Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

DRAGFÜHRUNG x PRIDE WEEK | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/dragfuehrung-x-pride-week-0?page=1

Unsere Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Gemeinsam mit wechselnden Dragartists führt unser Kunstvermittler Simon Schultz die Teilnehmenden im Rahmen der PRIDE WEEK mit queerer Expertise durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. In den 90-minütigen Rundgängen wirft das Tandem gemeinsam einen zeitgenössischen Blick auf ausgewählte Kunstwerke, lädt zu philosophischen Exkursen ein und freut sich auf partizipative Momente mit den teilnehmenden Personen. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Teilnahme: 1 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Von Raum zu Raum | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/von-raum-zu-raum?page=1

Wie eröffnen sich Räume im Museum? Die Hamburger Kunsthalle lädt im historischen Treppenhaus dazu ein, in den Werken zu Lebens-, Jahres- und Tageszeiten eigene Wege in die Sammlung zu beschreiten. Die Treppenhäuser der Hamburger Kunsthalle bilden einen Transfer im Dabeisein und Dawischensein. Sie stehen für Zeit und Raum, Stock und Werke, sind Ausgangspunkt im Betrachten, im Bewegen und in der Begegnung – vermitteln Übergange zu den Werken. Wie sehen wir heute das Museum als Ort der Begegnung und des Austauschs? Welchen Platz nehmen wir als Besucher*innen ein? Treppauf und treppab begegnen wir Werken und Künstler*innen, gemeinsamen entdecken wir eigene Wege in die Sammlung. Erleben Sie die Sammlung der Hamburger Kunsthalle – einfach und unterhaltsam als kostenlose Telefonführung. Eine kulturvermittelnde Person führt Sie für eine Stunde durch die Ausstellung und beschreibt Ihnen die visuellen Inhalte am Telefon. Sie hören dabei ganz entspannt zu und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich in kleinem Kreis auszutauschen, wenn Sie möchten. Ähnlich einer Führung vor Ort, nur von zuhause aus! ANMELDUNG www.beianrufkultur.de oder telefonisch unter +49 (0)40 209 404 36.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Ausverkauft! DRAGFÜHRUNG | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/ausverkauft-dragfuehrung-4?page=1

Felicia Diamond ist nicht nur eine Ikone des guten Geschmacks, wenn es um Make-up und atemberaubende Looks geht – sie begeistert ihr Publikum auch regelmäßig mit aufwendig inszenierten Video-Choreografien auf den Bühnen der Stadt. Die Kunst des Auftritts beherrscht sie wie kaum eine andere in Hamburg. Seit 2024 bringt sie ihre kreative Vision auch als Kuratorin der gefeierten Partyreihe „Felicious“ im Übel & Gefährlich auf die Bühne – mit Stil, Witz und queerer Strahlkraft. Jetzt trifft Performance auf Kunstgeschichte: In der Hamburger Kunsthalle führt Felicia Diamond gemeinsam mit Kunstvermittlerin Nina Kuttler durch die Sammlung – mit scharfem Blick, queerer Perspektive und einer ordentlichen Portion Charisma. In den 90-minütigen Rundgängen werden alte Werke neu gelesen, spannende Fragen aufgeworfen und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert. Unsere Dragführungen bieten einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Blick auf die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/queere-angebote
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Der Blick ins Bild: Louise (Lou) Loeber: Spülstein I, 1929 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/der-blick-ins-bild-louise-lou-loeber-spuelstein-i-1929?page=1

Der Blick ins Bild – was offenbart die kunsttechnologische Untersuchung. Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet die Restauratorin Maja Rinck das Werk »Spülstein I«, 1929 von Louise (Lou) Loeber. Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art! Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore. Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-350?page=1

In den Sammlungsräumen der Hamburger Kunsthalle sind rund 700 Werke ausgestellt. Während der Führung »1 Stunde Kunst« zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Highlights aus der Sammlung. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-449?page=1

In den Sammlungsräumen der Hamburger Kunsthalle sind rund 700 Werke ausgestellt. Während der Führung »1 Stunde Kunst« zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Highlights aus der Sammlung. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

All together now! | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/all-together-now-15?page=1

