Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klimawandel und Klimaanpassung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/

Seit dem 20. Jahrhundert wird ein Anstieg der Temperatur der erdnahen AtmosphÀre und der Meere beobachtet. Dieses PhÀnomen wird als „globale ErwÀrmung“ bezeichnet und oft zum Begriff „Klimawandel“ synonym verwendet.  
Mehr erfahren Mehr erfahren Klimawandel in Sachsen-Anhalt Das Klima in Sachsen-Anhalt

Klimawandel und Klimaanpassung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/?La=1

Seit dem 20. Jahrhundert wird ein Anstieg der Temperatur der erdnahen AtmosphÀre und der Meere beobachtet. Dieses PhÀnomen wird als „globale ErwÀrmung“ bezeichnet und oft zum Begriff „Klimawandel“ synonym verwendet.  
Mehr erfahren Mehr erfahren Klimawandel in Sachsen-Anhalt Das Klima in Sachsen-Anhalt

Weitere BÃŒrgerbeteiligung zur kommunalen WÀrmeplanung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C698.45782.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat die nÀchste Stufe der BÌrgerbeteiligung zur kommunalen WÀrmeplanung gestartet. Bis 18. Juni kann man im Beteiligungsportal Sachsen-Anhalts Stellungnahmen zum Planungsentwurf fÌr die Landeshauptstadt abgeben. Der Entwurf gibt einen umfassenden Einblick in die zukÌnftige Strategie zur klimafreundlichen WÀrmeversorgung Magdeburgs. Ziel der kommunalen WÀrmeplanung ist es, die WÀrmeversorgung der Stadt bis spÀtestens 2045 klimaneutral, zuverlÀssig und bezahlbar zu gestalten.
Das Projekt wird zu 90 Prozent aus dem Klima– und Transformationsfonds des Bundesministeriums

Auswirkungen des Klimawandels auf die Energiewirtschaft / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11037.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Der Klimawandel wird sowohl die Energienachfrage als auch die Energieproduktion beeinflussen. Die höheren Temperaturen lassen im Winter den Heizenergiebedarf zurÃŒckgehen, wÀhrend im Sommer der KÃŒhlenergieverbrauch steigt. VerÀnderungen ergeben sich auch fÃŒr die Erzeugung von ElektrizitÀt in thermischen und Wasserkraftwerken sowie fÃŒr die Sicherheit von Transportinfrastrukturen.  
Anpassungsbedarf besteht hier in der klima– und umweltfreundlichen Bereitstellung

Naturschutzbeirat hat Arbeit aufgenommen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&NavID=37.731&object=tx%7C698.12411.1

Naturschutzbeirat hat Arbeit aufgenommen In seiner zweiten Sitzung am 06. Juni 2023 hat der Naturschutzbeirat seine Arbeit aufgenommen. Nach der Verabschiedung der GeschÀftsordnung wurden einige Sachthemen kontrovers diskutiert. Die nÀchste Sitzung soll im Sommer 2023 stattfinden.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

STADTRADELN 2022 – Rekordjahr fÃŒr Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C37.49933.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Die erfolgreichsten Teilnehmenden des bundesweiten Stadtradeln 2022 sind am 22. September im Rathaus geehrt worden. An der Aktion des KlimabÃŒndnisses nahm Magdeburg zum 3. Mal teil – mit Rekorden in allen Bereichen. Vom 22. August bis 11. September nahmen 2.524 Radelnde teil. Das sind damit doppelt so viele wie im Vorjahr.
Das Klima-BÌndnis gibt anschließend die Gewinnerkommunen bekannt.

Auswirkungen des Klimawandels auf den Schutz der Bevölkerung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11041.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Naturgefahren stellen vielerorts seit jeher eine Bedrohung fÌr Menschen, Sachwerte und Infrastrukturen dar. Die bestehende GefÀhrdung wird durch die Zunahme von Infrastrukturwerten und Siedlungserweiterungen in Gefahrengebieten sowie durch die Auswirkungen des Klimawandels weiter verstÀrkt.
€ische Hitzeperiode 2003 gab einen Einblick in den Wirtschaftseingriff, den das Klima

STADTRADELN 2022 – Rekordjahr fÃŒr Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C37.49933.1&La=&La=1&oNavID=37.609

Die erfolgreichsten Teilnehmenden des bundesweiten Stadtradeln 2022 sind am 22. September im Rathaus geehrt worden. An der Aktion des KlimabÃŒndnisses nahm Magdeburg zum 3. Mal teil – mit Rekorden in allen Bereichen. Vom 22. August bis 11. September nahmen 2.524 Radelnde teil. Das sind damit doppelt so viele wie im Vorjahr.
Das Klima-BÌndnis gibt anschließend die Gewinnerkommunen bekannt.