Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Auszubildende aus sechs Kommunen für Klimaschutzaktivitäten prämiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/auszubildende-aus-sechs-kommunen-fuer-klimaschutzaktivitaeten-praemiert

Azubiteams aus der Stadt Bad Honnef, dem Landkreis Freyung-Grafenau, dem Hohenlohekreis, der Stadt Leinefelde-Worbis, der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich und der Samtgemeinde Uchte haben beim Wettbewerb „Kommunale Klimascouts 2023“ gewonnen. Sie erhalten die Preise für ihre vorbildlichen, selbst initiierten Klimaschutzprojekte.
© Klima-Zentrum Hohenlohekreis  Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs

Mit Donk-EE nachhaltig umsatteln | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/mit-donk-ee-nachhaltig-umsatteln

Wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende: In Köln wurde jetzt Donk-EE vorgestellt, das nach Betreiberangaben europaweit größte Verleihsystem für Elektro-Lastenfahrräder. In Kürze kann man die Lasträder an 35 Standorten in Köln mieten.
Fahrrad als gewerbliches Lieferfahrzeug auf der Kurzstrecke kann dabei helfen, das Klima

Klimaretter-Award 2024 würdigt nachhaltige Gesundheitsprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaretter-award-2024-wuerdigt-nachhaltige-gesundheitsprojekte

Die Stiftung viamedica hat die Preisträgerinnen und Preisträger des Klimaretter-Awards 2024 bekannt gegeben und zeichnete Projekte im Gesundheitswesen für ihren Beitrag zu Klimaschutz und Ressourcenschonung aus.
Timm Paulus, Leiter des Referats Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Klima und Gesundheit

Energie- und Klimaschutzagenturen für Azubi-Projekt „Kommunale Klimascouts“ gesucht | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/energie-und-klimaschutzagenturen-fuer-azubi-projekt-kommunale-klimascouts-gesucht

2022 geht das Projekt „Kommunale Klimascouts“ des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) in die zweite Phase: eine neue Qualifizierungsrunde startet in sechs sogenannten „First-Follower-Regionen“. Dazu sucht das Difu interessierte Klimaschutz- und Energieagenturen, die als Kooperationspartner in das Projekt einsteigen und Auszubildende in Städten, Gemeinden und Landkreisen zu „Kommunalen Klimascouts“ qualifizieren möchten.
Auf diese Weise soll ein bundesweiter Roll-Out-Prozess initiiert und eine „Klima-Qualifizierung