10.01.2022 Das passiert in Heidelberg 2022 | Heidelberg https://www.heidelberg.de/10_01_2022+das+passiert+in+heidelberg+2022.html
Internetpräsenz
Der Strom ist gut für das Klima.
Internetpräsenz
Der Strom ist gut für das Klima.
Palo Alto in den USA ist neue Partnerstadt von Heidelberg: Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister von Heidelberg, und Palo Altos Bürgermeister Greg Scharff haben am Donnerstag, 28. September 2017, bei einem Festabend im Heidelberger Rathaus den Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. „Das ist ein wunderbarer Tag für beide Städte. Heidelberg und Palo Alto können auf ihrem gemeinsamen Weg in die Zukunft viel voneinander lernen. Palo Alto gehört zu den weltweit führenden Städten in den Bereichen Smart Cities sowie Forschung und Innovation. Die Städtepartnerschaft mit Palo Alto birgt enorme Potenziale für Heidelberg und ist ein großer Gewinn für unsere Stadt. Jetzt wollen wir diese neue Partnerschaft durch gegenseitige Besuche und Austausche mit viel Leben füllen“, sagte Oberbürgermeister Prof. Würzner. Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien gilt als Hauptstadt des IT- und Hightech-Standortes Silicon Valley.
Palo Alto soll vor allem die Schwerpunkte Smart City, Forschung und Wissenschaft, Klima
Die Stadt Heidelberg wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) als eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg mit der sogenannten Qualitätsstufe ausgezeichnet. Die offizielle Würdigung zum Erreichen der Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr fand am Freitag, 25. Oktober 2024 statt.
Für die Stadt Heidelberg nahm Klima– und Mobilitätsbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain
Internetpräsenz
Außerdem steht hier, was die Stadt für den Klima– und Umweltschutz tut.
Seit 1994 arbeitet die Abfallberatung mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Heidelberg in einem Arbeitskreis „Einfälle statt Abfälle“ zusammen. Ziel ist es, Aktionen zum Abfall vermeiden in den Schulen anzuregen und zu fördern. Zum Beispiel wurde 1996/97 ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Klasse mit den besten Einfällen und Erfolgen bei der Abfallvermeidung in der Schule gesucht wurde. Honoriert wurden die Art und Menge der Abfälle, das alltägliche Abfallverhalten sowie außergewöhnliche Ideen, Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung.
der Arbeit mit Jugendgruppen, Eltern-, Lehrer-, Klima– und Umweltinitiativen, sowie
Unternehmen spezialisiert auf Planung, Installation und Wartung von Heizungs-, Klima
Internetpräsenz Stilllegungen von genehmigungsbedürftigen Anlagen sind, sobald der Betreiber einen dahingehenden Entschluss gefasst hat, nach § 15 Abs. 3 …
Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz des Ministeriums für Umwelt, Klima
Seit 1994 arbeitet die Abfallberatung mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Heidelberg in einem Arbeitskreis „Einfälle statt Abfälle“ zusammen. Ziel ist es, Aktionen zum Abfall vermeiden in den Schulen anzuregen und zu fördern. Zum Beispiel wurde 1996/97 ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Klasse mit den besten Einfällen und Erfolgen bei der Abfallvermeidung in der Schule gesucht wurde. Honoriert wurden die Art und Menge der Abfälle, das alltägliche Abfallverhalten sowie außergewöhnliche Ideen, Aktionen und Projekte zur Abfallvermeidung.
der Arbeit mit Jugendgruppen, Eltern-, Lehrer-, Klima– und Umweltinitiativen, sowie
Internetpräsenz
Außerdem steht hier, was die Stadt für den Klima– und Umweltschutz tut.
Die Stadt Heidelberg wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) als eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg mit der sogenannten Qualitätsstufe ausgezeichnet. Die offizielle Würdigung zum Erreichen der Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr fand am Freitag, 25. Oktober 2024 statt.
Für die Stadt Heidelberg nahm Klima– und Mobilitätsbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain