Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Handlungsfelder und Schwerpunktthemen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.15098.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Der Sachstandsbericht gibt die Untersuchungsergebnisse fÃŒr die priorisierten Schwerpunktthemen im Klimaanpassungskonzept fÃŒr die Landeshauptstadt Magdeburg wieder.
nachweisbar ist sowie die komplexen Ursachen, die zu einem Hochwasser fÃŒhren, durch die (Klima

BehindertenfÃŒhrer der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?ofs_1=475&ModID=9&0rt=Magdeburg&La=1&NavID=37.609&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

StadtfÃŒhrer fÃŒr Menschen mit Behinderungen Der StadtfÃŒhrer fÃŒr Behinderte bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Lebensbereichen nach behindertengerechten Einrichtungen in Magdeburg zu suchen. ZusÀtzlich werden Ihnen Informationen zu Zugangsmöglichkeiten, Parksituation, Nahverkehrsanbindung etc. angezeigt. Weitere Informationen stehen Ihnen zur VerfÃŒgung: Dienstleistungen und Angebote der Landeshauptstadt Magdeburg fÃŒr Menschen mit Behinderungen ErklÀrung der Piktogramme Pflegewegweiser des Sozial- und Wohnungsamtes Öffentliche PKW StellplÀtze Kontakt zum Antrag auf Ausstellung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen Behindertengerechte Toiletten im Stadtgebiet Informationen des Sozial- und Wohnungsamtes Impressum Örtliches Teilhabemanagement Das Projekt „Magdeburg wird inklusiv – Wir sind dabei“ ist Bestandteil des landesweiten Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des EuropÀischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Fax: +49 391 540-963242 E-Mail: Niels.Weck@stadt.magdeburg.de Stabsstelle Klima

BehindertenfÃŒhrer der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?ofs_1=475&ModID=9&0rt=Magdeburg&La=1&NavID=37.612&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

StadtfÃŒhrer fÃŒr Menschen mit Behinderungen Der StadtfÃŒhrer fÃŒr Behinderte bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Lebensbereichen nach behindertengerechten Einrichtungen in Magdeburg zu suchen. ZusÀtzlich werden Ihnen Informationen zu Zugangsmöglichkeiten, Parksituation, Nahverkehrsanbindung etc. angezeigt. Weitere Informationen stehen Ihnen zur VerfÃŒgung: Dienstleistungen und Angebote der Landeshauptstadt Magdeburg fÃŒr Menschen mit Behinderungen ErklÀrung der Piktogramme Pflegewegweiser des Sozial- und Wohnungsamtes Öffentliche PKW StellplÀtze Kontakt zum Antrag auf Ausstellung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen Behindertengerechte Toiletten im Stadtgebiet Informationen des Sozial- und Wohnungsamtes Impressum Örtliches Teilhabemanagement Das Projekt „Magdeburg wird inklusiv – Wir sind dabei“ ist Bestandteil des landesweiten Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des EuropÀischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Fax: +49 391 540-963242 E-Mail: Niels.Weck@stadt.magdeburg.de Stabsstelle Klima

BÃŒrger wurden zu MobilitÀtsverhalten befragt – Forschungsprojekt von TU Dresden und Stadtverwaltung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C37.21459.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Werden Bus oder Fahrrad in der Landeshauptstadt Magdeburg eigentlich stÀrker genutzt als vor einigen Jahren? Wie groß ist demgegenÌber der Anteil des Autoverkehrs? Haben sich Reisezeiten verringert und Erreichbarkeiten verbessert? Eine Haushaltsbefragung zum Verkehrsverhalten sollte Antworten auf diese und weitere Fragen bringen.
Hierzu gehört die Entwicklung der Verkehrsmittelwahl, die in der Diskussion um klima