Manchmal einsam? Neu in Hamburg? Unfreiwillig Single? Oder einfach Interesse, neue Leute kennenzulernen? – Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir laden Dich herzlich zu unserem neuen Format Gemeinsam statt einsam ein! Was Dich erwartet • Kennenlernen: Wir starten mit einer kurzen Vorstellungsrunde in Tandems, damit ihr euch bekannt machen könnt. • Museumsbesuch: Anhand ausgewählter Kunstwerke aus verschiedenen Epochen sprechen wir über verschiedene Arten von Einsamkeit. Dabei werden wir nicht nur auf negative, sondern auch auf positive Aspekte des Alleinseins eingehen. Gegen Ende steht das Gemeinsame und das Zueinanderfinden im Mittelpunkt. • Verbindende Gespräche: Gesprächsthemen, die speziell darauf ausgelegt sind, sich zu begegnen, wodurch Bekanntschaften und vielleicht sogar enge längerfristige Freundschaften entstehen. Im Anschluss besteht für Selbstzahlende die Möglichkeit, den Abend bei einem Drink ausklingen zu lassen. Das Format richtet sich an 20-40-Jährige und alle Interessierten. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

All together now! | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/all-together-now-8?page=1

Manchmal einsam? Neu in Hamburg? Unfreiwillig Single? Oder einfach Interesse, neue Leute kennenzulernen? – Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir laden Dich herzlich zu unserem neuen Format Gemeinsam statt einsam ein! Was Dich erwartet • Kennenlernen: Wir starten mit einer kurzen Vorstellungsrunde in Tandems, damit ihr euch bekannt machen könnt. • Museumsbesuch: Anhand ausgewählter Kunstwerke aus verschiedenen Epochen sprechen wir über verschiedene Arten von Einsamkeit. Dabei werden wir nicht nur auf negative, sondern auch auf positive Aspekte des Alleinseins eingehen. Gegen Ende steht das Gemeinsame und das Zueinanderfinden im Mittelpunkt. • Verbindende Gespräche: Gesprächsthemen, die speziell darauf ausgelegt sind, sich zu begegnen, wodurch Bekanntschaften und vielleicht sogar enge längerfristige Freundschaften entstehen. Im Anschluss besteht für Selbstzahlende die Möglichkeit, den Abend bei einem Drink ausklingen zu lassen. Das Format richtet sich an 20-40-Jährige und alle Interessierten. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Ausverkauft! DRAGFÜHRUNG | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/ausverkauft-dragfuehrung-5?page=1

Die Hamburger Kunsthalle freut sich sehr, Chastity Belt zum allerersten Mal in ihren Hallen begrüßen zu dürfen – und ist gespannt auf eine spannende Führung mit der einzigartigen Drag Queen! Chastity Belt (sie/ihr), bekannt als „der schönste Clown von ganz St. Pauli“, steht seit 2022 auf unterschiedlichsten Bühnen in ganz Hamburg. Mit ihrer Mission, Geschlechter-Stereotype zu zerstören, begeistert sie ihr Publikum immer wieder neu. Inspiriert von vintage Styles und voller Energie für eine Zukunft voller Selbstentfaltung, bringt sie frischen Wind in die Kunsthalle. Regelmäßig tritt sie mit ihren Bühnenpartner*innen Géraldine Schabraque und Vander Lizm als „GVC“ auf. Gemeinsam konzipieren, casten, hosten und moderieren Chastity und Vander Lizm auch die beliebte Varieté-Show „Vanity Peer“ in der legendären queeren Bar Toom Peerstall auf St. Pauli. Chastity begeistert mit Lipsyncs zu Songs in verschiedenen Sprachen und zeigt so, wie schön Sprache und Musik sind – und dass sie Grenzen spielerisch überwinden können. Lass dir diese besondere Erfahrung nicht entgehen und sei dabei! Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Führung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/queere-angebote
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/were-not-just-trend-kunst-war-schon-immer-auch-queer?page=1

In dieser Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht. Freuen Sie sich auf eine besondere Tandemführung, bei der Mitarbeiter*innen der Hamburger Kunsthalle gemeinsam mit Kunstvermittler*innen ihre persönlichen Perspektiven einbringen. Im offenen Dialog stellen sie ihre Lieblingswerke vor, teilen spannende Einblicke in ihre Arbeit und laden dazu ein, die Sammlung aus neuen, individuellen Blickwinkeln zu entdecken. Eckhard Bühler Geboren 1965 in Freiburg, machte Eckhard Bühler eine Ausbildung zum Werbe- und Pressefotografen. Seither fotografiert er freiberuflich z. B. für das Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF), das er 1989 mitbegründet hat. Für den Film „“Wem gehört die Stadt““ von Ulrich Gehner (2014) stand er hinter der Kamera und machte Tonaufnahmen. Seit 2022 arbeitet er als Museumsaufsicht in der Hamburger Kunsthalle, wo seine Liebe zur Kunst viele neue Impulse bekommen hat. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/queere-angebote
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen