Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Sparen Sie Energie und Kosten mit den kostenlosen EnergiesparChecks

https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Klima-Energie/index.php?object=tx%7C2789.5520.1&NavID=2789.143&La=1

Hier zum vorlesbaren Service von co2online Finden Sie hier den passenden EnergiesparCheck der Stadt Ingolstadt für Ihr Anliegen: StromCheck WärmepumpenCheck BetriebskostenCheck ThermostatCheck WarmwasserCheck HeizCheck PhotovoltaikCheck FördermittelCheck ModernisierungsCheck Energiesparkonto
Jugend & Familie Senioren Soziales & Wohnen Sport & Freizeit Umwelt, Natur & Klima

Energienutzungsplan

https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Klima-Energie/index.php?La=1&object=tx%2C465.3234.1&kat=&kuo=2&sub=0

Energieversorgungskonzepte gewinnen immer mehr an Bedeutung, denn nur mit einer detaillierten Planung kann möglichen zukünftigen Energieengpässen entgegengewirkt werden. Wo kommt die Energie her? – Wo muss die Energie hin und vor allem zu welchem Zeitpunkt? Das sind die zentralen Fragen mit denen sich ein Energienutzungsplan (ENP) beschäftigt. Am „Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik“ der TU München wurde ein ENP für die Stadt Ingolstadt erstellt. Der Energienutzungsplan soll als Fachplan Bestandteil des neuen Flächennutzungsplans für Ingolstadt werden. Den vollständigen Energienutzungsplan für die Stadt Ingolstadt finden Sie >> hier. Der Energienutzungsplan wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.  
Jugend & Familie Senioren Soziales & Wohnen Sport & Freizeit Umwelt, Natur & Klima

Kompetenzzentrum Plusenergiegebäude

https://www.ingolstadt.de/Leben/Umwelt-Natur-Klima/Klima-Energie/index.php?La=1&object=tx%2C465.4486.1&kat=&kuo=2&sub=0

Dreizehn innovative Unternehmen aus der Region „Bayern Mitte“ zusammen mit der IHK und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) wollen das Thema Plusenergiegebäude voranbringen. Als Kompetenzzentrum wollen wir marktfähige Technologien für Plusenergiegebäude entwickeln und deren Anwendung vorantreiben. Dazu bündeln die Netzwerkpartner ihre Kompetenzen in drei Technologiebereichen, die unter Begleitung durch das Institut für neue Energie-Systeme bearbeitet werden. Die drei Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Fragestellungen zu Energiesystemen, der Gebäudehülle und der Lüftungstechnik. Energieeffiziente Gebäude als Wohnquartier zu planen bietet eine Reihe interessanter Optionen, die gerade für eine prosperierende Region wie Ingolstadt samt seiner wirtschaftlichen Gegebenheiten interessant sein könnte. Am 28.06.2016 veranstaltete das Kompetenzzentrum zu diesem Thema ein Symposium an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Weitere Informationen finden Sie >>hier
Jugend & Familie Senioren Soziales & Wohnen Sport & Freizeit Umwelt, Natur & Klima

STADTRADELN-Kampagne 2024 in Ingolstadt beendet

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Radverkehr/Aktuelles-zum-Thema-Radverkehr/index.php?object=tx%7C2789.5&ModID=7&FID=3052.20326.1&NavID=2789.616&La=1

Für die Unterstützung der weltweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN sind sie – mit der bundesweiten Platzierung für die Stadt Ingolstadt wird im Oktober vom Klima-Bündnis
Für die Unterstützung der weltweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN sind sie