Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

27.03.2025 Programmeröffnung „Natürlich Heidelberg“ 2025 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5649305_5649273.html

Die Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ der Stadt Heidelberg hat am Mittwoch, 26. März 2025, im Schau- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Heidelberg-Kirchheim sein Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Das Programm erscheint in diesem Jahr zum 19. Mal und umfasst rund 180 Veranstaltungen mit vielfältigen Themen – von Wildkräuterführungen über geologischen Exkursionen bis hin zu Lehrkraft-Fortbildungen. Das umfangreiche Programm ist unter anderem online unter www.natuerlich.heidelberg.de zu finden. An der Programmeröffnung nahmen rund 30 Akteure, Partnerinnen und Partner der Umweltbildungsplattform, teil. Neben der Leiterin des städtischen Umweltamtes, Sabine Lachenicht, waren Larissa Winter-Horn vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) und der OGV-Vorsitzende Hans-Peter Vierling vor Ort.
Strom vom Obst- und Gemüsefeld Wie aktiver Klima– und Umweltschutz gelingen kann

MNF 16.04.2018 Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Große Resonanz auf der ersten Beteiligungsveranstaltung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf+16_04_2018+masterplanverfahren+im+neuenheimer+feld_+grosse+resonanz+auf+der+ersten+beteiligungsveranstaltung.html

Mit der ersten Beteiligungsveranstaltung am Mittwoch, 11. April 2018, fiel der Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen. Die Resonanz auf die Auftaktveranstaltung in der Sporthalle Im Neuenheimer Feld INF 700 war groß: rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich über das Masterplanverfahren zu informieren und erste Eingaben für die Planungsteams zu machen.
Uwe Schneidewind: Der Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie

20.02.2024 Neugestaltung Dossenheimer Landstraße: Stadt informiert Gremien über begleitende Maßnahmen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/,W-2/5406563.html

Für die Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße im Stadtteil Handschuhsheim beginnen am Montag, 4. März 2024, die vorbereitenden Arbeiten. Die wichtige Verkehrsachse im Heidelberger Norden soll fit für die Zukunft gemacht werden. Bei dem komplexen Bauvorhaben unter Projektleitung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) sind auch zahlreiche begleitende Maßnahmen erforderlich.
konkreten einzelnen Maßnahmen informiert die Stadt Heidelberg den Ausschuss für Klima