Energiestadt Lichtenau | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/energiestadt-lichtenau
Durch die Sanierung zum Klima-Campus können jährlich 250 Tonnen CO2 eingespart werden
Durch die Sanierung zum Klima-Campus können jährlich 250 Tonnen CO2 eingespart werden
Das Kooperationsprojekt „Klasse Klima – heißkalt erwischt“ wurde gemeinsam von den
KlimaCent“ erarbeitete Modell des Finanzierungs- und Steuerungsfonds „Deutscher Klima
Entwicklern während eines Hackathons (Software-Entwicklungsveranstaltung) eine Klima-App
Kooperation mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz sowie der Senatorin für Umwelt, Klima
Im Laufe des Projekts werden sogenannte „Klima-Scouts“ und Leitungskräfte in Schulungen
Sie verbessern die Energieeffizienz in Büros, öffentlichen Einrichtungen und anderen sogenannten Nichtwohngebäuden und wurden dafür ausgezeichnet: die Energieagenturen der Länder Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Hamburger vilisto GmbH.
Preisgekrönte Innovationen für kommunales Energiemanagement Deutscher Innovationspreis für Klima
Projektlaufzeit 01.01.2012 bis 30.09.2015 Projektkontakt klima@bildungscent.de
: Motivationsschub für individuelles Handeln (KliX3) Projektnehmer 3 fürs Klima
die Entwicklung des Benchmark-Moduls im Klimaschutz-Planer zeichnete sich das Klima-Bündnis