Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regional Wertschöpfung durch Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/regional-wertschoepfung-durch-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien/

Aufgrund der starken Zunahme der Stromerzeugung aus Windkraft- und Solaranlagen werden die Erneuerbaren Energien immer mehr zur finanziellen Einnahmequelle der Kommunen.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regional Wertschöpfung durch Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/regional-wertschoepfung-durch-stromerzeugung-aus-erneuerbaren-energien/?d=druckvorschau

Aufgrund der starken Zunahme der Stromerzeugung aus Windkraft- und Solaranlagen werden die Erneuerbaren Energien immer mehr zur finanziellen Einnahmequelle der Kommunen.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Förderkürzung für Erneuerbare Energien durch Haushaltssperre des Bundesfinanzministeriums – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/foerderkuerzung-fuer/?d=druckvorschau

Der Landtag kritisiert die vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien in Höhe von 115 Millionen Euro. Die Sperre hat zur Folge, dass Förderungen für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen nicht mehr gewährt werden. Auch Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Klimaschutzprojekte in Kommunen und das Programm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau sind davon betroffen. Selbst Förderanträge aus 2009 werden rückwirkend gestoppt. Dies gefährdet tausende Arbeitsplätze im hessischen Mittelstand und Handwerk.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Förderkürzung für Erneuerbare Energien durch Haushaltssperre des Bundesfinanzministeriums – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/foerderkuerzung-fuer/

Der Landtag kritisiert die vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien in Höhe von 115 Millionen Euro. Die Sperre hat zur Folge, dass Förderungen für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen nicht mehr gewährt werden. Auch Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Klimaschutzprojekte in Kommunen und das Programm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau sind davon betroffen. Selbst Förderanträge aus 2009 werden rückwirkend gestoppt. Dies gefährdet tausende Arbeitsplätze im hessischen Mittelstand und Handwerk.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomkraftwerk Biblis: Statt Verharmlosen und Verschweigen – Risikogutachten offenlegen! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/atomkraftwerk-biblis/

Der Landtag erwartet von Atomministerin Puttrich die umgehende Offenlegung des durch die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung bekannt gewordenen Gutachtens zu Sicherheitsdefiziten im Atomreaktorblock Biblis B.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis abschalten: Röttgen auf dem Weg der Erkenntnis, Lautenschläger weiter von vorgestern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/biblis-abschalten-ro/?d=druckvorschau

Der Landtag kritisiert die von Ministerpräsident Koch und Umweltministerin Lautenschläger angestrebte Laufzeitverlängerung für das Pannen-Atomkraftwerk Biblis, das seit Inbetriebnahme von über 800 Störfällen betroffen war.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima