Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

12.09.2024 #hd4climate: Informationsveranstaltung zu Wärmepumpen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5524035_5523770.html

Nicht überall in Heidelberg kann das Fernwärmenetz ausgebaut werden. Als Alternative zur Öl- oder Gasheizung setzen Hauseigentümer auf Wärmepumpen. Neben der bekannten Luftwärmepumpe empfiehlt sich dabei die Prüfung der noch effizienteren Nutzung von Erdwärme.
Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „#hd4climate: Klima sucht Schutz in

Informationen & Praktische Tipps | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/informationen+_+praktische+tipps.html

Heidelberger Sonnenstrom, Energie vom Dach, Solarcampagne, Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die CO2-Emissionen um 95 Prozent zu reduzieren und den Energiebedarf um die Hälfte zu senken. Um dies zu erreichen, muss die notwendige Energie aus regenerativen Energiequellen stammen. Hier sind Bürgerinnen und Bürger gefragt, die in die Solarenergie investieren.
(361 KB) Schütze ich mit einer PV-Anlage das Klima?

Klimaschutzkonferenz „ICCA2019“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/klimaschutzkonferenz+_icca2019_.html

Auf der Suche nach den besten Lösungen zum Schutz unseres Planeten: Heidelberg ist 2019 Austragungsort einer internationalen Konferenz zum Klimaschutz. Am Mittwoch 22. und Donnerstag 23. Mai 2019, findet die „International Conference on Climate Action (ICCA2019)“ statt. Veranstalter sind das Bundesumweltministerium, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Heidelberg.
Klimaschutzkonferenz „ICCA2019“ Klimaschutzkonferenz „ICCA2019“ Informationen zur Klima-Schutz-Konferenz

23.09.2013 Masterplan 100 % Klimaschutz: Heidelberg-Kreis übergibt Ideensammlung an OB Würzner | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_786165_2238590_425099_425010.html

Der Heidelberg-Kreis Klimaschutz und Energie hat Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner für den „Masterplan 100% Klimaschutz“ eine Ideensammlung mit insgesamt 109 Maßnahmenvorschlägen überreicht. Diese umfassen die Handlungsfelder Bauen und Sanieren, Energieversorgung und Erneuerbare Energien, energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen, Klimaneutrale Universität, Klimafreundliche Mobilität, Bildung sowie Konsum und Ernährung. ​
klimaneutral wird, werden alle Bürgerinnen und Bürger gefragt sein, im Alltag das Klima