Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sachstand und Entwicklungen im Atomkraftwerk Biblis – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/sachstand-und-entwicklungen-im-atomkraftwerk-biblis/

Die Landesregierung wird ersucht, im Ausschuss für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Ver-braucherschutz über folgenden Gegenstand zu berichten: …
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Raumordnungsverfahren Staudinger Block 6 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/raumordnungsverfahre/

Der Landtag kritisiert, dass die von E.ON eingereichten Studien und Gutachten unzureichend und nachlässig sind und bei den öffentlich ausgelegten Antragsunterlagen wesentliche Teile fehlten. Eine Neuauslage der Antragsunterlagen wird daher für eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung als notwendig erachtet.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesregierung sperrt Geld: 100 Kommunen für Klimaschutz gefährdet – GRÜNE wollen morgen Auskunft im Ausschuss – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesregierung-sper/?d=druckvorschau

Negative Auswirkungen auf  die Klimaschutzprogramme der Kommunen, die sich an der Nachhaltigkeitsstrategie der Landesregierung beteiligen, befürchtet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN durch die von Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) verhängte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien. DIE GRÜNEN haben Umweltministerin Lautenschläger (CDU) deshalb in einem Brief gebeten, im morgigen Umweltausschuss Auskunft darüber zu geben, inwieweit das […]
März 2022 Grüne Städte – gut für Mensch und Klima 13.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Baubeginn für Photovoltaik-Anlage bei Opel – GRÜNE: Auch Land soll endlich in die Zukunft investieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/baubeginn-fuer-photo/?d=druckvorschau

„Herr Koch, nehmen sie sich ein Beispiel an Opel und fangen sie endlich an, auch selbst etwas für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu tun, statt weiter auf die Risikotechnologie Atomkraft zu setzen“, fordert Hammann (MdL).
in die Zukunft investieren „Nicht wegen, sondern trotz Roland Koch und seiner klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Baubeginn für Photovoltaik-Anlage bei Opel – GRÜNE: Auch Land soll endlich in die Zukunft investieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/baubeginn-fuer-photo/

„Herr Koch, nehmen sie sich ein Beispiel an Opel und fangen sie endlich an, auch selbst etwas für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu tun, statt weiter auf die Risikotechnologie Atomkraft zu setzen“, fordert Hammann (MdL).
in die Zukunft investieren „Nicht wegen, sondern trotz Roland Koch und seiner klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomkraftwerk Biblis: Statt Verharmlosen und Verschweigen – Risikogutachten offenlegen! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/atomkraftwerk-biblis/?d=druckvorschau

Der Landtag erwartet von Atomministerin Puttrich die umgehende Offenlegung des durch die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung bekannt gewordenen Gutachtens zu Sicherheitsdefiziten im Atomreaktorblock Biblis B.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis abschalten: Röttgen auf dem Weg der Erkenntnis, Lautenschläger weiter von vorgestern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/biblis-abschalten-ro/

Der Landtag kritisiert die von Ministerpräsident Koch und Umweltministerin Lautenschläger angestrebte Laufzeitverlängerung für das Pannen-Atomkraftwerk Biblis, das seit Inbetriebnahme von über 800 Störfällen betroffen war.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima