Klimagefühle: Klimaschuld | KiKA https://www.kika.de/klimagefuehle/videos/klimaschuld-102
Beim Klimawandel ist das schlechte Gewissen vorprogrammiert. Aber warum fühlen wir uns eigentlich schuldig? Und was hat das mit Detektiven zu tun?
Beim Klimawandel ist das schlechte Gewissen vorprogrammiert. Aber warum fühlen wir uns eigentlich schuldig? Und was hat das mit Detektiven zu tun?
Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Viele Ideen tauchen dabei immer wieder auf, zum Beispiel fliegende Autos.
Die Schule der Zukunft könnte Schülern mehr Freiräume zum selbstbestimmten Lernen bieten – denn Lernen geht am Besten, wenn es eigenmotiviert ist.
Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde. Felix erklärt dir, warum das so ist und wir alle dagegen tun können.
Manchmal macht die Klimakrise richtig Angst. Sie ist die Alarmanlage in unserem Körper. Hier gibt es Tipps und Tricks, wie du mit ihr umgehen kannst.
Klimakrise, Umweltprobleme, schlechte Nachrichten: Das kann ganz schön traurig machen. Diese Folge zeigt, warum traurig sein okay ist – und gut sein kann.
Lerne Storm besser kennen!
Was eine Hochwasserkatastrophe anrichten kann, davon hatte Henry noch vor kurzem keine Vorstellungen. Der Zwölfjährige war dabei, als sein Dorf unterging!
Das Problem Plastikmüll ist schon lange bekannt. Aber warum wird nicht mehr dagegen getan? Auf der Nordseeinsel Föhr erlebt Felix, dass es anders geht.
Was wäre wenn? ERDE AN ZUKUNFT wagt den Blick nach vorn. Was sollte in der Zukunft anders oder besser sein? Auf der Reise mit Felix in die Welt von morgen.