2018 | Publikationsjahre | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/publikationsjahr/2018/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Um den aktuellen Klimawandel besser verstehen und das künftige Klima genauer vorhersagen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Um den aktuellen Klimawandel besser verstehen und das künftige Klima genauer vorhersagen
Johann Medvey Bundesregierung Demo demonstraten DEMONSTRATIONSZUG Kanzleramt Klima
Aus der Forschung direkt in die Schule
Darstellung des Treibhauseffekts. Mehr Informationen: MPI für Meteorologie © MPI für Meteorologie / CC BY-NC-ND 4.0 Siehe Unterrichtsmaterial zum Geomax 25.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/-dm7ohOZRjI“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Max-Planck-Cinema/056_YT_Thumb_MPCinema_Wolken.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/-dm7ohOZRjI Wolken spielen eine entscheidende Rolle im Klimageschehen. Doch viele wichtige Fragen sind noch ungeklärt: Führen steigende Temperaturen zu mehr Wolken? Bremst dieser Effekt den Klimawandel? Oder kommt alles doch ganz anders? Bjorn Stevens und sein Team gehen diesen entscheidenden Fragen auf den Grund. [Dauer des Videos: 10 min] Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen.
Materialien (Infotexte und Grafiken) für die Gruppenarbeit. Themen: Treibhauseffekt, Kohlenstoffkreislauf, menschliche Einflüsse Hinweise zum Einsatz: siehe Lehrerinfo Unterrichtsmaterial zum Geomax 25.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/amlfGc-oC0Y“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/GM22-3-Klimawandel-wsd_WM.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/amlfGc-oC0Y Nirgendwo auf der Erde ist der Klimawandel so sichtbar wie in der Arktis. Doch das Eis der Arktis zeigt nicht nur die Klimaänderungen besonders deutlich, es ist auch selber ein bedeutender Faktor im Klimasystem. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg wollen deshalb die Rolle des Meereises und die Bedingungen für seine Bildung und Beständigkeit genau verstehen. Dazu messen sie unter anderem auf den Eisschollen die Dicke des Eises und seine Zusammensetzung aus Süßwassereis, Salzsole und […]
Aus der Forschung direkt in die Schule