Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

09. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg, Å€SÃŒdostÅ€, Verfahren aufgehoben / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.13457.1&La=&La=1&oNavID=37.731

9. Änderung des Flächennutzungsplanes „Südost“, Einzeländerungen in Fermersleben, Salbke und Westerhüsen Ziel des Änderungsverfahrens war es, die Grundlage für eine Neustrukturierung der  Stadtteile Fermersleben, Salbke und Westerhüsen hinsichtlich ihrer Bodennutzung zu schaffen. Planerisches Ziel ist es, die ursprünglichen Ortskerne zu stärken und die baulichen Entwicklungsmöglichkeiten in den Zwischen- und Randbereichen zu reduzieren, um so dem hohen Wohnungsleerstand zu begegnen und brachgefallene Industrieflächen sinnvoll nachzunutzen. Weiterhin sollte eine Entmischung des historisch gewachsenen engen Nebeneinander von Gewerbe und Wohnen angestrebt.  Stand des Verfahrens: Einleitungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB   06.04.2006 Amtsblatt Nr. 15/07 Erörterung des Untersuchungsumfanges (Scoping) gemäß § 5 UVPG     13.07.2006 Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB   17.10.2006 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB   08.06. – 11.07.2006 Auslegung zur Aufhebung gemäß § 4(2) BauGB   28.03. –  02.05.2011 Aufhebung der 9. Änderung   17.11.2011 Amtsblatt Nr. 51/07  
  17.11.2011 Amtsblatt Nr. 51/07   Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Elektromobilität / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.9163.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Klimaschutz im motorisierten Verkehr ist eine große energie- und umweltpolitische Herausforderung. Elektromobilität mit Strom aus erneuerbaren Energie kann eine Lösung sein.
Parksliding Deutsche Bahn – Call a Bike Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

27. Februar 2024: Bürgerversammlung in Magdeburg Salbke zum Bebauungsplan Nr. 438-5 „ehemaliges RAW-Gelände“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Veranstaltungen-br-Termine/B%C3%BCrgerversammlung-am-27-02-2024-Vorstellung-Vorentwurf-des-Bebauungsplanes-Nr-483-5-ehemaliges-RAW-Gel%C3%A4nde-.php?object=tx%2C698.16771.1&NavID=37.2798&La=1

Das Stadtplanungsamt lädt für Dienstag, den 27. Februar, zu einer Bürgerversammlung und einer Geländebegehung auf das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) in Magdeburg Salbke ein. Die Geländebegehung beginnt um 16:00 Uhr, Treffpunkt ist das ehemalige Zufahrtstor Alt Salbke 11 (Straßenbahnhaltestelle Turmpark). Die Vorstellung des Vorentwurfs zum Bebauungsplan Nr. 483-5 „ehemaliges RAW-Gelände“ beginnt um 17:00 Uhr im Salbker Wasserturm, Alt Salbke 110a, 39122 Magdeburg.
RAW-Gelände Stand Januar 2024 (PDF, 7 MB) Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

44. Änderung des FlÀchennutzungsplanes „Ehemaliges RAW-GelÀnde“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Veranstaltungen-br-Termine/index.php?NavID=37.2798&object=tx%2C698.11792.1&La=&La=1&oNavID=37.2798

44. Änderung des Flächennutzungsplanes „Ehemaliges RAW-Gelände“ Das Plangebiet umfasst das Areal des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) und beinhaltet eine Fläche von ca. 26 ha, welche dem Denkmalschutz unterliegt. Für das Gelände wurde ein Aufstellungsbeschluss im Jahr 2016 für das Bebauungsplanverfahren Nr. 483-5 „Ehemaliges RAW-Gelände“ gefasst, für die Entwicklung von Wohn- und Gewerbenutzung. Aktuell besteht die Absicht, das Plangebiet nach den damaligen Planungszielen städtebaulich zu entwickeln. Gemäß § 8 (2) BauGB sind Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Dieser stellt im betroffenen Bereich gemischte Baufläche, Gewerbefläche und Grünfläche mit der Zweckbestimmung Kleingärten dar. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Realisierung des Vorhabens zu schaffen, soll der F-Plan im Parallelverfahren gemäß § 8 (3) BauGB mit Ziel der Darstellung von gemischter Baufläche, gewerblicher Baufläche, Wohnbaufläche und Grünfläche geändert werden. Stand des Verfahrens: Aufstellungsbeschluss 17.08.2023 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB 27.02.2024 Im Rahmen des Bebauungsplanverfahren ergaben sich veränderte Festsetzungen, was der Grundkonzeption des F-Planes entspricht. Somit ist der Bebauungsplan  gemäß § 8 (2) Satz 1 BauGB   aus dem F-Plan  entwickelt. Ein paralleles F-Planverfahren ist somit nicht durchzuführen.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

