Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Denkmalschutzgesetz: Klimaschutz, Barrierefreiheit und Ehrenamt im Denkmalschutz gestärkt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/denkmalschutzgesetz-klimaschutz-barrierefreiheit/

Die GRÜNEN im Landtag sehen mit der Novellierung des Denkmalschutzgesetzes nicht nur den Denkmalschutz, sondern auch den Klimaschutz, die Barrierefreiheit und das Ehrenamt gestärkt. „Mit der Anpassung des Denkmalschutzgesetzes haben wir auf die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Anforderungen im Bereich des Ehrenamtes und Klimaschutzes reagiert“, erklärt Martina Feldmayer, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE […]
Zugleich fließen nun erstmals die Belange des Klima– und auch des Ressourcenschutzes

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Pachteinnahmen für Windkraftanlagen: Energiewende und Klimaschutz gemeinsam mit den Kommunen schaffen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/pachteinnahmen-fuer-windkraftanlagen-energiewende/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich sehr darüber, dass nun das schon lange gewünschte Ziel realisiert werden kann, Kommunen an den Pachteinnahmen von Windkraftanlagen auf Flächen von Hessen Forst zu beteiligen. „Einige  Kommunen bekommen können nun direkt oder indirekt von den Pachteinnahmen für Windkraftanlagen auf Staatsflächen profitieren“, erläutert Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin der Fraktion von […]
März 2022 Grüne Städte – gut für Mensch und Klima Bei Facebook teilenBei Twitter

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNER Setzpunkt: IAA muss Verkehrswende nachvollziehen und zur Internationalen Mobilitätsausstellung werden (IMA) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruener-setzpunkt-ia/?d=druckvorschau

„Die diesjährige IAA hat überdeutlich gezeigt: Die Ausstellung muss aufpassen, nicht zu einer Dinosaurier-Messe zu werden. Sie braucht dringend eine Wende. Eine Verkehrswende hin zu einer Internationalen Mobilitätsausstellung“, so Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, anlässlich der heutigen Landtagsdebatte zu diesem Thema. Die Absage vieler Hersteller, weniger Besucher als im Gründungsjahr 1951 und Zweifel […]
März 2022 Grüne Städte – gut für Mensch und Klima 15.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Plenarwoche des Landtages – Klimaschutz geht auch ohne Donald Trump – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/plenarwoche-landtages-klimaschutz-geht-auch/

Die GRÜNEN wollen in der kommenden Plenarsitzung des Landtages darüber reden, welche Folgen der Ausstieg der US-Regierung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen für die Klimapolitik in Hessen hat. „Dass US-Präsident Donald Trump den Weltklimavertrag nicht einhalten will, ist ein fatales Signal“, erklärt Angela Dorn, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wir teilen die Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel, des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und des italienischen Regierungschefs Paolo Gentiloni, dass eine Neuverhandlung dieses historischen Übereinkommens nicht infrage kommt. Wir hoffen, dass der Landtag über die Fraktionsgrenzen hinweg ein deutliches Signal dafür setzt, dass wir wie die drei Staats- und Regierungschefs den Vertrag für ,ein lebenswichtiges Instrument für unseren Planeten, unsere Gesellschaften und unsere Volkswirtschaften‘ halten.“
März 2022 Grüne Städte – gut für Mensch und Klima 13.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag #hessen2025 – Konzepte für Hessen: GRÜN wirkt weiter für Klimaschutz, intakte Umwelt und gutes Leben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen2025-konzepte-fuer-hessen-gruen-3/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag haben am Freitag das Konzept „#hessen2025 – GRÜN wirkt weiter für Klimaschutz, intakte Umwelt und gutes Leben“ vorgestellt. „Die Folgen der Klimakatastrophe sind weltweit sichtbar, und sie sind auch vor unserer Haustür längst angekommen – wir GRÜNE haben verstanden, dass eine konsequente Klimaschutzpolitik und eine ganzheitliche Energiewende weg von schmutzigen Kohlekraftwerken […]
Seit wir an der Landesregierung beteiligt sind, macht Hessen endlich Ernst mit dem Klima-schutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiewende: Investitionen in den Klimaschutz sind Zukunftsinvestitionen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-investitionen-klimaschutz/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag müssen Deutschland und insbesondere das wirtschaftsstarke Hessen beim Klimaschutz vorangehen und dabei ökologische ebenso wie ökonomische Kriterien im Blick behalten: „Unser Ziel ist es, dass die Energiewende gelingt und auch ökonomisch ein Erfolg wird. Nur dann werden uns andere Staaten folgen und wir werden den Klimawandel gemeinsam eindämmen können“, […]
März 2022 Grüne Städte – gut für Mensch und Klima Bei Facebook teilenBei Twitter

