Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

16.04.2025 Heidelberg tritt wieder in die Pedale: Ab sofort Anmeldung für „Stadtradeln“ 2025 möglich | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5654364_5675038_5670316.html

Die Stadt Heidelberg beteiligt sich auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Von Montag, 23. Juni, bis einschließlich Sonntag, 13. Juli 2025, sind alle Heidelbergerinnen und Heidelberger eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Im vergangenen Jahr wurden in Heidelberg beeindruckende 1,2 Millionen Kilometer erradelt – ein Rekord, den es 2025 zu übertreffen gilt.
Hintergrund „Stadtradeln“ ist seit 2017 eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses

Nachhaltiges Wirtschaften | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/427819.html

Das Netzwerk „Nachhaltiges Wirtschaften für kleine und mittelständische Unternehmen in Heidelberg“ wurde im Juni 2001 als ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziell gefördertes Modellprojekt begonnen und besteht mittlerweile aus über 100 Firmen.​
Das Nachhaltige Wirtschaften wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Energie & Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Energie+und+Klimaschutz.html

Modellkommune Heidelberg. Klimaschutz ist in Heidelberg eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Aktuell beteiligt sich die Neckarstadt am Förderprogramm Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune bis 2050. Die bekannteste Klimaschutzmaßnahme Heidelbergs ist der neue Passivhausstadtteil Bahnstadt.​
Das schützt das Klima und spart jährlich rund 1,2 Millionen Euro (im Vergleich zum

Energie & Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/34376.html

Modellkommune Heidelberg. Klimaschutz ist in Heidelberg eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Aktuell beteiligt sich die Neckarstadt am Förderprogramm Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune bis 2050. Die bekannteste Klimaschutzmaßnahme Heidelbergs ist der neue Passivhausstadtteil Bahnstadt.​
Das schützt das Klima und spart jährlich rund 1,2 Millionen Euro (im Vergleich zum

Energie & Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/360606.html

Modellkommune Heidelberg. Klimaschutz ist in Heidelberg eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Aktuell beteiligt sich die Neckarstadt am Förderprogramm Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune bis 2050. Die bekannteste Klimaschutzmaßnahme Heidelbergs ist der neue Passivhausstadtteil Bahnstadt.​
Das schützt das Klima und spart jährlich rund 1,2 Millionen Euro (im Vergleich zum

Mobilitätsprojekte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Mobilitaetsprojekte+an+Heidelberger+Grundschulen.html

Mobilität ist ein selbstverständlicher Bestandteil des heutigen Lebens. Schon im Grundschulalter sollen sich Kinder selbständig mit Freude, ohne Gefahr und nachhaltig in der Stadt fortbewegen dürfen. Wie das gehen kann, lernen sie unter dem Motto „clever unterwegs“ bei den zahlreichen Heidelberger Angeboten zu einer nachhaltigen Mobilität.
Das Globale Klassenzimmer hat unter dem Titel „Mein Schulweg und das Klima“ Unterrichtsmaterial

Mobilitätsprojekte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Mobilitaetsprojekte+an+Heidelberger+Grundschulen.html

Mobilität ist ein selbstverständlicher Bestandteil des heutigen Lebens. Schon im Grundschulalter sollen sich Kinder selbständig mit Freude, ohne Gefahr und nachhaltig in der Stadt fortbewegen dürfen. Wie das gehen kann, lernen sie unter dem Motto „clever unterwegs“ bei den zahlreichen Heidelberger Angeboten zu einer nachhaltigen Mobilität.
Das Globale Klassenzimmer hat unter dem Titel „Mein Schulweg und das Klima“ Unterrichtsmaterial