Magdeburger Marine-Wochenende feierte die „Korvette MAGDEBURG“ –  August 2006 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C37.8077.1&La=&La=1&oNavID=37.726

Magdeburger Marine-Wochenende feierte die „Korvette MAGDEBURG“ –  August 2006 Im Maritim-Hotel hat Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper  die Ausstellung „Germania auf dem Meere“ eröffnet. Die Ausstellung ist erstmals in Magdeburg zu sehen und zeigt Bilder und Dokumente zur Deutschen Marinegeschichte von 1848 bis 1998. Die Ausstellung ist bis zum 3. September zu sehen. Zum kommenden Wochenende wird die Besatzung der künfitigen Korvette „MAGDEBURG“ in der Landeshauptstadt zu Gast sein. Bei einer Stadtrundfahrt werden sich die Gäste am Samstag über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte Magdeburgs informieren. Um 14.00 Uhr wird das Stabsmusikkorps der Bundeswehr auf dem Alten Markt ein Platzkonzert geben. Zum 1. Magdeburger Marine-Wochenden treten die Musiker in Marine-Uniform auf. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper wird die Gäste am Samstag um 15.00 Uhr im Alten Rathaus empfangen. Dabei werden sich der Inspekteur der Bundesmarine Vizeadmiral Wolfgang E. Nolting und der künftige Kommandeur der Korvette Magdeburg Fregattenkapitän Jörg Feldhusen in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg eintragen. Im Rahmen des Empfanges wird OB Dr. Lutz Trümper ein Modell der Korvette MAGDEBURG entgegen nehmen. Sie wird unter den verglasten Arkaden ihren Platz finden. Mit einem festlichen Marineball am Samstagabend im Maritim-Hotel klingt das 1. Magdeburger Marine-Wochenende aus. Organisiert wurde das Marine-Wochenende vom Freundeskreis „Korvette MAGDEBURG“ e.V. mit Unterstützung des VBK 82 und der Landeshauptstadt Magdeburg.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

3. Magdeburger Klimafrühstück / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/-Konsum-br-Nachhaltigkeit-/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.11976.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Auf die Besucher des 3. Magdeburger Klimaschutzfrühstücks am 27. September 2014 von 09:00 bis 13:00 Uhr auf dem Alten Markt warteten am Stand des Umweltamtes zahlreiche schmackhafte Kostproben einer gesunden und klimafreundlichen Ernährung.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

Konsumkritische Stadtführung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/-Konsum-br-Nachhaltigkeit-/index.php?La=1&NavID=37.729&object=tx%7C37.9180.1

Die meisten modernen Konsumprodukte umreisen zur Produktion oder zur Rohstoffbeschaffung die ganze Welt. Diese Reise ist bedenklich und hinterlässt Spuren wie Umweltzerstörung und Verstöße gegen die Menschenrechte.
Verbraucherzentralen Foto: Peter Kalks, Pixelio Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Magdeburger Marine-Wochenende feierte die „Korvette MAGDEBURG“ –  August 2006 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Veranstaltungen-br-Termine/index.php?NavID=37.2798&object=tx%2C37.8077.1&La=&La=1&oNavID=37.2798