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Setzpunkt Klimaschutz: Hessen hat einen Plan für den Klimaschutz – die GroKo braucht einen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/setzpunkt-klimaschutz-hessen-einen-plan/

Die Grünen im Landtag haben in ihrem Setzpunkt angesichts der in klimapolitischer Hinsicht verfehlten Groko-Sondierungsergebnissen deutlich gemacht, dass auf allen Ebenen daran gearbeitet werden muss die Klimakatstrophe zu begrenzen. „Wir müssen jetzt handeln, um die drohende Klimakatastrophe mit ihren schwerwiegenden Folgen für Mensch und Natur noch abzuwenden. Es ist verheerend, dass sich die Sondierer der […]
Klimaschutzplan Hessen 2025‘, mit dem wir Schritt für Schritt diese Ziele erreichen und das Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNER Setzpunkt: IAA muss Verkehrswende nachvollziehen und zur Internationalen Mobilitätsausstellung werden (IMA) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruener-setzpunkt-ia/

„Die diesjährige IAA hat überdeutlich gezeigt: Die Ausstellung muss aufpassen, nicht zu einer Dinosaurier-Messe zu werden. Sie braucht dringend eine Wende. Eine Verkehrswende hin zu einer Internationalen Mobilitätsausstellung“, so Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, anlässlich der heutigen Landtagsdebatte zu diesem Thema. Die Absage vieler Hersteller, weniger Besucher als im Gründungsjahr 1951 und Zweifel […]
März 2022 Grüne Städte – gut für Mensch und Klima 15.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag HBO Novelle – Der Gipfel des schmelzenden Eisbergs – GRÜNE: Verhinderung einer wirkungsvollen Klimaschutzpolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hbo-novelle-der-gipf/

Die Abgeordneten der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind angesichts des eingebrachten Gesetzesentwurfs der Landesregierung zur Änderung der Hessischen Bauordnung (HBO) fassungslos. Mit der Novelle wolle die Landesregierung den Kommunen die Möglichkeit, aktiv Klimaschutz bei der Wärmeversorgung zu betreiben, entziehen. Bisher können Kommunen per Satzung klimafreundliche Heizungsarten verbindlich festlegen. „Mit der Novellierung der HBO werden […]
März 2022 Grüne Städte – gut für Mensch und Klima 13.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Klimabildung in Hessen wichtiger Beitrag beim Kampf gegen die Klimakrise – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/klimabildung-in-hessen-wichtiger-beitrag-beim-kampf-gegen-die-klimakrise/

Mehr Besuche von Kindern und Jugendlichen bei Angeboten der Klimabildung – trotz Corona Trotz Corona gab es in Hessen mehr Teilnehmende bei den Projekten zur Klimabildung. Dies zeigt die Antwort der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage. Es ist gut, dass unser Umweltministerium hier einen Schwerpunkt gelegt hat. Die Teilnehmer*innenzahl außerschulischer Aktionen zur Klimabildung des Umweltministeriums […]
Für die laufenden Projekte des HMUKLV zur Klima– und Ernährungsbildung stehen rund