Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klimaschutzteilkonzept Radverkehr | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/klimaschutz/klimafreundlich-leben/radverkehr.php

Der Verkehr in Kassel ist vor allem autofahrerfreundlich. Umwelt- und ressourcenfreundlichere Verkehrsträger wie der Rad- und Fußverkehr hingegen sind noch ausbaufähig. Das soll sich in Zukunft ändern, was auch dem Klimaschutz zugute kommt: Wer Rad fährt, stößt keine Abgase aus.
die Lebensqualität in der Stadt und belasten zunehmend die Umwelt und das globale Klima

Machbarkeitsstudie: Flächenaufwertung neben alter Hauptpost | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/projekte-innenstadt/machbarkeitsstudie-zur-aufwertung-der-gruenflaeche-noerdlich-der-hauptpost.php

Die Grünfläche nördlich der Hauptpost wird von einem großen Baumbestand, einem Spielplatz sowie Aufenthaltsangeboten in Form von Bänken bestimmt. Wie die Fläche nachhaltig aufgewertet werden kann, wird in der Machbarkeitsstudie „A1 – Aufwertung der Grünfläche nördlich der Hauptpost“ untersucht.
Auch interessant ZIZ – KASSELmachtZUKUNFT Nachhaltige Mobilität Umwelt und Klima

Solarenergie in Unternehmen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/klimaschutz/unternehmen-und-klimaschutz/solarkampagne-unternehmen.php

Die Potenziale für Solarenergie sind in Unternehmen häufig besonders groß. Eine PV-Anlage rentiert sich schnell, erhöht Ihre Unabhängigkeit in der Energieversorgung und wirkt sich positiv auf Ihr Image aus. Kombiniert mit Speicher und E-Mobilität ergeben sich weitere Vorteile.
Und das nicht vornehmlich aus Klima-, sondern vor allem aus Kostengründen.  

Grüne Stadt | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/gruene-stadt/gruene-stadt.php

Der Blick vom Herkules offenbart, dass nicht nur der Bergpark Wilhelmshöhe und der Staatspark Karlsaue zum grünen Stadtbild beitragen. Gerade der Umgang mit dem städtischen Grün hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich Kassel als viergrünste Großstadt Deutschlands einen Namen gemacht hat.
Stadt und nicht zuletzt für den Tourismus. 100.000 Bäume für Kassel Umwelt und Klima

Erweiterung des Schulbiologiezentrums | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/projekte-park-schoenfeld/05-Erweiterung-Schulbiologiezentrum-Sanierung-Kakteenhaus.php

Das Schulbiologiezentrum soll um zusätzliche Seminarräume für die Gartenakademie erweitert werden. Auch das Kakteenhaus soll saniert werden. All das ist im Projekt „C7 – Erweiterung des Schulbiologiezentrums mit zusätzlichen Seminarräumen für die Gartenakademie, Sanierung des Kakteenhauses“ gelistet.
gleichen sich aber in ihren ökologischen Anforderungen an ein trockenes und warmes Klima