Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

09. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg, Å€SÃŒdostÅ€, Verfahren aufgehoben / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C37.13457.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

9. Änderung des Flächennutzungsplanes „Südost“, Einzeländerungen in Fermersleben, Salbke und Westerhüsen Ziel des Änderungsverfahrens war es, die Grundlage für eine Neustrukturierung der  Stadtteile Fermersleben, Salbke und Westerhüsen hinsichtlich ihrer Bodennutzung zu schaffen. Planerisches Ziel ist es, die ursprünglichen Ortskerne zu stärken und die baulichen Entwicklungsmöglichkeiten in den Zwischen- und Randbereichen zu reduzieren, um so dem hohen Wohnungsleerstand zu begegnen und brachgefallene Industrieflächen sinnvoll nachzunutzen. Weiterhin sollte eine Entmischung des historisch gewachsenen engen Nebeneinander von Gewerbe und Wohnen angestrebt.  Stand des Verfahrens: Einleitungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB   06.04.2006 Amtsblatt Nr. 15/07 Erörterung des Untersuchungsumfanges (Scoping) gemäß § 5 UVPG     13.07.2006 Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB   17.10.2006 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB   08.06. – 11.07.2006 Auslegung zur Aufhebung gemäß § 4(2) BauGB   28.03. –  02.05.2011 Aufhebung der 9. Änderung   17.11.2011 Amtsblatt Nr. 51/07  
  17.11.2011 Amtsblatt Nr. 51/07   Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

09. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg, Å€SÃŒdostÅ€, Verfahren aufgehoben / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.13457.1&La=&La=1&oNavID=37.727

9. Änderung des Flächennutzungsplanes „Südost“, Einzeländerungen in Fermersleben, Salbke und Westerhüsen Ziel des Änderungsverfahrens war es, die Grundlage für eine Neustrukturierung der  Stadtteile Fermersleben, Salbke und Westerhüsen hinsichtlich ihrer Bodennutzung zu schaffen. Planerisches Ziel ist es, die ursprünglichen Ortskerne zu stärken und die baulichen Entwicklungsmöglichkeiten in den Zwischen- und Randbereichen zu reduzieren, um so dem hohen Wohnungsleerstand zu begegnen und brachgefallene Industrieflächen sinnvoll nachzunutzen. Weiterhin sollte eine Entmischung des historisch gewachsenen engen Nebeneinander von Gewerbe und Wohnen angestrebt.  Stand des Verfahrens: Einleitungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB   06.04.2006 Amtsblatt Nr. 15/07 Erörterung des Untersuchungsumfanges (Scoping) gemäß § 5 UVPG     13.07.2006 Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB   17.10.2006 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB   08.06. – 11.07.2006 Auslegung zur Aufhebung gemäß § 4(2) BauGB   28.03. –  02.05.2011 Aufhebung der 9. Änderung   17.11.2011 Amtsblatt Nr. 51/07  
  17.11.2011 Amtsblatt Nr. 51/07   Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&object=tx%2C37.8543.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von Straßenausbaubeiträgen Informationen Mit dem Gesetz zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge vom 15.12.2020 (GVBl. LSA Nr. 48/2020 vom 17.12.2020, S. 712) hat der Landesgesetzgeber angeordnet, dass es den Gemeinden untersagt ist, Beiträge für erforderliche Maßnahmen in Bezug auf Verkehrsanlagen (Straßenausbaumaßnahmen) zu erheben, wenn die sachliche Beitragspflicht nach dem 31.12.2019 entstanden ist. Eine Erhebung von Straßenausbaubeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist der Landeshauptstadt Magdeburg demnach nicht mehr möglich.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

Klimaschutzbahn / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.11411.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Freie Fahrt für den Klimaschutz! Die Klimaschutzbahn ist ein Gemeinschaftsprojekt des Stadtmarketingvereins „Pro Magdeburg“ (Pro M), der Interessengemeinschaft Innenstadt (IG Innenstadt) sowie des Umweltamtes Magdeburg und ab sofort im Stadtgebiet unterwegs. Unterstützt wurde das Projekt durch die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Veranstaltungen-br-Termine/index.php?La=1&object=tx%2C37.8543.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von Straßenausbaubeiträgen Informationen Mit dem Gesetz zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge vom 15.12.2020 (GVBl. LSA Nr. 48/2020 vom 17.12.2020, S. 712) hat der Landesgesetzgeber angeordnet, dass es den Gemeinden untersagt ist, Beiträge für erforderliche Maßnahmen in Bezug auf Verkehrsanlagen (Straßenausbaumaßnahmen) zu erheben, wenn die sachliche Beitragspflicht nach dem 31.12.2019 entstanden ist. Eine Erhebung von Straßenausbaubeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist der Landeshauptstadt Magdeburg demnach nicht mehr möglich.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

22. Änderung des FlÀchennutzungplanes Å¥Ottersleber Chaussee / Am HopfengartenÅ€, Amtsblatt Nr. 35 vom 23.12.2022 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.34504.1&La=&La=1&oNavID=37.727

22.  Änderung des Flächennutzungsplanes „Ottersleber Chaussee/Hopfengarten“ Umwandlung von  Grünfläche und gewerbliche Baufläche in landwirtschaftliche Nutzfläche, Grünfläche und Wohnbaufläche  im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan Nr. 431-1A, 5. Änderung „Ottersleber Chaussee / Am Hopfengarten“. Stand des Verfahrens: Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) 24.10.2017 Einleitungs-und Auslegungsbeschluss 21.01.2021 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4a (2) BauGB 08.02. – 10.03.2021 Amtsblatt Nr. 4 vom 29.01.2021 Behandlung der Stellungnahmen Feststellungsbeschluss  07.07.2022 Genehmigung Amtsblatt Nr. 35 vom 23. 12.2022 zurück
Änderung zurück Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt

24. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Amtsblatt Nr. 05 vom 16. 02.2018 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.17707.1&La=&La=1&oNavID=37.729

24. Änderung des Flächennutzungsplanes „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Neu Reform Ziel des Änderungsverfahrens war die Ausweisung einer bislang im Flächennutzungsplan (F-Plan) der Landeshauptstadt Magdeburg ausgewiesenen gemischten Baufläche als Wohnbaufläche. Das Verfahren erfolgte gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 425-1 „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“. Verfahren: Einleitungs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB  08.12.2016 Amtsblatt Nr. 01/2017 Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (1)  BauGB 19.07.2016 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belangegemäß § 4a (2) BauGB 20.01.-20.02.2017 Behandlung der Stellungnahmen, Feststellungsbeschluss  17.08.2017 Genehmigung 16.02.2018 Amtsblatt Nr. 05/2018
Änderung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg

24. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Amtsblatt Nr. 05 vom 16. 02.2018 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/Klimaschutz-an-Schulen/-Solar-macht-Schule/index.php?NavID=37.744&object=tx%2C37.17707.1&La=&La=1&oNavID=37.744

24. Änderung des Flächennutzungsplanes „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Neu Reform Ziel des Änderungsverfahrens war die Ausweisung einer bislang im Flächennutzungsplan (F-Plan) der Landeshauptstadt Magdeburg ausgewiesenen gemischten Baufläche als Wohnbaufläche. Das Verfahren erfolgte gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 425-1 „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“. Verfahren: Einleitungs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB  08.12.2016 Amtsblatt Nr. 01/2017 Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (1)  BauGB 19.07.2016 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belangegemäß § 4a (2) BauGB 20.01.-20.02.2017 Behandlung der Stellungnahmen, Feststellungsbeschluss  17.08.2017 Genehmigung 16.02.2018 Amtsblatt Nr. 05/2018
Änderung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg

24. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Amtsblatt Nr. 05 vom 16. 02.2018 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C37.17707.1&La=&La=1&oNavID=37.726

24. Änderung des Flächennutzungsplanes „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Neu Reform Ziel des Änderungsverfahrens war die Ausweisung einer bislang im Flächennutzungsplan (F-Plan) der Landeshauptstadt Magdeburg ausgewiesenen gemischten Baufläche als Wohnbaufläche. Das Verfahren erfolgte gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 425-1 „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“. Verfahren: Einleitungs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB  08.12.2016 Amtsblatt Nr. 01/2017 Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (1)  BauGB 19.07.2016 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belangegemäß § 4a (2) BauGB 20.01.-20.02.2017 Behandlung der Stellungnahmen, Feststellungsbeschluss  17.08.2017 Genehmigung 16.02.2018 Amtsblatt Nr. 05/2018
Änderung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg