Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

ADFC-Fahrradklimatest / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.23876.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Macht Radfahren in Magdeburg Spaß oder ist es Stress? Der ADFC-Fahrradklima-Test, der zuletzt im Jahr 2024 durchgeführt wurde, ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland und eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit. 
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

Verkehrserhebung – Magdeburger Innenstadt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/Verkehrsarten/index.php?NavID=37.745&object=tx%2C37.21458.1&La=&La=1&oNavID=37.745

Im Auftrag des Stadtplanungsamtes erfolgt am 15. Oktober 2014 im Stadtzentrum eine Verkehrserhebung. Damit sollen bessere Erkenntnisse über den Durchgangsverkehr zwischen Strombrücke, Damaschkeplatz und Schleinufer gewonnen werden.
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

ADFC-Fahrradklimatest / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.23876.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Macht Radfahren in Magdeburg Spaß oder ist es Stress? Der ADFC-Fahrradklima-Test, der zuletzt im Jahr 2024 durchgeführt wurde, ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland und eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit. 
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

47. Änderung des FlÀchennutzungsplanes „Brenneckestraße“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C698.10505.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

 47. Änderung des Flächennutzungsplanes „Brenneckestraße Nordseite“ Es besteht die Absicht,  die Brache zwischen Brenneckestraße und Walmbergweg wieder nutzbar zu machen. Gemäß Gewerbestudie 2035 handelt es sich bei der großflächigen Brache um reaktivierbare Flächenpotenziale für Gewerbe. Da bei der Fläche von 2,8 ha die Ansiedlung mehrerer Nutzer absehbar ist, muss eine innere Erschließung der Flächen mit Anbindungen an die öffentlichen Straßen erfolgen. Die innere Erschließung soll auch den Wechsel von Gewerbetreibenden und -nutzungen ermöglichen können. Zu diesem Zweck erfolgte die Aufstellung es Bebauungsplanes  Nr. 341-4 „Brenneckestraße Nordseite“. Gemäß § 8 (2) BauGB sind Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Dieser stellt im betroffenen Bereich gemischte Baufläche dar. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Realisierung des Vorhabens zu schaffen, soll der F-Plan im Parallelverfahren gemäß § 8 (3) BauGB mit Ziel der Darstellung von gewerblicher Baufläche geändert werden. Stand des Verfahrens:   Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB 03.02.3035 – 06.03.2025 Aufstellungsbeschluss 14.09.2023
Aufstellungsbeschluss 14.09.2023 Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

ADFC-Fahrradklimatest / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C37.23876.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

Macht Radfahren in Magdeburg Spaß oder ist es Stress? Der ADFC-Fahrradklima-Test, der zuletzt im Jahr 2024 durchgeführt wurde, ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland und eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit. 
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

OB-Empfang im Alten Rathaus: Freundeskreis und Besatzung der Korvette „Magdeburg“ übergeben Spende an die Kitas „Waldwuffel“ und „Weltkinderhaus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.14089.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 17. Dezember 2015 den neuen Kapitän der Korvette „Magdeburg“, Rüdiger Fitz, Besatzungsmitglieder des Schiffes sowie Vertreter des gleichnamigen Freundeskreises im Alten Rathaus begrüßt. Im Rahmen des Empfangs überreichten sie Kindern und Erzieherinnen der Kitas „Waldwuffel“ und „Weltkinderhaus“ insgesamt eine Geldspende in Höhe von mehr als 2.200 Euro.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

47. Änderung des FlÀchennutzungsplanes „Brenneckestraße“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C698.10505.1&La=&La=1&oNavID=37.727

 47. Änderung des Flächennutzungsplanes „Brenneckestraße Nordseite“ Es besteht die Absicht,  die Brache zwischen Brenneckestraße und Walmbergweg wieder nutzbar zu machen. Gemäß Gewerbestudie 2035 handelt es sich bei der großflächigen Brache um reaktivierbare Flächenpotenziale für Gewerbe. Da bei der Fläche von 2,8 ha die Ansiedlung mehrerer Nutzer absehbar ist, muss eine innere Erschließung der Flächen mit Anbindungen an die öffentlichen Straßen erfolgen. Die innere Erschließung soll auch den Wechsel von Gewerbetreibenden und -nutzungen ermöglichen können. Zu diesem Zweck erfolgte die Aufstellung es Bebauungsplanes  Nr. 341-4 „Brenneckestraße Nordseite“. Gemäß § 8 (2) BauGB sind Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Dieser stellt im betroffenen Bereich gemischte Baufläche dar. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Realisierung des Vorhabens zu schaffen, soll der F-Plan im Parallelverfahren gemäß § 8 (3) BauGB mit Ziel der Darstellung von gewerblicher Baufläche geändert werden. Stand des Verfahrens:   Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB 03.02.3035 – 06.03.2025 Aufstellungsbeschluss 14.09.2023
Aufstellungsbeschluss 14.09.2023 Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima