Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Trockenmauer | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Trockenmauer.html

Trockenmauern sind typischerweise aus Bruchsteinen errichtete, unverfugte Mauern. Sie erfüllen oft eine Abgrenzungs- und Stützfunktion. Mauern von Ruinen historischer Bauwerke sowie andere ehemals verfugte Mauern haben durch Erosion des Mörtels einen Trockenmauer-Charakter erhalten.​ Gesetzlich geschützt sind nach Paragraph 32 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg Trockenmauern außerhalb von Siedlungsbereichen, die ohne Mörtel aufgeschichtet wurden, höher als einen halben Meter sind und eine Mauerfläche von mindestens zwei mal zwei Meter besitzen.​
Insbesondere stark besonnte Trockenmauern besitzen ein deutlich anderes Klima als

07.04.2025 Nachhaltiges Ostern: Ideen für ein umweltbewusstes Fest | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5653235_5653187.html

Die Osterzeit steht vor der Tür – und mit ihr die Freude über den Frühling, das Erwachen der Natur und viele liebgewonnene Ostertraditionen. Schon mit kleinen Veränderungen lässt sich das Fest nicht nur besonders gestalten, sondern auch umweltfreundlicher feiern. Wer über die Feiertage seinen Liebsten eine Freude machen möchte, kann gleichzeitig einen Beitrag zu Umweltschutz und globaler Gerechtigkeit leisten. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg gibt praktische Tipps für ein faires und nachhaltigeres Osterfest.
Spargel und Bärlauch aus der Region oder vom Wochenmarkt sind lecker und schonen das Klima

06.06.2024 Infotisch der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ am 7. Juni auf der Neckarwiese fällt aus | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5473672_5473562.html

Der geplante Infostand der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ am Freitag, 7. Juni 2024, auf der Neckarwiese fällt aus. Grund dafür sind die Auswirkungen des Hochwassers. Die weiteren Termine bleiben jedoch bestehen.
besserer Mülltrennung zu motivieren – für mehr Verpackungsrecycling und zum Schutz von Klima

30.12.2019 Der neue Energie- und Zukunftsspeicher in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/30_12_2019+der+neue+energie-+und+zukunftsspeicher+in+heidelberg.html

Heidelberg soll eine umweltfreundliche und klimafreundliche Stadt werden. Eine wichtige Maßnahme für den Klimaschutz ist der neue Energie- und Zukunfts-Speicher. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundliche Energie. Der Speicher ist jetzt am Fern-Wärme-Netz angeschlossen worden.
Dieser Plan soll helfen, dass Klima zu schützen.

13.09.2024 Förderung von Solaranlagen und Gebäudesanierung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5524666_5523965.html

Unter dem Motto „Energie- und Gebäudechecks“ fällt am Donnerstag, 19. September, der Startschuss für eine umfassende Informations- und Beratungskampagne zur Förderung von Solaranlagen und energetischer Gebäudesanierung auf dem Boxberg. Die Initiative wird von der Stadt Heidelberg, dem Stadtteilverein Boxberg und der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA) getragen.
Lohnt sich das für das Klima und finanziell?