Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

KREATIVE IMPULSE FÜR KLEIN & GROSS IN DEN AUSSTELLUNGSRÄUMEN | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/kreative-impulse-fuer-klein-gross-den-ausstellungsraeumen?page=1

Zum Hamburger Tag der Familien sind unsere Kunstvermittler*innen in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle unterwegs und freuen sich auf euch! Sie stehen für Fragen bereit, geben spannende Anregungen und laden Kinder und Erwachsene dazu ein, gemeinsam Kunstwerke zu entdecken, darüber ins Gespräch zu kommen und selbst kreativ zu werden. Ob Jung oder Alt – alle können mitmachen und bekannte Werke auf neue, spielerische Weise erleben. Kommt vorbei und macht mit! Teilnahme: im Rahmen des Hamburger Tag der Familien kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die kostenfreien Eintrittskarten für Erwachsene in Begleitung von Kindern sind am Hamburger Tag der Familien nur vor Ort erhältlich. Ort: In den Ausstellungsräumen
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/were-not-just-trend-kunst-war-schon-immer-auch-queer-0?page=1

In dieser Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

Der Blick ins Bild: Louise (Lou) Loeber: Spülstein I, 1929 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/der-blick-ins-bild-louise-lou-loeber-spuelstein-i-1929?page=1

Der Blick ins Bild – was offenbart die kunsttechnologische Untersuchung. Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet die Restauratorin Maja Rinck das Werk »Spülstein I«, 1929 von Louise (Lou) Loeber. Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art! Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore. Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/were-not-just-trend-kunst-war-schon-immer-auch-queer-4?page=1

In dieser Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

Kunst anders wahrnehmen: Dialogische Führungen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-anders-wahrnehmen-dialogische-fuehrungen-fuer-menschen-mit-und-ohne-sehbehinderung-1?page=1

Im Duo führen wir, der geburtsblinde Pädagoge Udo Holtmann und die Diplom-Bildhauerin und Museumspädagogin Ute Klapschuweit, Sie durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Auf diesem Rundgang begegnen wir Darstellungen von Engeln im historischen Treppenhaus sowie in den Werken der alten Meister, der Romantik und in der zeitgenössischen Kunst. Im Dialog und mit vielen Anregungen zum Riechen und Tasten erleben wir Kunst mit mehreren Sinnen. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie Assistenzhunde sind erlaubt und können gerne mitgebracht werden. Sitzgelegenheiten sind vorhanden und das Fotografieren mit Zoomfunktion ist ohne Blitz erlaubt. Taschen können mitgeführt werden, sofern sie kleiner als Din A4 sind. Bei Fragen melden Sie sich gerne über folgende E-Mailadresse: bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

Kunst anders wahrnehmen: Dialogische Führungen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-anders-wahrnehmen-dialogische-fuehrungen-fuer-menschen-mit-und-ohne-sehbehinderung-2?page=1

Im Duo führen wir, der geburtsblinde Pädagoge Udo Holtmann und die Diplom-Bildhauerin und Museumspädagogin Ute Klapschuweit, Sie durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Auf diesem Rundgang begegnen wir Darstellungen von Engeln im historischen Treppenhaus sowie in den Werken der alten Meister, der Romantik und in der zeitgenössischen Kunst. Im Dialog und mit vielen Anregungen zum Riechen und Tasten erleben wir Kunst mit mehreren Sinnen. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie Assistenzhunde sind erlaubt und können gerne mitgebracht werden. Sitzgelegenheiten sind vorhanden und das Fotografieren mit Zoomfunktion ist ohne Blitz erlaubt. Taschen können mitgeführt werden, sofern sie kleiner als Din A4 sind. Bei Fragen melden Sie sich gerne über folgende E-Mailadresse: bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

DRAGFÜHRUNG x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/dragfuehrung-x-pride-week?page=1

Unsere Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Gemeinsam mit wechselnden Dragartists führt unser Kunstvermittler Simon Schultz die Teilnehmenden im Rahmen der PRIDE WEEK mit queerer Expertise durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. In den 90-minütigen Rundgängen wirft das Tandem gemeinsam einen zeitgenössischen Blick auf ausgewählte Kunstwerke, lädt zu philosophischen Exkursen ein und freut sich auf partizipative Momente mit den teilnehmenden Personen. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

Kunst im interreligiösen Dialog | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-im-interreligioesen-dialog-3?page=1

Zahlreiche Werke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle haben Erzählungen der Bibel zum Gegenstand, die sich auch in der Tora und im Koran finden lassen. Diese Kunst gibt den Anlass für den interreligiösen Dialog. Referent*innen verschiedener Religionsgemeinschaften diskutieren über das Kunstwerk und über grundlegende Aspekte ihrer Religion. Die Besucher*innen erhalten Aufschluss über die Religionen, die in ihrer Stadt präsent sind, und haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Gespräch.  Ein zentraler Ansatz der Veranstaltungsreihe ist es, die religiöse und kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft im Museum lebendig werden zu lassen. Das Wissen über Religionen schmälert Fremdheitsgefühle und fördert gegenseitiges Verstehen. Treffpunkt: Treppenhaus Lichtwark-Galerie (Empore) Ticket: Teilnahme ist im Eintritt enthalten.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

DRAGFÜHRUNG | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/dragfuehrung-1?page=1

Unsere Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Gemeinsam mit wechselnden Dragartists führen unsere Kunstvermittler*innen die Teilnehmenden mit queerer Expertise durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. In den 90-minütigen Rundgängen wirft das Tandem gemeinsam einen zeitgenössischen Blick auf ausgewählte Kunstwerke, lädt zu philosophischen Exkursen ein und freut sich auf partizipative Momente mit den teilnehmenden Personen. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der

»MACHT« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/macht-0?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Auf 15 Teilnehmer*innen begrenzt.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der