Magdeburger Marine-Wochenende feierte die „Korvette MAGDEBURG“ –  August 2006 Im Maritim-Hotel hat Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper  die Ausstellung „Germania auf dem Meere“ eröffnet. Die Ausstellung ist erstmals in Magdeburg zu sehen und zeigt Bilder und Dokumente zur Deutschen Marinegeschichte von 1848 bis 1998. Die Ausstellung ist bis zum 3. September zu sehen. Zum kommenden Wochenende wird die Besatzung der künfitigen Korvette „MAGDEBURG“ in der Landeshauptstadt zu Gast sein. Bei einer Stadtrundfahrt werden sich die Gäste am Samstag über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte Magdeburgs informieren. Um 14.00 Uhr wird das Stabsmusikkorps der Bundeswehr auf dem Alten Markt ein Platzkonzert geben. Zum 1. Magdeburger Marine-Wochenden treten die Musiker in Marine-Uniform auf. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper wird die Gäste am Samstag um 15.00 Uhr im Alten Rathaus empfangen. Dabei werden sich der Inspekteur der Bundesmarine Vizeadmiral Wolfgang E. Nolting und der künftige Kommandeur der Korvette Magdeburg Fregattenkapitän Jörg Feldhusen in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg eintragen. Im Rahmen des Empfanges wird OB Dr. Lutz Trümper ein Modell der Korvette MAGDEBURG entgegen nehmen. Sie wird unter den verglasten Arkaden ihren Platz finden. Mit einem festlichen Marineball am Samstagabend im Maritim-Hotel klingt das 1. Magdeburger Marine-Wochenende aus. Organisiert wurde das Marine-Wochenende vom Freundeskreis „Korvette MAGDEBURG“ e.V. mit Unterstützung des VBK 82 und der Landeshauptstadt Magdeburg.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

Verkehrszählung in Ostelbien / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.21456.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Vom 14. Januar bis 1. Februar 2019 erfolgt im Auftrag des Stadtplanungsamtes eine Verkehrszählung in Ostelbien. Ziel sind neue Erkenntnisse, die für eine Verkehrsuntersuchung der ostelbischen Stadtteile benötigt werden. Untersucht werden unter anderem Verkehrsmengen, Verlagerungsmöglichkeiten der Verkehrsströme sowie Verbesserungsmöglichkeiten beim Fußgänger- und Radverkehr sowie beim ÖPNV.
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Magdeburger Marine-Wochenende feierte die „Korvette MAGDEBURG“ –  August 2006 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.8077.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Magdeburger Marine-Wochenende feierte die „Korvette MAGDEBURG“ –  August 2006 Im Maritim-Hotel hat Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper  die Ausstellung „Germania auf dem Meere“ eröffnet. Die Ausstellung ist erstmals in Magdeburg zu sehen und zeigt Bilder und Dokumente zur Deutschen Marinegeschichte von 1848 bis 1998. Die Ausstellung ist bis zum 3. September zu sehen. Zum kommenden Wochenende wird die Besatzung der künfitigen Korvette „MAGDEBURG“ in der Landeshauptstadt zu Gast sein. Bei einer Stadtrundfahrt werden sich die Gäste am Samstag über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte Magdeburgs informieren. Um 14.00 Uhr wird das Stabsmusikkorps der Bundeswehr auf dem Alten Markt ein Platzkonzert geben. Zum 1. Magdeburger Marine-Wochenden treten die Musiker in Marine-Uniform auf. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper wird die Gäste am Samstag um 15.00 Uhr im Alten Rathaus empfangen. Dabei werden sich der Inspekteur der Bundesmarine Vizeadmiral Wolfgang E. Nolting und der künftige Kommandeur der Korvette Magdeburg Fregattenkapitän Jörg Feldhusen in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg eintragen. Im Rahmen des Empfanges wird OB Dr. Lutz Trümper ein Modell der Korvette MAGDEBURG entgegen nehmen. Sie wird unter den verglasten Arkaden ihren Platz finden. Mit einem festlichen Marineball am Samstagabend im Maritim-Hotel klingt das 1. Magdeburger Marine-Wochenende aus. Organisiert wurde das Marine-Wochenende vom Freundeskreis „Korvette MAGDEBURG“ e.V. mit Unterstützung des VBK 82 und der Landeshauptstadt Magdeburg.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat