Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Süße Fracht für die Besatzung der Korvette „Magdeburg“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/Verkehrsarten/index.php?NavID=37.745&object=tx%2C37.21630.1&La=&La=1&oNavID=37.745

Eine besondere Fracht ist jetzt an Bord der Korvette „Magdeburg“ gebracht worden: Mehr als 60 Adventskalender der Ottostadt versüßen die Tage der Schiffsbesatzung bis zum Weihnachtsfest. Bürgermeister Klaus Zimmermann, der Vorsitzende des Freundeskreises Korvette Magdeburg Manfred Discher und Georg Bandarau, Geschäftsführer des Stadtmarketings Pro Magdeburg haben am 20. November 2019 die „Vorweihnachts-Tageszähler“ auf Reise geschickt.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/Klimaschutz-an-Schulen/-Solar-macht-Schule/index.php?NavID=37.744&object=tx%2C698.14068.1&La=&La=1&oNavID=37.744

Lebendige, attraktive Städte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der Kommunen. Sie prägen Lebensqualität und Urbanität. Sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt oder Gemeinde leben. Ein wesentliches Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist ein stadt- und umweltverträgliches Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr – auch auf den Hauptverkehrsstraßen.
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Mitfahrzentrale / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.9164.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Der tägliche Weg zur Arbeit, ein Kurztrip nach Berlin oder der regelmäßige Besuch der Freundin in einer Wochenendbeziehung – für all dies gibt es Internetportale, in denen Sie Mitfahrgelegenheiten suchen und anbieten können. Sogar Gepäck oder Mobiliar können Sie auf die Reise schicken.
www.blablacar.de www.mitfahren.de Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C698.14068.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Lebendige, attraktive Städte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der Kommunen. Sie prägen Lebensqualität und Urbanität. Sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt oder Gemeinde leben. Ein wesentliches Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist ein stadt- und umweltverträgliches Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr – auch auf den Hauptverkehrsstraßen.
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Süße Fracht für die Besatzung der Korvette „Magdeburg“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.21630.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Eine besondere Fracht ist jetzt an Bord der Korvette „Magdeburg“ gebracht worden: Mehr als 60 Adventskalender der Ottostadt versüßen die Tage der Schiffsbesatzung bis zum Weihnachtsfest. Bürgermeister Klaus Zimmermann, der Vorsitzende des Freundeskreises Korvette Magdeburg Manfred Discher und Georg Bandarau, Geschäftsführer des Stadtmarketings Pro Magdeburg haben am 20. November 2019 die „Vorweihnachts-Tageszähler“ auf Reise geschickt.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

Süße Fracht für die Besatzung der Korvette „Magdeburg“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.21630.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Eine besondere Fracht ist jetzt an Bord der Korvette „Magdeburg“ gebracht worden: Mehr als 60 Adventskalender der Ottostadt versüßen die Tage der Schiffsbesatzung bis zum Weihnachtsfest. Bürgermeister Klaus Zimmermann, der Vorsitzende des Freundeskreises Korvette Magdeburg Manfred Discher und Georg Bandarau, Geschäftsführer des Stadtmarketings Pro Magdeburg haben am 20. November 2019 die „Vorweihnachts-Tageszähler“ auf Reise geschickt.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

41. Änderung des FlÀchennutzungsplanes „SÃŒlzeberg SÃŒd“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C698.42229.1&La=&La=1&oNavID=37.726

