Preistr Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/preistraeger/
Gefördert wird dieser aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Gefördert wird dieser aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes verleihen das Ministerium für Umwelt, Klima
Der dritte Kongress „Sport und Nachhaltigkeit“ 2025 zielt darauf ab, Sportvereine und -verbände, Klimaschutzbeauftragte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und zentrale Multiplikatoren aus dem Sport unter dem Leitthema „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Sport“ zu sensibilisieren und zu vernetzen.
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Klima
Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben, der vom Ministerium für Umwelt, Klima
Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes verleihen das Ministerium für Umwelt, Klima
und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen Das Ministerium für Umwelt, Klima
Mehr als 250 Teilnehmer haben sich bei der Fachtagung in Stuttgart „Fairplay für die Umwelt – Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen mit kunststoffhaltigen Tretschichten“ über den Umgang mit Mikroplastik informiert. Umweltstaatssekretär Andre Baumann sagte zu Beginn der Veranstaltung: „Ausgediente Kunststoffsportplätze dürfen nicht verbrannt, sondern müssen unbedingt in den Kreislauf zurückgeführt werden.“ Jürgen Scholz, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) ergänzte: „Eine intakte Infrastruktur und intakte Umwelt sind und werden das Herzstück der Sportvereine in Baden-Württemberg bleiben.“
Veranstaltung vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW), dem Ministerium für Umwelt, Klima
Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes verleihen das Ministerium für Umwelt, Klima
N!-Charta Sport Nachhaltig handeln heißt, nicht auf Kosten von Menschen in anderen Regionen der Erde zu leben oder die Erfüllung der Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte sind gleichermaßen zu berücksichtigen. Sport und Nachhaltigkeit sind deshalb ein perfektes Team. Der organisierte Sport ist ein idealer Spielraum für nachhaltiges Handeln,
im Spiel – Was Sportvereine und Aktive tun können“ Das Ministerium für Umwelt, Klima
In großer Zahl sind sie quer durchs Land zu finden. Die Rede ist von Kunststoffrasenplätzen, die zahlreichen Fußballern einen guten Dienst erweisen. Aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten sieht es da ganz anders aus. Wohin mit ausgedienten „Plastik-Plätzen“? Mit dieser Frage, konkret der Frage nach der ökologischen Entsorgung und dem Recycling von Kunststoffrasenplätzen, beschäftigte sich eine Online-Fachtagung Ende März.
(LSVBW) gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg