Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

»HEIMAT« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/heimat?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

DRAGFÜHRUNG x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/dragfuehrung-x-pride-week?page=1

Unsere Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Gemeinsam mit wechselnden Dragartists führt unser Kunstvermittler Simon Schultz die Teilnehmenden im Rahmen der PRIDE WEEK mit queerer Expertise durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. In den 90-minütigen Rundgängen wirft das Tandem gemeinsam einen zeitgenössischen Blick auf ausgewählte Kunstwerke, lädt zu philosophischen Exkursen ein und freut sich auf partizipative Momente mit den teilnehmenden Personen. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

WE‘RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/were-not-just-trend-kunst-war-schon-immer-auch-queer-x-pride-week-0?page=1

In dieser Führung im Rahmen der PRIDE WEEK werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht. Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

Kunst im interreligiösen Dialog | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/kunst-im-interreligioesen-dialog?page=1

Zahlreiche Werke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle haben Erzählungen der Bibel zum Gegenstand, die sich auch in der Tora und im Koran finden lassen. Diese Kunst gibt den Anlass für den interreligiösen Dialog. Referent*innen verschiedener Religionsgemeinschaften diskutieren über das Kunstwerk und über grundlegende Aspekte ihrer Religion. Die Besucher*innen erhalten Aufschluss über die Religionen, die in ihrer Stadt präsent sind, und haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Gespräch.  Ein zentraler Ansatz der Veranstaltungsreihe ist es, die religiöse und kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft im Museum lebendig werden zu lassen. Das Wissen über Religionen schmälert Fremdheitsgefühle und fördert gegenseitiges Verstehen. Treffpunkt: Treppenhaus Lichtwark-Galerie (Empore) Ticket: Teilnahme ist im Eintritt enthalten.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

Von Raum zu Raum | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/von-raum-zu-raum?page=1

Wie eröffnen sich Räume im Museum? Die Hamburger Kunsthalle lädt im historischen Treppenhaus dazu ein, in den Werken zu Lebens-, Jahres- und Tageszeiten eigene Wege in die Sammlung zu beschreiten. Die Treppenhäuser der Hamburger Kunsthalle bilden einen Transfer im Dabeisein und Dawischensein. Sie stehen für Zeit und Raum, Stock und Werke, sind Ausgangspunkt im Betrachten, im Bewegen und in der Begegnung – vermitteln Übergange zu den Werken. Wie sehen wir heute das Museum als Ort der Begegnung und des Austauschs? Welchen Platz nehmen wir als Besucher*innen ein? Treppauf und treppab begegnen wir Werken und Künstler*innen, gemeinsamen entdecken wir eigene Wege in die Sammlung. Erleben Sie die Sammlung der Hamburger Kunsthalle – einfach und unterhaltsam als kostenlose Telefonführung. Eine kulturvermittelnde Person führt Sie für eine Stunde durch die Ausstellung und beschreibt Ihnen die visuellen Inhalte am Telefon. Sie hören dabei ganz entspannt zu und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich in kleinem Kreis auszutauschen, wenn Sie möchten. Ähnlich einer Führung vor Ort, nur von zuhause aus! ANMELDUNG www.beianrufkultur.de oder telefonisch unter +49 (0)40 209 404 36.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

DRAGFÜHRUNG | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/dragfuehrung?page=1

Die Drag Queen Chastity Belt (sie/ihr), »der schönste Clown von ganz St. Pauli«, steht seit 2022 auf unterschiedlichsten Bühnen in ganz Hamburg. Chastitys Mission ist die Zerstörung von Geschlechter-Stereotypen. Sie ist inspiriert von vintage Styles und bereit für eine Zukunft voller Selbstentfaltung. Regelmäßig tritt sie mit ihren Bühnenpartner*innen Géraldine Schabraque und Vander Lizm als »GVC« auf. Mit Vander Lizm zusammen konzipiert, castet, hostet und moderiert sie zudem die gemeinsame Varieté-Show »Vanity Peer« in der geschichtsträchtigen queeren Bar Toom Peerstall auf St. Pauli. Die beiden moderierten außerdem die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung GLITZER im MK&G Hamburg im Februar 2025. Chastity performt Lipsyncs zu Songs in verschiedenen Sprachen. Damit möchte sie die Schönheit von Sprache und Musik über (Sprach-) Grenzen hinweg vermitteln. Unsere Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Gemeinsam mit wechselnden Dragartists führen unsere Kunstvermittler*innen die Teilnehmenden mit queerer Expertise durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. In den 90-minütigen Rundgängen wirft das Tandem gemeinsam einen zeitgenössischen Blick auf ausgewählte Kunstwerke, lädt zu philosophischen Exkursen ein und freut sich auf partizipative Momente mit den teilnehmenden Personen. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

Premiere Ukrainischer Audiotouren | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/premiere-ukrainischer-audiotouren?page=1

Die Hamburger Kunsthalle setzt ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe und Zugänglichkeit: Die Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Frau Dr. Iryna Tybinka und der Direktor Prof. Dr. Alexander Klar, werden an diesem Abend um 19:00 Uhr die ersten ukrainischen Audiotouren in Norddeutschland in der Hamburger Kunsthalle präsentieren, die Highlights des Museums in einer Erwachsenen- und Kindertour erlebbar machen. Zu diesem Anlass übersendet die First Lady der Ukraine, Olena Selenska eine Videobotschaft. Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben eine Vielzahl von Ukrainer*innen in Deutschland, Norddeutschland und Hamburg vorübergehend Schutz gefunden. Aus diesem Grund verständigten sich Generalkonsulin Tybinka und Direktor Klar auf die Realisierung der ukrainischen Audioguides mit jeweils mehr als 20 Kunstwerken für die Sammlungspräsentation der Hamburger Kunsthalle. Damit wird die ausgestellte Kunst nicht nur für die über 35.000 in Hamburg lebenden Ukrainer*innen verständlich, sondern auch für die jährlich tausenden ukrainisch sprachigen Besuchenden der Hansestadt. Die Aufnahme der Audiotouren, die einige Monate dauerte, entstand in enger Zusammenarbeit der Teams des Generalkonsulats der Ukraine, der Hamburger Kunsthalle und engagierten ehrenamtlichen Ukrainer*innen. Gemeinsam mit dem ersten ukrainischen Radio in Norddeutschland UVOICE, konnte das Projekt umgesetzt werden. Die Touren sind in den Leihgeräten enthalten und lassen sich auch als Teil der Hamburger Kunsthalle App kostenfrei über die Appstores herunterladen. Eine Besonderheit der Audiotouren sind ihre Sprecher*innen: Hinter ihren Stimmen stehen für die ukrainische Gemeinschaft in Hamburg wichtige Akteur*innen, wie der Seelsorger der ukrainischen katholischen Gemeinde, Pfarrer Pavlo Tsvok und die Künstlerin Anastasiia Shevchuk. Am 3. April gibt es gegen 19 Uhr eine offizielle Begrüßung, den ganzen Abend über ist es möglich die Audiotouren erstmals vor Ort auszuprobieren. Musikalisch wird der Abend begleitet vom DJ-Team des Hamburger Radiosenders ByteFM im Café Das Liebermann. Am ersten Donnerstag des Monats ist der Eintritt von 18:00-21:00 Uhr in die Kunsthalle zu allen Ausstellungen und zur Sammlungspräsentation kostenfrei.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der