Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klimaschutz Kommunal: Stadt Flensburg | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-stadt-flensburg

Zuletzt hatten wir im Herbst 2014 über das engagierte Vorgehen der Masterplankommune Flensburg berichtet (Projekt des Monats, 10/2014). Seitdem hat sich viel getan und die Stadt an der Förde ist ihrem Ziel „100 % Klimaschutz“ ein gutes Stück näher gekommen.
Den größten Nutzen zieht einmal mehr das Klima aus diesem Modell.

Klimaschutz Kommunal: Noch mehr (Wo)manpower für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-noch-mehr-womanpower-fuer-den-klimaschutz

Die Isar-Metropole mit ihren 1,4 Millionen Einwohnern hebt ihr Engagement für den Schutz des Klimas auf ein neues Level: Vom Sommer 2013 an unterstützen elf Klimaschutzmanagerinnen und -manager auf zehn neuen Personalstellen — nach der Kommunalrichtlinie aus Bundesmitteln gefördert — verschiedene Referate (Verwaltungseinheiten) der Stadtverwaltung. Koordination und Weiterentwicklung des umfangreichen Münchener Maßnahmenpakets zum Klimaschutz sind so vorerst gesichert.
Fifty-Fifty“ von 1998, die Mitarbeit in internationalen Städtezusammenschlüssen wie Klima-Bündnis

Klimaschutz Kommunal: Hameln im hier und heute: Mit dem Fahrrad in eine klimafreundliche Zukunft | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-hameln-im-hier-und-heute-mit-dem-fahrrad-eine

Hameln, als Stadt der Rattenfängersage und der Weserrenaissance bekannt und idyllisch an Weser und Deutscher Märchenstraße gelegen, kann auch ganz anders: vorwärtsgewandt, fortschrittlich, initiativstark. Die touristisch so attraktive niedersächsische Mittelstadt setzt auf eine umweltfreundliche, nachhaltige Stadtentwicklung und fahrradfreundliche Mobilitätspolitik. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gewährte Hameln im Rahmen der Klimaschutzinitiative eine Zuwendung von 27.600 Euro, um ein entsprechendes Klimaschutz-Teilkonzept Radverkehr zu erarbeiten.
und das Bewusstsein für eine städtische Mobilität zu schaffen, die vor allem dem Klima

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/wettbewerb-klimaaktive-kommune-2021

Am 4. November haben das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) neun Städte, Gemeinden und Landkreise für ihr außerordentliches Klimaschutzengagement geehrt. Die Preisverleihung ist Teil der „Kommunalen Klimakonferenz 2021“. (Fotos von den Preisträger*innen finden Sie am Ende der Seite zum Download.)
Kommunales Engagement schützt das Klima und bindet Bürgerinnen und Bürger, ortsansässige

Klimaschutzmanagerin Sophie Strecker: „Jedes Zehntelgrad zählt“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutzmanagerin-sophie-strecker-jedes-zehntelgrad-zaehlt

Sophie Strecker ist Klimaschutzmanagerin im baden-württembergischen Öhringen. Im Interview erzählt sie der Nationalen Klimaschutzinitiative von den Klimaschutzzielen für Öhringen, warum vielen Menschen das tatsächliche Ausmaß des Klimawandels noch nicht bewusst ist, und wie man das ändern kann.
Dort gibt es das neue „Klima-Zentrum Hohenlohekreis“.