Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klimaziel 2045: SWM mit Wärmeplanung beauftragt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C698.32822.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

Für die Entwicklung und die Herausforderungen der Wärmewende wird die Landeshauptstadt eine kommunale Wärmeplanung erstellen lassen. Jörg Rehbaum, Beigeordneter für Umwelt und Stadtentwicklung, und Andreas Fedorczuk, technischer Geschäftsführer der SWM, unterzeichneten am 25. Juni den gemeinsamen Vertrag zur Erstellung der Wärmeplanung.
Gulatz Die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung wird zu 90 Prozent aus dem Klima

Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung mit reger Beteiligung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C698.40395.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

Mit einem öffentlichen Bürgerforum ist die erste Phase der kommunalen Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg abgeschlossen worden. Im Gesellschaftshaus präsentierten die mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beauftragten Experten der Stadtwerke und des Ingenieurbüros Fichtner die Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse.
Das Projekt wird zu 90 Prozent aus dem Klima– und Transformationsfonds des Bundesministeriums

Auswirkungen des Klimawandels auf den Schutz der Bevölkerung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11041.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Naturgefahren stellen vielerorts seit jeher eine Bedrohung für Menschen, Sachwerte und Infrastrukturen dar. Die bestehende Gefährdung wird durch die Zunahme von Infrastrukturwerten und Siedlungserweiterungen in Gefahrengebieten sowie durch die Auswirkungen des Klimawandels weiter verstärkt.
europäische Hitzeperiode 2003 gab einen Einblick in den Wirtschaftseingriff, den das Klima

Masterplan 100 % Klimaschutz / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C37.14863.1&La=&La=1&oNavID=37.726

Magdeburg ist im Klimaschutz gut aufgestellt. Das betrifft die Situation bei den Emissionen klimarelevanter Gase sowie die Bildung von diversen Netzwerkstrukturen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, sonstigen Akteuren und der Stadtverwaltung. 
diesem Zusammenhang außerdem beschlossen, dass er zukünftig die Auswirkungen auf das Klima

Projekte der Mitglieder der Magdeburger Klimaallianz / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Ziele-br-Wege/Magdeburger-Klimaallianz/-Projekte-der-Partner/

Die Mitglieder der Magdeburger Klimaallianz unterstützen die Landeshauptstadt Magdeburg bei der Erreichung ihrer klimapolitischen Ziele. Hierzu verpflichten sich die Allianzpartner, in ihrem Verantwortungsbereich Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz umzusetzen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Projekte der Mitglieder der Magdeburger Klimaallianz.
Verpflichtung an, bei der Versorgung des Hafens erneuerbare Energien einzubinden und Klima

Projekte der Mitglieder der Magdeburger Klimaallianz / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Ziele-br-Wege/Magdeburger-Klimaallianz/-Projekte-der-Partner/?La=1

Die Mitglieder der Magdeburger Klimaallianz unterstützen die Landeshauptstadt Magdeburg bei der Erreichung ihrer klimapolitischen Ziele. Hierzu verpflichten sich die Allianzpartner, in ihrem Verantwortungsbereich Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz umzusetzen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Projekte der Mitglieder der Magdeburger Klimaallianz.
Verpflichtung an, bei der Versorgung des Hafens erneuerbare Energien einzubinden und Klima

Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11026.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Veränderungen der Extremtemperaturen wirken sich direkt auf die Gesundheit des Menschen aus. Mehr heisse Tage und Hitzewellen stellen vor allem für alte und pflegebedürftige Menschen eine Belastung dar. Zudem begünstigen höhere Temperaturen das Auftreten von Infektionskrankheiten bei Menschen und Tieren.
Borrelien und FSME-Viren, die durch Zecken übertragen werden) durch ein milderes Klima