Die großen Stromversorgungsunternehmen erzielen mit alten, abgeschriebenen Atomkraftwerken seit Jahren hohe Gewinne, die sich jedoch nicht in Strompreisreduzierungen niederschlagen. Steuerfreie Rücklagen ermöglichen der Elektrizitätswirtschaft eine enorme Liquiditätsreserve von 27,388 Mrd. € (Ende 2006), die das Steueraufkommen schmälern. Bei einem Ausstieg aus dem Atomausstieg würden den deutschen Stromkonzernen laut „Capital“ (Ausgabe 4/2009) Zusatzgewinne von 61 Mrd. bis im Extremfall von 316 Mrd. € winken. Profiteure der Atomkraft sind bisher einzig und allein die Atomkraftwerksbetreiber und diese wollen es auch bleiben.
Bei Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima