Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Verkehrserhebung – Magdeburger Innenstadt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Veranstaltungen-br-Termine/index.php?NavID=37.2798&object=tx%2C37.21458.1&La=&La=1&oNavID=37.2798

Im Auftrag des Stadtplanungsamtes erfolgt am 15. Oktober 2014 im Stadtzentrum eine Verkehrserhebung. Damit sollen bessere Erkenntnisse über den Durchgangsverkehr zwischen Strombrücke, Damaschkeplatz und Schleinufer gewonnen werden.
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

OB-Empfang im Alten Rathaus: Freundeskreis und Besatzung der Korvette „Magdeburg“ übergeben Spende an die Kitas „Waldwuffel“ und „Weltkinderhaus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.14089.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 17. Dezember 2015 den neuen Kapitän der Korvette „Magdeburg“, Rüdiger Fitz, Besatzungsmitglieder des Schiffes sowie Vertreter des gleichnamigen Freundeskreises im Alten Rathaus begrüßt. Im Rahmen des Empfangs überreichten sie Kindern und Erzieherinnen der Kitas „Waldwuffel“ und „Weltkinderhaus“ insgesamt eine Geldspende in Höhe von mehr als 2.200 Euro.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

47. Änderung des FlÀchennutzungsplanes „Brenneckestraße“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C698.10505.1&La=&La=1&oNavID=37.731

 47. Änderung des Flächennutzungsplanes „Brenneckestraße Nordseite“ Es besteht die Absicht,  die Brache zwischen Brenneckestraße und Walmbergweg wieder nutzbar zu machen. Gemäß Gewerbestudie 2035 handelt es sich bei der großflächigen Brache um reaktivierbare Flächenpotenziale für Gewerbe. Da bei der Fläche von 2,8 ha die Ansiedlung mehrerer Nutzer absehbar ist, muss eine innere Erschließung der Flächen mit Anbindungen an die öffentlichen Straßen erfolgen. Die innere Erschließung soll auch den Wechsel von Gewerbetreibenden und -nutzungen ermöglichen können. Zu diesem Zweck erfolgte die Aufstellung es Bebauungsplanes  Nr. 341-4 „Brenneckestraße Nordseite“. Gemäß § 8 (2) BauGB sind Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Dieser stellt im betroffenen Bereich gemischte Baufläche dar. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Realisierung des Vorhabens zu schaffen, soll der F-Plan im Parallelverfahren gemäß § 8 (3) BauGB mit Ziel der Darstellung von gewerblicher Baufläche geändert werden. Stand des Verfahrens:   Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB 03.02.3035 – 06.03.2025 Aufstellungsbeschluss 14.09.2023
Aufstellungsbeschluss 14.09.2023 Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

OB-Empfang im Alten Rathaus: Freundeskreis und Besatzung der Korvette „Magdeburg“ übergeben Spende an die Kitas „Waldwuffel“ und „Weltkinderhaus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C37.14089.1&La=&La=1&oNavID=37.726

Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 17. Dezember 2015 den neuen Kapitän der Korvette „Magdeburg“, Rüdiger Fitz, Besatzungsmitglieder des Schiffes sowie Vertreter des gleichnamigen Freundeskreises im Alten Rathaus begrüßt. Im Rahmen des Empfangs überreichten sie Kindern und Erzieherinnen der Kitas „Waldwuffel“ und „Weltkinderhaus“ insgesamt eine Geldspende in Höhe von mehr als 2.200 Euro.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

18. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg Å€Gewerbegebiet Sudenburger WuhneÅ€, Amtsblatt Nr. 28 vom 25.09.2015 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/Verkehrsarten/index.php?NavID=37.745&object=tx%2C37.12186.1&La=&La=1&oNavID=37.745

18. Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbegebiet Sudenburger Wuhne“ Ziel des Änderungsverfahrens war es, dem Entwicklungsgebot nach § 8 (2) BauGB zu entsprechen und somit Planungsrecht für die Erweiterung des Magdeburger Unternehmens FAM zu ermöglichen. Durch das im September 2011 eingeleitete Satzungsverfahren zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 362-3.1 „Sudenburger Wuhne Süd“ ergaben sich Abweichungen zum wirksamen Flächennutzungsplan, die in einem parallelen Änderungsverfahren gemäß § 8 (3) BauGB) angepasst worden sind. Verfahren: Einleitungs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB   04.09.2014 Amtsblatt Nr.35/14 Beteiligung der  Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) Satz 3 Nr. 2   03.09.2013 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4a (2) BauGB   24.10. – 25.11.2014   Behandlung der Stellungnahmen,                 Feststellungsbeschluss   25.06.2015 Genehmigung   25.09.2015 Amtsblatt Nr. 28 zurück          
Änderung zurück           Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt

49. Änderung „Unterer Hohenwarsleber Weg“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/Verkehrsarten/index.php?NavID=37.745&object=tx%2C698.45602.1&La=&La=1&oNavID=37.745

 49. Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg „Unterer Hohenwarsleber Weg“ Das rd. 2 ha große Plangebiet befindet sich im Norden der Landeshauptstadt im Stadtteil Alt Olvenstedt in Stadtrandlage an der Straße Unterer Hohenwarsleber Weg. Es handelt sich um ein ehemaliges LPG-Gelände, welches heute mehr oder weniger gewerblich genutzt wird.  Die Fläche soll u. a. durch  den individuellen Wohnungsbau nachgenutzt werden. Hierzu erfolgte mit der DS0387/22 im November 2022 der Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 228-4 „Unterer Hohenwarsleber Weg“. Planungsziel ist die Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes. Der derzeit wirksame Flächennutzungsplan (F-Plan) stellt im betroffenen Bereich gemischte Baufläche dar. Damit widerspricht die geplante Nutzung den Darstellungen des aktuellen F-Planes und somit den Vorgaben des § 8 (2) BauGB, wonach Bebauungspläne aus dem F-Plan zu entwickeln sind. Um dem Entwicklungsgebot zu entsprechen, ist der F-Plan gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren zum B-Plan zu ändern. Entsprechend der Planungsabsicht ist der betroffene Bereich zu ändern. Stand des Verfahrens: Aufstellungsbeschluss vrl. 22.05.2025
Aufstellungsbeschluss vrl. 22.05.2025 Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

49. Änderung „Unterer Hohenwarsleber Weg“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C698.45602.1&La=&La=1&oNavID=37.729

 49. Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg „Unterer Hohenwarsleber Weg“ Das rd. 2 ha große Plangebiet befindet sich im Norden der Landeshauptstadt im Stadtteil Alt Olvenstedt in Stadtrandlage an der Straße Unterer Hohenwarsleber Weg. Es handelt sich um ein ehemaliges LPG-Gelände, welches heute mehr oder weniger gewerblich genutzt wird.  Die Fläche soll u. a. durch  den individuellen Wohnungsbau nachgenutzt werden. Hierzu erfolgte mit der DS0387/22 im November 2022 der Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 228-4 „Unterer Hohenwarsleber Weg“. Planungsziel ist die Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes. Der derzeit wirksame Flächennutzungsplan (F-Plan) stellt im betroffenen Bereich gemischte Baufläche dar. Damit widerspricht die geplante Nutzung den Darstellungen des aktuellen F-Planes und somit den Vorgaben des § 8 (2) BauGB, wonach Bebauungspläne aus dem F-Plan zu entwickeln sind. Um dem Entwicklungsgebot zu entsprechen, ist der F-Plan gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren zum B-Plan zu ändern. Entsprechend der Planungsabsicht ist der betroffene Bereich zu ändern. Stand des Verfahrens: Aufstellungsbeschluss vrl. 22.05.2025
Aufstellungsbeschluss vrl. 22.05.2025 Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

46.Änderung des FlÀchennutzungsplanes „Albert-Vater-Straße 140“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C698.15111.1&La=&La=1&oNavID=37.729

46. Änderung des Flächennutzungsplanes „Albert-Vater-Straße 140“ Das Vorhabengebiet umfasst eine Gewerbebrache von rund 0,9 ha, auf derWohnungsbau entwickelt werden soll. Hierzu erfolgte auf Antrag des Vorhabenträgers und mit Stadtratsbeschluss im August 2018 die Einleitung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens Nr. 201-4.1 „Albert-Vater-Straße 140“. Gemäß § 8 (2) BauGB sind Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Im rechtswirksamen F-Plan ist das Plangebiet als Grünfläche dargestellt. Diese Darstellungen entsprechen nicht den beabsichtigten Festsetzungen des Bebauungsplanes, so dass eine Änderung des Flächennutzungsplanes notwendig ist. Daher soll der Flächennutzungsplan im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB im betroffenen Bereich geändert werden in Wohnbaufläche. Stand des Verfahrens: Beteiligung der Behörden und  sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB 18.01.2024 – 19.02.2024 Aufstellungsbeschluss * auf Antrag im Stadtrat erneute Behandlung in den Ausschüssen 18.01.2024* 15.02.2024 Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB mit parallel anhängenden B-Plan-Verfahren Nr. 201-4.1 „Albert-Vater-Straße 140“ 20.03.2024 zurück
Albert-Vater-Straße 140“ 20.03.2024 zurück Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Klimabonus – Erfolgreich für den Klimaschutz / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C37.23666.1&La=&La=1&oNavID=37.726

Es wird weltweit zu viel fossile Energie genutzt, eine Folge dieses großen Energieverbrauchs ist die Veränderung des Klimas mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse und gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Eine wichtige Frage dabei ist wie wir gut Leben können und dabei klimafreundlich handeln.
finden Sie hier www.klimabonus.info Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

18. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg Å€Gewerbegebiet Sudenburger WuhneÅ€, Amtsblatt Nr. 28 vom 25.09.2015 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C37.12186.1&La=&La=1&oNavID=37.726

18. Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbegebiet Sudenburger Wuhne“ Ziel des Änderungsverfahrens war es, dem Entwicklungsgebot nach § 8 (2) BauGB zu entsprechen und somit Planungsrecht für die Erweiterung des Magdeburger Unternehmens FAM zu ermöglichen. Durch das im September 2011 eingeleitete Satzungsverfahren zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 362-3.1 „Sudenburger Wuhne Süd“ ergaben sich Abweichungen zum wirksamen Flächennutzungsplan, die in einem parallelen Änderungsverfahren gemäß § 8 (3) BauGB) angepasst worden sind. Verfahren: Einleitungs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB   04.09.2014 Amtsblatt Nr.35/14 Beteiligung der  Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) Satz 3 Nr. 2   03.09.2013 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4a (2) BauGB   24.10. – 25.11.2014   Behandlung der Stellungnahmen,                 Feststellungsbeschluss   25.06.2015 Genehmigung   25.09.2015 Amtsblatt Nr. 28 zurück          
Änderung zurück           Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt