Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

KREATIVE IMPULSE FÜR KLEIN & GROSS IN DEN AUSSTELLUNGSRÄUMEN | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/kreative-impulse-fuer-klein-gross-den-ausstellungsraeumen?page=1

Zum Hamburger Tag der Familien sind unsere Kunstvermittler*innen in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle unterwegs und freuen sich auf euch! Sie stehen für Fragen bereit, geben spannende Anregungen und laden Kinder und Erwachsene dazu ein, gemeinsam Kunstwerke zu entdecken, darüber ins Gespräch zu kommen und selbst kreativ zu werden. Ob Jung oder Alt – alle können mitmachen und bekannte Werke auf neue, spielerische Weise erleben. Kommt vorbei und macht mit! Teilnahme: im Rahmen des Hamburger Tag der Familien kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: In den Ausstellungsräumen
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

KREATIVE IMPULSE FÜR KLEIN & GROSS IN DEN AUSSTELLUNGSRÄUMEN | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/kreative-impulse-fuer-klein-gross-den-ausstellungsraeumen-0?page=1

Zum Hamburger Tag der Familien sind unsere Kunstvermittler*innen in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle unterwegs und freuen sich auf euch! Sie stehen für Fragen bereit, geben spannende Anregungen und laden Kinder und Erwachsene dazu ein, gemeinsam Kunstwerke zu entdecken, darüber ins Gespräch zu kommen und selbst kreativ zu werden. Ob Jung oder Alt – alle können mitmachen und bekannte Werke auf neue, spielerische Weise erleben. Kommt vorbei und macht mit! Teilnahme: im Rahmen des Hamburger Tag der Familien kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: In den Ausstellungsräumen
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Alexandra Bircken: Reel Deal, 2011 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/alexandra-bircken-reel-deal-2011?page=1

Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet Dr. Katharina Hoins das Werk »Reel Deal«, 2011 von Alexandra Bircken. Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art! Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Arthur Fitger: Die Vier Lebensalter 1885–1886 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/arthur-fitger-die-vier-lebensalter-1885-1886?page=1

Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet Andrea Völker die Werke im historischen Treppenhaus »Die Vier Lebensalter«, 1881–1884 von Arthur Fitger. Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art! Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Familienzeit | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/familienzeit-3?page=1

Am Hamburger Tag der Familien nimmt die Hamburger Kunsthalle die ganze Familie (Kinder von 5 bis 13 Jahren) mit auf eine kreative Reise durch 700 Jahre Kunstgeschichte. Wenn alle genug gesehen haben, bieten unsere Atelierräume die Möglichkeit, das Erlebte in die Praxis umzusetzen. Teilnahme: im Rahmen des Hamburger Tag der Familien kostenfrei. Geeignet für Kinder von 5 bis 13 Jahren und ihre Familie. Hinweis: Die Gruppengröße ist auf 16 Personen begrenzt. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

»MACHT« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/macht-1?page=1

Die großen Fragen: Gerechtigkeit, Freiheit, Identität, Macht, Liebe, Sehnsucht, Hoffnung, Einsamkeit, Heimat, Überfluss. Diese grundsätzlichen Themen sind zeitlos. Es sind Themen, zu denen jeder Mensch eine Haltung hat… oder sucht. Findet man vielleicht Antworten in der Kunst? In diesem interaktiven Format haben Besucher*innen die Gelegenheit, die Sammlung der Hamburger Kunsthalle anders zu erleben. Ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Epochen werden passend zum jeweiligen Thema dialogisch vermittelt und gemeinsam hinterfragt. Kreative Methoden und ein moderierter Austausch ermöglichen nicht nur neue Einblicke in die Kunst, sondern auch in unser Dasein als Menschen. Teilnahme: kostenfrei, ohne Anmeldung Treffpunkt: Kassenraum Lichtwark-Galerie
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Valentin Ruths: Die Vier Jahreszeiten & Die Vier Tageszeiten, 1880–1884 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/valentin-ruths-die-vier-jahreszeiten-die-vier-tageszeiten-1880-1884?page=1

Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet Andrea völker die Werke im historischen Treppenhaus »Die Vier Jahreszeiten & Die Vier Tageszeiten«, 1880–1884 von Valentin Ruths Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art! Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

PHŒNiX festival: Gemeinsam hinschauen: Kolonialgeschichte(n) in der Kunst | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/phoenix-festival-gemeinsam-hinschauen-kolonialgeschichten-der-kunst-0?page=1

Einmal im Monat nimmt die Hamburger Kunsthalle Sie im Rahmen des »PHŒNiX festivals« (by einhornkollektiv) mit auf einen spannenden Rundgang durch die Kunstgeschichte. In einer interaktiven Führung wird anhand ausgewählter Kunstwerke ein Fokus auf die koloniale Vergangenheit und auf koloniale Kontinuitäten in der Sammlung der Hamburger Kunsthalle geworfen. Mit fundierten Hintergrundinformationen, künstlerischen Annäherungen und der Unterstützung künstlicher Intelligenz erfahren wir kolonialgeschichtliche Bezüge und gehen ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein nach. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

Jean-Baptiste Regnault: Freiheit oder Tod, 1794/95 | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/jean-baptiste-regnault-freiheit-oder-tod-179495?page=1

Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet Marion Koch das Werk »Freiheit oder Tod«, 1794/95 von Jean-Baptiste Regnault. Als besonderen Leckerbissen zur Mittagszeit bieten wir Ihnen das Werk der Woche an. Nehmen Sie sich also Mittwochmittags eine halbe Stunde Zeit und genießen Sie eine Kunstpause der besonderen Art! Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt / Teilnahmetickets sind im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore Zuzüglich zum Veranstaltungsticket benötigen Sie eine gültige Eintrittskarte für die Hamburger Kunsthalle.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen

WE´RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/were-not-just-trend-kunst-war-schon-immer-auch-queer-2?page=1

In dieser Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich. Geeignet für (junge) Erwachsene ab 16 Jahren. Treffpunkt: Altbautreppenhaus / Empore Weitere Termine und Infos zu queeren Angeboten gibt es hier.
Klima im Wandel | Sammlung KLIMA IM WANDEL 800 Jahre Naturverständnis in der europäischen