Projekte Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/projekte/
der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes verleihen das Ministerium für Umwelt, Klima
der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes verleihen das Ministerium für Umwelt, Klima
Klientel“ Stolz schaut Staatsekretär André Baumann aus dem Ministerium für Umwelt, Klima
und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen Das Ministerium für Umwelt, Klima
Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann: „Durch die Verringerung des Kunststoffeinsatzes und die Verwendung von recyceltem Kunststoff bei Sportplätzen wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet“. LSVBW-Präsident Jürgen Scholz: „Gerade unsere Sportstätten brauchen im Hinblick auf die Veränderungen durch den Klimawandel unser größtes Augenmerk. Wie wir bauen, wie wir unsere Sportstätten zukünftig denken – dies bedarf jetzt einer Zäsur.“
Veranstaltung vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW), dem Ministerium für Umwelt, Klima
Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben, der vom Ministerium für Umwelt, Klima
Der Wettbewerb Sport und Nachhaltigkeit steht in diesem Jahr unter dem Motto „Den Wandel aktiv mitgestalten“.
Gefördert wird der Wettbewerb durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Beim Kongress „Sport und Nachhaltigkeit“ diskutieren Sportvereins- und -verbandsvertreter, was sie für mehr Nachhaltigkeit tun können.
Rücksicht nehmen.“ Konkret wurde Frank Lohro als Vertreter des Ministerium für Umwelt, Klima
€œ Stolz schaut Staatsekretär André Baumann aus dem Ministerium für Umwelt, Klima
Der siebte Wettbewerb Sport und Nachhaltigkeit 2025/2026 wird für alle Mitgliedsorganisationen des Landessportverbandes Baden-Württemberg ausgeschrieben und steht unter dem Motto „Zukunftsfähiger Sport“ und damit ganz im Zeichen der N!-Charta Sport.
Gefördert wird der Wettbewerb durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Seit 2012 ist die Initiative RadKULTUR der Ansprechpartner für alle, die in Baden-Württemberg mehr Menschen auf das Fahrrad bringen wollen. Seit 2018 bietet sie spezielle Angebote für Arbeitergeber zur Stärkung eines fahrradfreundlichen Mobilitätsmanagements an.
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis e.V., dem größten Netzwerk von Städten