die Klimaschwankungen in der Vergangenheit und in der Zukunft. „Nur wenn wir die Klimaänderungen der Vergangenheit kennen und verstehen, können wir gute Vorhersagen für die Zukunft machen“, meint Gerd Gleixner, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Forscher wie Gleixner haben bereits vor längerer Zeit damit begonnen, im Buch der Klimageschichte zu blättern. Demnach ist das […]
Demnach ist das Klima unseres Planeten seit seiner Entstehung vor 4,6 Milliarden
Am Abend des 5. April 1815 ist auf der indonesischen Insel Sumbawa ein lauter Knall zu hören. Kurz darauf schießt vom Gipfel des 4300 Meter hohen Vulkans Tambora ein Feuerstrahl in den Himmel. Schlammlawinen stürzen die Bergflanken hinab und begraben alles, was ihnen in den Weg kommt. Das Schlimmste aber steht noch bevor: Am 10. und 11. April sprengen mehrere gewaltige Explosionen den Gipfel in Stücke. Pyroklastische Ströme aus heißem Gas und Asche ergießen sich ins Meer, Tsunamis verwüsten die umliegenden Küsten. Gigantische Aschewolken verdunkeln den Himmel. Augenzeugen berichten von „rasenden Flammen und Wirbelwinden, die fast alle Häuser zerstörten“. Bis […]
Klima, Mensch und Gesellschaft.
Diese Ausgabe wird nicht mehr aktualisiert und steht nur noch als pdf im Archiv zur Verfügung.
Geomax 06: Schornsteine für Methan (erschienen 2007) Wie Reisanbau das Klima killt
Aus der Forschung direkt in die Schule
https://www.max-wissen.de/max-media/klimawandel-gefaehrdet-grundwasser-podcast/ Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomaterialien; Quantenphysik; Katalysatoren; Korrosion; Intelligente Systeme Geographie: Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Biomaterialien; Quantenphysik; Katalysatoren; Korrosion; Intelligente Systeme Geographie: Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
https://www.max-wissen.de/max-media/lehrerinfo-gruppenarbeit-extremwetter/ Klima
Verkohlte Baumstümpfe, wo einst üppige Tropenwälder standen: Vor allem während der Trockenzeit breiten sich im brasilianischen Amazonasgebiet immer wieder Feuer aus und führen zu großer Zerstörung. Die meisten der Brände sind menschengemacht. Um neue Areale für die Landwirtschaft zu gewinnen, werden Waldflächen abgeholzt und anschließend in Brand gesteckt. Die Brände bedrohen nicht nur einzigartige Ökosysteme. Sie haben auch Auswirkungen auf das Weltklima. „Feuer sind in dieser Region mittlerweile nichts mehr Ungewöhnliches“, sagt Sebastian Brill, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. Beginnend mit dem Bau der Fernstraße Transamazonica in den 1970er-Jahren und den zunehmenden menschlichen Eingriffen brennt es dort inzwischen […]
Geomax 24: Rauch über dem Regenwald plus Shipping Costs Wie Brände am Amazonas das Klima