Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

22. Änderung des FlÀchennutzungplanes Å¥Ottersleber Chaussee / Am HopfengartenÅ€, Amtsblatt Nr. 35 vom 23.12.2022 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.34504.1&La=&La=1&oNavID=37.727

22.  Änderung des Flächennutzungsplanes „Ottersleber Chaussee/Hopfengarten“ Umwandlung von  Grünfläche und gewerbliche Baufläche in landwirtschaftliche Nutzfläche, Grünfläche und Wohnbaufläche  im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan Nr. 431-1A, 5. Änderung „Ottersleber Chaussee / Am Hopfengarten“. Stand des Verfahrens: Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) 24.10.2017 Einleitungs-und Auslegungsbeschluss 21.01.2021 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4a (2) BauGB 08.02. – 10.03.2021 Amtsblatt Nr. 4 vom 29.01.2021 Behandlung der Stellungnahmen Feststellungsbeschluss  07.07.2022 Genehmigung Amtsblatt Nr. 35 vom 23. 12.2022 zurück
Änderung zurück Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt

24. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Amtsblatt Nr. 05 vom 16. 02.2018 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.17707.1&La=&La=1&oNavID=37.729

24. Änderung des Flächennutzungsplanes „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Neu Reform Ziel des Änderungsverfahrens war die Ausweisung einer bislang im Flächennutzungsplan (F-Plan) der Landeshauptstadt Magdeburg ausgewiesenen gemischten Baufläche als Wohnbaufläche. Das Verfahren erfolgte gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 425-1 „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“. Verfahren: Einleitungs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB  08.12.2016 Amtsblatt Nr. 01/2017 Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (1)  BauGB 19.07.2016 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belangegemäß § 4a (2) BauGB 20.01.-20.02.2017 Behandlung der Stellungnahmen, Feststellungsbeschluss  17.08.2017 Genehmigung 16.02.2018 Amtsblatt Nr. 05/2018
Änderung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg

24. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Amtsblatt Nr. 05 vom 16. 02.2018 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/Klimaschutz-an-Schulen/-Solar-macht-Schule/index.php?NavID=37.744&object=tx%2C37.17707.1&La=&La=1&oNavID=37.744

24. Änderung des Flächennutzungsplanes „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Neu Reform Ziel des Änderungsverfahrens war die Ausweisung einer bislang im Flächennutzungsplan (F-Plan) der Landeshauptstadt Magdeburg ausgewiesenen gemischten Baufläche als Wohnbaufläche. Das Verfahren erfolgte gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 425-1 „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“. Verfahren: Einleitungs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB  08.12.2016 Amtsblatt Nr. 01/2017 Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (1)  BauGB 19.07.2016 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belangegemäß § 4a (2) BauGB 20.01.-20.02.2017 Behandlung der Stellungnahmen, Feststellungsbeschluss  17.08.2017 Genehmigung 16.02.2018 Amtsblatt Nr. 05/2018
Änderung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg

24. Änderung des FlÀchennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Amtsblatt Nr. 05 vom 16. 02.2018 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C37.17707.1&La=&La=1&oNavID=37.726

24. Änderung des Flächennutzungsplanes „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“, Neu Reform Ziel des Änderungsverfahrens war die Ausweisung einer bislang im Flächennutzungsplan (F-Plan) der Landeshauptstadt Magdeburg ausgewiesenen gemischten Baufläche als Wohnbaufläche. Das Verfahren erfolgte gemäß § 8 (3) BauGB im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 425-1 „Kirschweg/Hermann-Hesse-Straße“. Verfahren: Einleitungs- und Auslegungsbeschluss gemäß § 1 (3) BauGB  08.12.2016 Amtsblatt Nr. 01/2017 Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 (1)  BauGB 19.07.2016 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belangegemäß § 4a (2) BauGB 20.01.-20.02.2017 Behandlung der Stellungnahmen, Feststellungsbeschluss  17.08.2017 Genehmigung 16.02.2018 Amtsblatt Nr. 05/2018
Änderung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg

22. Änderung des FlÀchennutzungplanes Å¥Ottersleber Chaussee / Am HopfengartenÅ€, Amtsblatt Nr. 35 vom 23.12.2022 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C37.34504.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

22.  Änderung des Flächennutzungsplanes „Ottersleber Chaussee/Hopfengarten“ Umwandlung von  Grünfläche und gewerbliche Baufläche in landwirtschaftliche Nutzfläche, Grünfläche und Wohnbaufläche  im Parallelverfahren mit dem Bebauungsplan Nr. 431-1A, 5. Änderung „Ottersleber Chaussee / Am Hopfengarten“. Stand des Verfahrens: Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) 24.10.2017 Einleitungs-und Auslegungsbeschluss 21.01.2021 Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4a (2) BauGB 08.02. – 10.03.2021 Amtsblatt Nr. 4 vom 29.01.2021 Behandlung der Stellungnahmen Feststellungsbeschluss  07.07.2022 Genehmigung Amtsblatt Nr. 35 vom 23. 12.2022 zurück
Änderung zurück Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt

Pilotprojekt zur Speiseölsammlung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C698.16097.1

Das Pilotprojekt zur Sammlung von Altspeiseöl ist vor Kurzem in Magdeburg gestartet. Seit Anfang des Jahres können die Bürgerinnen und Bürger Öle und Fette, die bei ihnen zu Hause in der Küche anfallen, sammeln und zu den Wertstoffhöfen Hängelsberge und Cracauer Anger bringen. Des Weiteren ist auch die Abgabe am Schadstoff- und Wertstoffmobil möglich.
Nicht nur dem Klima hilft das Sammeln Ihres Brat- und Frittieröls oder der Margarinereste

Offene Werkstätten / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.19049.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Wer hat schon genug Platz, um sich einen richtigen Werkraum einzurichten? Hier setzt das Konzept der offenen Werkstätten an. Ressourcen und Räume werden nicht individualisiert, sondern geteilt.
Mitmachwerkstatt Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/Verkehrsarten/index.php?La=1&object=tx%2C37.8543.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von Straßenausbaubeiträgen Informationen Mit dem Gesetz zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge vom 15.12.2020 (GVBl. LSA Nr. 48/2020 vom 17.12.2020, S. 712) hat der Landesgesetzgeber angeordnet, dass es den Gemeinden untersagt ist, Beiträge für erforderliche Maßnahmen in Bezug auf Verkehrsanlagen (Straßenausbaumaßnahmen) zu erheben, wenn die sachliche Beitragspflicht nach dem 31.12.2019 entstanden ist. Eine Erhebung von Straßenausbaubeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist der Landeshauptstadt Magdeburg demnach nicht mehr möglich.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?La=1&object=tx%2C37.8543.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von Straßenausbaubeiträgen Informationen Mit dem Gesetz zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge vom 15.12.2020 (GVBl. LSA Nr. 48/2020 vom 17.12.2020, S. 712) hat der Landesgesetzgeber angeordnet, dass es den Gemeinden untersagt ist, Beiträge für erforderliche Maßnahmen in Bezug auf Verkehrsanlagen (Straßenausbaumaßnahmen) zu erheben, wenn die sachliche Beitragspflicht nach dem 31.12.2019 entstanden ist. Eine Erhebung von Straßenausbaubeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist der Landeshauptstadt Magdeburg demnach nicht mehr möglich.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat