Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

STADTRADELN 2022 – Rekordjahr fÃŒr Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C37.49933.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Die erfolgreichsten Teilnehmenden des bundesweiten Stadtradeln 2022 sind am 22. September im Rathaus geehrt worden. An der Aktion des KlimabÃŒndnisses nahm Magdeburg zum 3. Mal teil – mit Rekorden in allen Bereichen. Vom 22. August bis 11. September nahmen 2.524 Radelnde teil. Das sind damit doppelt so viele wie im Vorjahr.
Das Klima-BÌndnis gibt anschließend die Gewinnerkommunen bekannt.

Formulardepot Aufgrabungen im öffentlichen Verkehrsraum / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&object=tx%2C698.4787.1&kat=&kuo=2&sub=0

Formulardepot der Landeshauptstadt Magdeburg An dieser Stelle finden Sie zahlreiche Dokumente zu Dienstleistungen der Verwaltung. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Dokumenten. Zum AusfÃŒllen dieser elektronischen Formulare benötigen Sie eine der folgende Softwarelösung: Adobe AcrobatReader – hier herunterladen Aufgrabungen im öffentlichen Verkehrsraum ZurÃŒck
Aufgrabungen (PDF, 12 kB) ZurÃŒck Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&object=tx%2C37.8541.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Beantragung von Anliegerbescheinigungen FÃŒr die Ausstellung von Anliegerbescheinigungen werden folgende Unterlagen vom Antragsteller benötigt: Antrag auf Ausstellung der Bescheinigung (auch formlos möglich) Eigentumsnachweis fÃŒr das GrundstÃŒck (Kopie der Grundbucheintragung) und ggf. Vollmacht des EigentÃŒmers Hinweis: Die Ausstellung von Anliegerbescheinigungen ist kostenpflichtig. Die Kosten werden gemÀß der Verwaltungskostensatzung der Landeshauptstadt Magdeburg erhoben. Formular Antragsformular
Formular Antragsformular Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&object=tx%2C37.8542.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von ErschließungsbeitrÀgen Um sich ÃŒber einige grundlegende Aspekte des Beitragserhebungsverfahrens zu informieren, wurde das Informationsblatt zur Erhebung von ErschließungsbeitrÀgen in der Landeshauptstadt Magdeburg verfasst. Die AusfÃŒhrungen dienen als Orientierungshilfe. Anhand sehr einfach gefasster Berechnungsbeispiele sind EventualfÀlle fÃŒr den Einzelnen nachvollziehbar gestaltet. Informationen InformationsbroschÃŒre Billigkeitsmaßnahmen (Ratenzahlung, Stundung usw.) Baugesetzbuch (insbesondere §§ 127 ff.) Erschließungsbeitragssatzung
Erschließungsbeitragssatzung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&object=tx%2C37.8543.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von StraßenausbaubeitrÀgen Informationen Mit dem Gesetz zur Abschaffung der StraßenausbaubeitrÀge vom 15.12.2020 (GVBl. LSA Nr. 48/2020 vom 17.12.2020, S. 712) hat der Landesgesetzgeber angeordnet, dass es den Gemeinden untersagt ist, BeitrÀge fÃŒr erforderliche Maßnahmen in Bezug auf Verkehrsanlagen (Straßenausbaumaßnahmen) zu erheben, wenn die sachliche Beitragspflicht nach dem 31.12.2019 entstanden ist. Eine Erhebung von StraßenausbaubeitrÀgen nach dem Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist der Landeshauptstadt Magdeburg demnach nicht mehr möglich.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat