Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

02.05.2025 Große Weinwanderung in Rohrbacher Weinbergen am 11. Mai 2025 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5675929_5675809.html

Der Obst-, Garten- und Weinbauverein (OGWV) Heidelberg-Rohrbach e.V. lädt in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Heidelberg und dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald am Sonntag, 11. Mai 2025, zur „Großen Weinwanderung“ in den Rohrbacher Weinbergen ein.
gibt es Informationstafeln zu unterschiedlichen Themen wie Rebsorten, Geologie, Klima

Teilhabegerechtigkeit für Zugewanderte – Integration | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Chancengleichheit_Integration.html

Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 140.000 Menschen aus 160 Nationen leben. Fast 47.000 haben eine Zuwanderungsgeschichte.​ Eine interkulturell geöffnete Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft mit einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur schafft die Voraussetzungen dafür, dass Heidelberg vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen attraktiv, innovativ und anziehend bleibt, weil Menschen sich hier wohlfühlen inmitten wachsender selbstbestimmter und global durchmischter Identitäten und Vielfalt.​ Entscheidend für den Erfolg gleichberechtigter Teilhabe ist die Bereitschaft und Beteiligung aller: der Menschen mit und ohne internationalen Hintergrund, der Politik, der Verwaltung, der öffentlichen und freien Träger.​
Bevölkerungsgruppen Verständnis für unterschiedliche Lebenswelten zu stärken und damit ein Klima

09.07.2019 Verlagerung Betriebs-Hof auf den Großen Ochsen-Kopf: die Bürger und Bürgerinnen entscheiden | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/09_07_2019+verlagerung+betriebs-hof+auf+den+grossen+ochsen-kopf_+die+buerger+und+buergerinnen+entscheiden.html

In Heidelberg gibt es einen Betriebs-Hof. Ein Betriebs-Hof ist wie ein großer Parkplatz für Bahnen und Busse. Dort bleiben die Bahnen und Busse über Nacht. Dort werden sie auch repariert und gewaschen. Deshalb ist ein Betriebs-Hof sehr wichtig.
neuen Betriebs-Hof Der neue Betriebs-Hof soll so gebaut werden, dass er für das Klima

Veranstaltungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/veranstaltungen.html

Heidelberger Sonnenstrom, Energie vom Dach, Solarcampagne, Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die CO2-Emissionen um 95 Prozent zu reduzieren und den Energiebedarf um die Hälfte zu senken. Um dies zu erreichen, muss die notwendige Energie aus regenerativen Energiequellen stammen. Hier sind Bürgerinnen und Bürger gefragt, die in die Solarenergie investieren.
zu Energie- und Klimaschutzthemen besuchen Sie auch unsere Veranstaltungsreihe „Klima

Ausloberpreis 2012: Architektenkammer würdigt Region Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Ausloberpreis+2012_+Architektenkammer+wuerdigt+Region+Heidelberg.html

Insgesamt 18 verschiedene Auslober im Raum Heidelberg haben sich mit erfolgreich durchgeführten Planungswettbewerben um die Qualität von Architektur und Städtebau verdient gemacht. Diese beispielgebende Haltung – auch bei der Umsetzung der Wettbewerbsentscheidungen – würdigte die Architektenkammer Baden-Württemberg mit dem Ausloberpreis 2012. Erstmals ging der Preis, der seit 1986 vergeben wird, nicht an einen einzelnen Auslober, sondern an eine ganze Region. Die Laudatio hielt Professor Gerhard Matzig, Architekturkritiker der Süddeutschen Zeitung, zum Thema „Der Architekt, der Bauherr – und die Frage nach dem Happy End“.​
wir für alle, die mit ihren Wettbewerben zu einem innovativen und inspirierenden Klima

Stadtblatt-Artikel in der Übersicht | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht.html?page=2

Für rund 150.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs schätzen nicht nur die weltbekannte Schönheit und landschaftlich reizvolle Lage der Neckarstadt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern vor allem ihre Lebensqualität. Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft und Kultur. Sie ist besonders attraktiv für Familien, Studierende, Kreative und Unternehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wer in Heidelberg lebt, hat ein Zuhause: Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl – ein in Deutschland einmaliger Wert.​
Juli Kilometer beim „Stadtradeln“ sammeln Gemeinsam Radeln für Gesundheit, Klima

20.02.2024 Neugestaltung Dossenheimer Landstraße: Stadt informiert Gremien über begleitende Maßnahmen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/,W-2/5406563.html

Für die Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße im Stadtteil Handschuhsheim beginnen am Montag, 4. März 2024, die vorbereitenden Arbeiten. Die wichtige Verkehrsachse im Heidelberger Norden soll fit für die Zukunft gemacht werden. Bei dem komplexen Bauvorhaben unter Projektleitung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) sind auch zahlreiche begleitende Maßnahmen erforderlich.
konkreten einzelnen Maßnahmen informiert die Stadt Heidelberg den Ausschuss für Klima