Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Erweiterung des Schulbiologiezentrums | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/projekte-park-schoenfeld/05-Erweiterung-Schulbiologiezentrum-Sanierung-Kakteenhaus.php

Das Schulbiologiezentrum soll um zusätzliche Seminarräume für die Gartenakademie erweitert werden. Auch das Kakteenhaus soll saniert werden. All das ist im Projekt „C7 – Erweiterung des Schulbiologiezentrums mit zusätzlichen Seminarräumen für die Gartenakademie, Sanierung des Kakteenhauses“ gelistet.
gleichen sich aber in ihren ökologischen Anforderungen an ein trockenes und warmes Klima

Kassels Wärmeplanung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/klimaschutz/energie-und-klimaschutz/kommunale-waermeplanung.php

Kassel erarbeitet eine Wärmeplanung für die Stadt. Hier können Sie die aktuellen Ergebnisse einsehen, werden über die nächsten Schritte informiert und erfahren, wie die Erarbeitung funktioniert. Bis Juni 2026 soll die Wärmeplanung abgeschlossen sein.
Anregungen, wie auch Sie tätig werden können, um Ihren Geldbeutel und das Klima zu

Dach-, Fassaden- und Hofbegrünung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/weitere-projekte/anreizprogramm-zur-foerderung-von-dach-und-fassadenbegruenung.php

Das städtische Anreizprogramm Ü4 zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung / zur Entsiegelung und Begrünung von Innenhöfen unterstützt private Gebäudeeigentümer, Genossenschaften und Erbbauberechtigte im Fördergebiet (finanziell) bei der Begrünung und Entsiegelung von Haus- und Hofflächen.
Auch interessant Umwelt und Klima Dachbegrünung in der City Stadtgrün Stadt fördert

Dachbegrünung in der City | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/projekte-innenstadt/referenzflaeche-fuer-moegliche-formen-der-dachbegruenung.php

Hausbesitzer, Genossenschaften und Erbbauberechtigte können Fördermittel beantragen, wenn sie Dächer, Fassaden oder Hofflächen begrünen oder entsiegeln. Wer sich dafür interessiert und Ideen sucht, dem bietet sich ein Anschauungsobjekt in der City an. Das Programm gilt für Immobilien in der Innenstadt.
Hofbegrünung Grün in Rothenditmold und im Schillerviertel Auch interessant Umwelt und Klima

Klimaneutralität in Kassel bis 2040 machbar | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/klimaschutz/klimaziele-und-strategie/klimafahrplan.php

Bis wann, mit welchen Maßnahmen und zu welchen Kosten kann Kassel klimaneutral werden? Zur Beantwortung dieser Frage hat die Stadt Kassel einen Klimafahrplan in Auftrag gegeben. Der erste von zwei Teilen dieser Studie wurde nun im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Energie vorgestellt.
Umwelt und Klima Klimaschutzkonzepte Die Stadt Kassel hat im Laufe der vergangenen

Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung des Entenangers | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/projekte-innenstadt/machbarkeitsstudie-zur-neugestaltung-des-entenangers.php

Der als Ensemble unter Denkmalschutz stehende Entenanger ist ein in den 50er-Jahren angelegter innerstädtischer Platz mit Sanierungsbedarf. In der Machbarkeitsstudie „A8 – Neugestaltung des Entenangers“ wird untersucht, wie er zu einem multifunktionalen Platz mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet werden kann.
Entenanger“ Auch interessant ZIZ – KASSELmachtZUKUNFT Eine Neue Vision Umwelt und Klima