Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Hannover erhält vom Land 4,2 Millonen Euro – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Hannover-erh%C3%A4lt-vom-Land-4,2-Millionen-Euro

Die Landeshauptstadt Hannover kann die Innenstadtentwicklung in den kommenden Jahren mithilfe einer Millionenförderung aus EU-Mitteln vorantreiben. Europa- und Regionalministerin Birgit Honé übergab am 23. August in Hannover einen Bescheid über 4,2 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ an Oberbürgermeister Belit Onay.
„Wir brauchen mehr Leben und Nutzungsvielfalt, klima– und umweltgerechte Mobilitäts

Bauernhöfe digital entdecken – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Mehr-Natur-in-der-Stadt/Projekte-f%C3%BCr-Mehr-Natur-in-der-Stadt/Regio-Challenge/Aktuelle-Meldungen/Bauernh%C3%B6fe-digital-entdecken

Warum ziehen Bio-Hühner regelmäßig um? Wieso bekommen Schweine keinen Sonnenbrand? Und wozu brauchen Kühe vier Mägen? Das Rätselheft „Mit Lili auf dem Bauernhof“ lässt Familien mit Kindern in das Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eintauchen.
Umweltbildung Fachbereich Umwelt der Region Hannover Dezernat für Umwelt, Klima

Informationen zur Genehmigung von Gehölzfällungen in der Region Hannover

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Genehmigung-von-Geh%C3%B6lzf%C3%A4llungen-in-der-Region-Hannover

In Niedersachsen stellen erhebliche Beeinträchtigungen und Beseitigungen von Baumreihen, Alleen, Feldhecken und Feldgehölzen nach § 5 Nds. Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz einen Eingriff dar und sind in der Regel genehmigungspflichtig.
Download Naturschutz Fachbereich Umwelt der Region Hannover Dezernat für Umwelt, Klima