Fest der nachhaltigen Mobilität | Stadt Linz https://www.linz.at/mobilitaet/127458.php
Die Kolleg*innen der Abteilung Wirtschaft, Innovation, Klima und Europa präsentieren
Die Kolleg*innen der Abteilung Wirtschaft, Innovation, Klima und Europa präsentieren
Durch die Investitionen der Stadt Linz wird die Lebensqualität der Linzer Bürgerinnen und Bürger weiter optimiert.
Soziales 6,67 Bildung 4,28 Kultur 3,99 Sport und Gesundheit 3,33 Umweltschutz, Klima
Durch die Investitionen der Stadt Linz wird die Lebensqualität der Linzer Bürgerinnen und Bürger weiter optimiert.
Soziales 7,63 Bildung 4,14 Kultur 3,36 Sport und Gesundheit 3,17 Umweltschutz, Klima
Chengdu (China) – Partnerstadt von Linz
In einem kontinentalen trockenen Klima leben im Großraum Chengdu etwa hier fünfzehn
Wissenswertes zum Thema Elektromobilität in Linz: Masterplan E-Mobilität, E-Ladestationen in Linz, Car-Sharing in Linz und E-Mobilitätsförderungen
Dies schont Umwelt und Klima und spart jede Menge Geld.
Das Stadtmagazin ‚Lebendiges Linz‘ erscheint alle drei Monate und geht gratis an alle Linzer Haushalte. Ziel des Magazins ist es, die Linzer Bevölkerung über aktuelle kommunalpolitische Themen und Projekte der Stadt Linz zu informieren.
Blickpunkt Neue Bäume für Linz Auf dem Weg zur Klima-Hauptstadt.
Persönlichkeiten am Walk of Fem
Frauenangelegenheiten und Konsumentenschutz im Kabinett von Bundeskanzler Viktor Klima
warum es die Stadtklimatologie überhaupt braucht: Städte schaffen ihr eigenes Klima
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Vielfalt, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume, Flächen und Boden, Wasser, Luft und Klima
Das Europäische Klimabündnis ist ein Bündnis zwischen europäischen Städten und Gemeinden und den indigenen Völkern am Oberen Rio Negro in Brasilien zum Schutz des Weltklimas und des Regenwaldes im Rio-Negro-Gebiet.
Diesem Vorstand gehört derzeit unter anderem auch die für Klima, Umwelt, Stadtgrün