Klimagefühle: Klimahoffnung | KiKA https://www.kika.de/klimagefuehle/videos/klimahoffnung-102
Wenn alles dunkel ist, kann die Hoffnung am hellsten strahlen. In dieser Folge will die Hoffnung anstecken.
Wenn alles dunkel ist, kann die Hoffnung am hellsten strahlen. In dieser Folge will die Hoffnung anstecken.
Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnraum. Die Rohstoffe Sand, Steine, Holz und Beton werden aber immer knapper. Felix sucht nach Lösungen!
Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde. Felix erklärt dir, warum das so ist und wir alle dagegen tun können.
Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Viele Ideen tauchen dabei immer wieder auf, zum Beispiel fliegende Autos.
Die Schule der Zukunft könnte Schülern mehr Freiräume zum selbstbestimmten Lernen bieten – denn Lernen geht am Besten, wenn es eigenmotiviert ist.
„Fridays for Future“ und andere Umweltorganisationen rufen zum globalen Klimastreik auf. Ben ist in Berlin dabei und spricht mit Protestierenden weltweit.
Klimakrise, Umweltprobleme, schlechte Nachrichten: Das kann ganz schön traurig machen. Diese Folge zeigt, warum traurig sein okay ist – und gut sein kann.
Manchmal macht die Klimakrise richtig Angst. Sie ist die Alarmanlage in unserem Körper. Hier gibt es Tipps und Tricks, wie du mit ihr umgehen kannst.
Wie klingt die Musik in der Zukunft? Felix begibt sich auf musikalische Spurensuche.
Das Problem Plastikmüll ist schon lange bekannt. Aber warum wird nicht mehr dagegen getan? Auf der Nordseeinsel Föhr erlebt Felix, dass es anders geht.