41. Änderung des Flächennutzungsplanes „Sülzeberg Süd“ Es besteht die Absicht, im Stadtteil Buckau auf dem ehemaligen Dimitroff-Gelände ein Urbanes Gebiet zu entwickeln. In der Stadtratssitzung vom Juni 2023 erfolgte der Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplanes (B-Planes) Nr. 458-1 „Sülzeberg Süd“ mit dem Ziel, Gewerbe und Industriegebiete zu sichern und zu entwickeln. Dieses Planungsziel entspricht mittlerweile nicht mehr den städtebaulichen Erfordernissen, so dass der B-Plan mit verändertem Planungsziel fortgeführt wird. Der B-Plan beabsichtigt die Festsetzung eines Urbanen Gebietes mit mehrgeschossiger Wohnbebauung, Einzelhandel und Flächen für die Naherholung. Gemäß § 8 (2) BauGB sind B-Pläne aus dem Flächennutzungsplan (F-Plan) zu entwickeln. Dieser stellt im betroffenen Bereich Wohnbaufläche, Gewerbliche Baufläche, Gemischte Baufläche und Grünfläche dar. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, soll der F-Plan im Parallelverfahren gemäß § 8 (3) BauGB in Gemischte Baufläche und Grünfläche geändert werden. Das Plangebiet befindet sich im Südwesten der Landeshauptstadt im Stadtteil Buckau Die Flächenausweisung erfolgt in enger Abstimmung mit dem parallel geführten B-Planverfahren. Stand des Verfahrens: Beteiligung Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB 12.02 – 18.03.2025 Beteiligung der Öffentlichkeit (Bürgerversammlung) gemäß § 3 (1) BauGB 06.05.2025 Behandlung der Stellungnahmen (Zwischenabwägung) Einleitung und Entwurf                           in 2025 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) Satz 3 BauGB in 2025
gemäß § 3 (2) Satz 3 BauGB in 2025 Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Aktionen des Freundeskreises 2017 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/Klimaschutz-an-Schulen/-Solar-macht-Schule/index.php?NavID=37.744&object=tx%2C37.16560.1&La=&La=1&oNavID=37.744

Aktionen des Freundeskreises 2017 Wahl eines neuen Vorstandes Die Mitglieder des Freundkreises Korvette MAGDEBURG e.V. wählten am Mittwoch, den 24. Mai 2017, turnusgemäß, in Anwesenheit der Schiffspatin Angela Trümper, einen neuen Vorstand. Zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt wurde der Architekt Manfred Discher. Ebenfalls im Amt des zweiten Vorsitzenden bestätigt wurde der ehemalige Vorstandsvorsitzende der ÖSA Dr. Friedrich Leffler. Erneut zum Schatzmeister wiedergewählt wurde Frank Heilig. Der Magdeburger Bürgermeister Klaus Zimmermann nimmt im Vorstand das Amt des Verbindungsbeamten zur Patenstadt wahr. Bestätigt als Schriftführer wurde der Landtagsabgeordnete Tobias Krull. Die Funktion des Verbindungsoffiziers nimmt weiter der Vorsitzende der Marinereservistenkameradschaft Seeland, Jörg Hoffmann, wahr. Mit den Beisitzerinnen Kerstin Gensch und Stadträtin Beate Wübbenhorst wird der Vorstand vervollständigt. Zum Rechnungsprüfer wurde Peter Wendt gewählt. Zur weiteren Arbeit des Freundeskreises erklärt der erste Vorsitzende Manfred Discher: Der Freundkreis pflegt einen sehr intensiv Kontakt zur MAGDEBURG bzw. ihrer Mannschaft. So gab es im vergangenen Jahr ein Marinewochenende an dem die Besatzungsmitglieder, deren Angehörige und Mitglieder und Unterstützer des Freundeskreises das 10jährige Bestehen der Patenschaft angemessen gefeiert haben. Außerdem konnte erst vor kurzem Dank einer großzügigen Spende der Besatzung in der Höhe von 4.000 € ein neues Außenspielgeräts an die Kinder der Kindertagesstätte Martins-Stift in Magdeburg-Diesdorf übergeben werden. Auch in der kommenden Zeit sind zahlreiche Aktivitäten zu Stärkung des Bandes zwischen Patenstadt und der Besatzung geplant. So soll es wieder einen Glühweinstand auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt geben auf dem Spenden für ein soziales Projekt in der Landeshauptstadt gesammelt werden. Hintergrund Die MAGDEBURG gehört zur Schiffsklasse K130 der Marine. Auf der MAGDEBURG dienen fast 60 Soldatinnen und Soldaten. Das Schiff hat bereits mehrere Auslandseinsätze, zum Beispiel im Mittelmeer im Rahmen einer UN-Mission, erfüllt.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat