Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?La=1&object=tx%2C37.8539.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Billigkeitsmaßnahmen bei der Erhebung von Straßenausbau- und Erschließungsbeiträgen Erklärung Die Landeshauptstadt Magdeburg kann zur Vermeidung erheblicher Härten im Einzelfall zulassen, dass ein Beitrag gestundet oder in Raten gezahlt wird. Die Antragstellung erfolgt über den Fachbereich Finanzservice: Frau Klein Telefon: 0391 540 26 81
Frau Klein Telefon: 0391 540 26 81 Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Förderungen für Mietende und Eigentümerinnen und Eigentümer / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C698.41012.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

Förderungen für Mietende und Eigentümerinnen und Eigentümer © eyetronic – Fotolia Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Mietende und Eigentümerinnen und Eigentümer mit Programmen, die Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für die Modernisierung von Heizsystemen und die Nutzung erneuerbarer Energien bieten. Gefördert werden unter anderem der Austausch alter Heizungen, der Einbau effizienter Heiztechniken und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Durch die KfW-Förderungen können private Haushalte so einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung leisten und langfristig von Einsparungen profitieren.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt Magdeburg Dezernat

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?La=1&object=tx%2C37.8542.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von Erschließungsbeiträgen Um sich über einige grundlegende Aspekte des Beitragserhebungsverfahrens zu informieren, wurde das Informationsblatt zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Landeshauptstadt Magdeburg verfasst. Die Ausführungen dienen als Orientierungshilfe. Anhand sehr einfach gefasster Berechnungsbeispiele sind Eventualfälle für den Einzelnen nachvollziehbar gestaltet. Informationen Informationsbroschüre Billigkeitsmaßnahmen (Ratenzahlung, Stundung usw.) Baugesetzbuch (insbesondere §§ 127 ff.) Erschließungsbeitragssatzung
Erschließungsbeitragssatzung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?La=1&object=tx%2C37.8541.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Beantragung von Anliegerbescheinigungen Für die Ausstellung von Anliegerbescheinigungen werden folgende Unterlagen vom Antragsteller benötigt: Antrag auf Ausstellung der Bescheinigung (auch formlos möglich) Eigentumsnachweis für das Grundstück (Kopie der Grundbucheintragung) und ggf. Vollmacht des Eigentümers Hinweis: Die Ausstellung von Anliegerbescheinigungen ist kostenpflichtig. Die Kosten werden gemäß der Verwaltungskostensatzung der Landeshauptstadt Magdeburg erhoben. Formular Antragsformular
Formular Antragsformular Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima Landeshauptstadt

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&object=tx%2C37.8542.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von Erschließungsbeiträgen Um sich über einige grundlegende Aspekte des Beitragserhebungsverfahrens zu informieren, wurde das Informationsblatt zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Landeshauptstadt Magdeburg verfasst. Die Ausführungen dienen als Orientierungshilfe. Anhand sehr einfach gefasster Berechnungsbeispiele sind Eventualfälle für den Einzelnen nachvollziehbar gestaltet. Informationen Informationsbroschüre Billigkeitsmaßnahmen (Ratenzahlung, Stundung usw.) Baugesetzbuch (insbesondere §§ 127 ff.) Erschließungsbeitragssatzung
Erschließungsbeitragssatzung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

  / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?La=1&object=tx%2C37.8542.1&kat=&kuo=2&sub=0

  Erhebung von Erschließungsbeiträgen Um sich über einige grundlegende Aspekte des Beitragserhebungsverfahrens zu informieren, wurde das Informationsblatt zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Landeshauptstadt Magdeburg verfasst. Die Ausführungen dienen als Orientierungshilfe. Anhand sehr einfach gefasster Berechnungsbeispiele sind Eventualfälle für den Einzelnen nachvollziehbar gestaltet. Informationen Informationsbroschüre Billigkeitsmaßnahmen (Ratenzahlung, Stundung usw.) Baugesetzbuch (insbesondere §§ 127 ff.) Erschließungsbeitragssatzung
Erschließungsbeitragssatzung Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Verkehrsentwicklungsplan 2030plus / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C698.9762.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Den Belangen aller Verkehrsträger gerecht zu werden ist eines der Ziele der Mobilitätswende. Mit dem Verkehrsentwicklungsplan 2030plus wird ein integriertes, intermodal abgestimmtes Gesamtplanwerk geschaffen, das die Grundlage schafft unter Beachtung der städtischen Entwicklungsprämisse.
www.co2online.de Foto: marcoemilio – Fotolia Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima