Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Hochwasserinformation | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/210179.html

Heidelberg liegt am Neckar. Die idyllische Lage am Fluss birgt aber auch die Gefahr von Hochwasser. Vor allem im Frühjahr zur Schneeschmelze oder nach heftigen Regengüssen droht insbesondere der Altstadt die Gefahr von Überschwemmungen und vollgelaufenen Kellern.​
Nebenflüsse)   Gefahrenkarten für den Bereich Heidelberg  (Ministerium für Umwelt, Klima

BNE in Sportvereinen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/bne+in+sportvereinen.html

Mit Gründung der „Sport-Umwelt-Teams“ wollen der Sportkreis Heidelberg und das Agenda-Büro der Stadt Heidelberg Sportvereine dazu motivieren, sich mit den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energiesparen auseinanderzusetzen. Die teilnehmenden Vereine werden zunächst beraten und können dann kurze Aktionen in Eigenregie oder auch längerfristige Projekt mit weiteren Partnerinnen und Partnern umsetzen.
Broschüre zum Download (3,3 MB) Nachhaltiger Konsum Nachhaltiger Konsum „Klima-Kinder-EM

Umwelt & Nachhaltigkeit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Umwelt+und+Nachhaltigkeit.html

Heidelberg handelt. Umwelt- und Klimaschutz hat in Heidelberg Tradition. Über Jahrzehnte hinweg hat sich die Neckarstadt ihren Ruf als Umwelt- und Nachhaltigkeits-Hauptstadt mit vielen Netzwerk-Partnern erarbeitet. Bereits 1992 verabschiedete Heidelberg als erste deutsche Großstadt ein kommunales Klimaschutzkonzept. Zurzeit entsteht in Heidelberg die weltweit größte Passivhaussiedlung im neuen Stadtteil Bahnstadt, die beim internationalen Wettbewerb „Passive House Award 2014“ zur Passivhaus-Region des Jahres gewählt wurde. Schon zweimal erhielt Heidelberg den European Sustainable City Award und nimmt als Modellkommune am Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesministeriums teil.​
Klimakompass Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem

Umwelt & Nachhaltigkeit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/34296.html

Heidelberg handelt. Umwelt- und Klimaschutz hat in Heidelberg Tradition. Über Jahrzehnte hinweg hat sich die Neckarstadt ihren Ruf als Umwelt- und Nachhaltigkeits-Hauptstadt mit vielen Netzwerk-Partnern erarbeitet. Bereits 1992 verabschiedete Heidelberg als erste deutsche Großstadt ein kommunales Klimaschutzkonzept. Zurzeit entsteht in Heidelberg die weltweit größte Passivhaussiedlung im neuen Stadtteil Bahnstadt, die beim internationalen Wettbewerb „Passive House Award 2014“ zur Passivhaus-Region des Jahres gewählt wurde. Schon zweimal erhielt Heidelberg den European Sustainable City Award und nimmt als Modellkommune am Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesministeriums teil.​
Klimakompass Der Klima-Kompass wird aktuell überarbeitet und wird ab 2025 in neuem