Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Baubeginn für Photovoltaik-Anlage bei Opel – GRÜNE: Auch Land soll endlich in die Zukunft investieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/baubeginn-fuer-photo/?d=druckvorschau

„Herr Koch, nehmen sie sich ein Beispiel an Opel und fangen sie endlich an, auch selbst etwas für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu tun, statt weiter auf die Risikotechnologie Atomkraft zu setzen“, fordert Hammann (MdL).
in die Zukunft investieren „Nicht wegen, sondern trotz Roland Koch und seiner klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Baubeginn für Photovoltaik-Anlage bei Opel – GRÜNE: Auch Land soll endlich in die Zukunft investieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/baubeginn-fuer-photo/

„Herr Koch, nehmen sie sich ein Beispiel an Opel und fangen sie endlich an, auch selbst etwas für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu tun, statt weiter auf die Risikotechnologie Atomkraft zu setzen“, fordert Hammann (MdL).
in die Zukunft investieren „Nicht wegen, sondern trotz Roland Koch und seiner klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CDU-Landwirtschaftspolitik – GRÜNE bedauern Inhaltsleere – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/cdu-landwirtschaftsp/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bezeichnet die Vorstellungen der CDU-Fraktion zur Landwirtschaftspolitik als „wahlkampfpopulistisch und inhaltsleer“. „Die CDU lehnt einen Wechsel der Agrarförderung zu Ökologie und Umweltschutz ab und will die bisherige flächengebundene Förderpraxis beibehalten. Das ist Politik von gestern“, so Martina Feldmayer, agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN. Die Gesellschaft will keine Steuergelder für eine […]
„Die Menschen wollen eine andere Landwirtschaft mit mehr Umwelt-, Klima– und Tierschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ländervotum im Bundesrat zum Verbot von Fracking zur unkonventionellen Erdgassuche – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/laendervotum-bundesrat-verbot-fracking-unkonventionellen/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN appelliert an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD), Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) und den Bundestag, ein wirksames Verbot der Erdgasförderung mit giftigen Stoffen zu erlassen. Die Bundesregierung hat kein Gesetz zur Verhinderung des umweltgefährdenden Frackings vorgelegt, sondern lediglich zur vermeintlichen Risikominimierung. In Nordhessen konnte durch Protest, Verhandlungsgeschick und eine ordentliche Portion Glück Fracking bisher verhindert werden, aber jeden Tag könnte ein neuer Unternehmer einen Antrag stellen. Wir wollen als Regierungskoalition diese Risikotechnologie rechtssicher verhindern.
Der hohe Energieaufwand und der Methanausstoß schade dem Klima.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CO2-Bilanz der Landesverwaltung: Land Hessen erfüllt wichtige Vorbildfunktion für den Klimaschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/co2-bilanz-landesverwaltung-land-hessen/

Die GRÜNE Landtagsfraktion freut sich, dass die hessische Landesverwaltung in ihrer CO2-Bilanz bereits erste Erfolge auf dem Weg hin zur CO2-Neutralität vorweisen kann. „Die Behörden des Landes haben in den vergangenen sechs Jahren 234.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart – das entspricht dem durchschnittlichen Ausstoß von 56.000 Mittelklassewagen pro Jahr“, so Angela Dorn, Sprecherin für Umwelt, Energie […]
„Das Klima zu schützen, die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Folgen zu verringern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CO2-Bilanz der Landesverwaltung: Land Hessen erfüllt wichtige Vorbildfunktion für den Klimaschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/co2-bilanz-landesverwaltung-land-hessen/?d=druckvorschau

Die GRÜNE Landtagsfraktion freut sich, dass die hessische Landesverwaltung in ihrer CO2-Bilanz bereits erste Erfolge auf dem Weg hin zur CO2-Neutralität vorweisen kann. „Die Behörden des Landes haben in den vergangenen sechs Jahren 234.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart – das entspricht dem durchschnittlichen Ausstoß von 56.000 Mittelklassewagen pro Jahr“, so Angela Dorn, Sprecherin für Umwelt, Energie […]
„Das Klima zu schützen, die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Folgen zu verringern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomkraftwerk Biblis: Statt Verharmlosen und Verschweigen – Risikogutachten offenlegen! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/atomkraftwerk-biblis/?d=druckvorschau

Der Landtag erwartet von Atomministerin Puttrich die umgehende Offenlegung des durch die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung bekannt gewordenen Gutachtens zu Sicherheitsdefiziten im Atomreaktorblock Biblis B.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis abschalten: Röttgen auf dem Weg der Erkenntnis, Lautenschläger weiter von vorgestern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/biblis-abschalten-ro/

Der Landtag kritisiert die von Ministerpräsident Koch und Umweltministerin Lautenschläger angestrebte Laufzeitverlängerung für das Pannen-Atomkraftwerk Biblis, das seit Inbetriebnahme von über 800 Störfällen betroffen war.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag In die Zukunft investieren – Erneuerbare Energien und Stromnetze ausbauen! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/in-die-zukunft-investieren-erneuerbare-energien-und-stromnetze-ausbauen/?d=druckvorschau

Die katastrophalen Ereignisse von Fukushima haben die Frage nach der Sicherheit von Atomkraftwerken in Deutschland neu entfacht und dazu geführt, dass die sieben ältesten Atomkraftwerke, darunter auch Biblis A und B, vom Netz genommen wurden. …
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima