Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Tipps für heiße Tage und Nächte | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/gesundheitsfoerderung/inhaltsseiten-hitze/was-tun-bei-Hitze.php

Neben der Anpassung der Trinkmenge während Hitzeperioden beeinflussen andere Faktoren wie das Bewegungsverhalten in und außerhalb der Wohnung, das Kühl- und Lüftungsverhalten, die Verschattung der Räume, die Art der Bekleidung, Essgewohnheiten oder die Einnahme bestimmter Medikamente das Erkrankungsrisiko bei Hitze.
Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (Öffnet in einem neuen Tab) Webseite „Klima

Quellbachtal | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/unbekannte-freiraeume/quellbachtal.php

Abseits von Buga, Karlsaue, Park Schönfeld oder dem Bergpark gibt es eine Reihe reizvoller Parks, Gärten, Grünzüge und innerstädtischer Streuobstwiesen. Das Quellbachtal im Stadtteil Fasanenhof zeigt, dass auch auf der östlichen Fuldaseite Naherholungsgebiete zum Verweilen einladen.
Auch interessant Stadtgrün Hitliste der unbekannten Parks: Quellbachtal Umwelt und Klima

Blühflächen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/bluehflaechen.php

Eine gesündere Lebensumwelt für Bürgerinnen und Bürger: Blühflächen entziehen der Atmosphäre mehr CO2 als einfache Rasenflächen – echte CO2-Senker im urbanen Raum. Sie weisen eine hohe Artenvielfalt auf und bieten für heimische Insekten und Kleintiere ein reichhaltiges Nahrungsangebot.
Auch interessant Klima und Natur Stadt Kassel verschenkt Blumenwiesen Presse und