Umwelt aktuell | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Umwelt+aktuell.html?page=3
Internetpräsenz
Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal
Internetpräsenz
Die (Roh-)Daten des Klima-Kompass finden sie weiterhin im städtischen Open-Data-Portal
Häufig gestellte Fragen zum Thema Parkraumkonzept
Das zeigt dieses Video des Kompetenznetzes Klima Mobil: Kompetenznetz Klima Mobil
Straßen begrünen, Plätze entsiegeln, das Mikroklima und die Aufenthaltsqualität verbessern: Dies ist das Ziel des OASIS-Programms der Stadt Heidelberg. Konkret geht es dabei um Baumpflanzungen, die Anlage von Grünflächen oder Blühwiesen, Wasser im öffentlichen Raum, Verschattung, nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung und neuem Stadtmobiliar. OASIS steht für die englischen Begriffe „Openness“ („Offenheit“), „Adaption“ („Anpassung“), „Sensitisation“ („Sensibilisierung“), „Innovation“ („Neuheit“) und „Socialities“ („Geselligkeit“).
Fragen wenden Sie sich bitte an: Paul Uhlig Stadtplanungsamt, Abteilung Stadt Raum Klima
Internetpräsenz
Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima
Straßen begrünen, Plätze entsiegeln, das Mikroklima und die Aufenthaltsqualität verbessern: Dies ist das Ziel des OASIS-Programms der Stadt Heidelberg. Konkret geht es dabei um Baumpflanzungen, die Anlage von Grünflächen oder Blühwiesen, Wasser im öffentlichen Raum, Verschattung, nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung und neuem Stadtmobiliar. OASIS steht für die englischen Begriffe „Openness“ („Offenheit“), „Adaption“ („Anpassung“), „Sensitisation“ („Sensibilisierung“), „Innovation“ („Neuheit“) und „Socialities“ („Geselligkeit“).
Fragen wenden Sie sich bitte an: Paul Uhlig Stadtplanungsamt, Abteilung Stadt Raum Klima
Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
Zeronal“ Kategorie Heizungs- und Sanitärtechnik Mehr … Bierther GmbH Heizung-Klima-Sanitär
Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
Zeronal“ Kategorie Heizungs- und Sanitärtechnik Mehr … Bierther GmbH Heizung-Klima-Sanitär
Das Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C) findet immer häufiger im Zusammenhang mit dem Thema der Nachhaltigkeit Erwähnung – dabei wurde das Konzept bereits in den 1990er-Jahren von Michael Braungart, William McDonough und der EPEA Hamburg entwickelt. Übersetzt heißt es von der Wiege zur Wiege und bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können. Somit würde es Müll, wie er durch das bisherige „Take – make – waste“ -Modell entsteht, nicht mehr geben, sondern nur noch nutzbare Wertstoffe. Urban Mining
Januar 2025 (Paywall) NDR Podcast „Mission Klima“ vom 1.
Immer mehr heiße Sommertage stellen auch Passivhäuser vor neue Herausforderungen. In der Bahnstadt wurde deshalb ein Konzept entwickelt, wie Split-Klimageräte nachträglich in Wohnungen eingebaut werden können – ohne die hohen Standards für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gefährden.
Konzept richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer und zeigt, wie sogenannte Klima-Splitgeräte
Startseite der Website „Digitale Stadt“ des Amtes für Digitales und Informationsverarbeitung
Heidelberg möglich in Echtzeit verschiedene Daten aus den Bereichen Mobilität oder Klima