Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fauler Solarkompromiss der Bundesregierung gefährdet Hessens Solarwirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/fauler-solarkompromiss-der-bundesregierung-gefaehrdet-hessens-solarwirtschaft/?d=druckvorschau

Der Landtag sieht den Ausbau der Solarenergie als einen wichtigen Bestandteil für die notwendige Energiewende an. Durch den faulen Solarkompromiss der Bundesregierung droht diese wichtige Säule der Energiewende wegzubrechen. …
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomkraftwerk Biblis – nuklearer Katastrophenfall – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/atomkraftwerk-biblis-nuklearer-katastrophenfall/

Im Fall einer Katastrophe in Biblis müsste schnell und professionell reagiert werden, um Schäden an Mensch und Umwelt wenigstens zu verringern. …
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Notwendiger Protest gegen Atompolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/dringlicher-entschliessungsantrag-notwendiger-protest-gegen-atompolitik/?d=druckvorschau

Der Landtag stellt fest, dass die von der schwarz-gelben Bundesregierung geplante Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken unverantwortlich ist. Die Geldgier einiger weniger Unternehmen wird damit höher bewertet als das Sicherheitsinteresse der Bevölkerung. …
Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Demokratie und Recht Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Umweltministerin Lautenschläger betreibt Geschäft der Atomlobby – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/umweltministerin-lautenschlaeger-betreibt-geschaeft-der-atomlobby/?d=druckvorschau

Die großen Stromversorgungsunternehmen erzielen mit alten, abgeschriebenen Atomkraftwerken seit Jahren hohe Gewinne, die sich jedoch nicht in Strompreisreduzierungen niederschlagen. Steuerfreie Rücklagen ermöglichen der Elektrizitätswirtschaft eine enorme Liquiditätsreserve von 27,388 Mrd. € (Ende 2006), die das Steueraufkommen schmälern. Bei einem Ausstieg aus dem Atomausstieg würden den deutschen Stromkonzernen laut „Capital“ (Ausgabe 4/2009) Zusatzgewinne von 61 Mrd. bis im Extremfall von 316 Mrd. € winken. Profiteure der Atomkraft sind bisher einzig und allein die Atomkraftwerksbetreiber und diese wollen es auch bleiben.
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesregierung sperrt Geld: 100 Kommunen für Klimaschutz gefährdet – GRÜNE wollen morgen Auskunft im Ausschuss – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesregierung-sper/

Negative Auswirkungen auf  die Klimaschutzprogramme der Kommunen, die sich an der Nachhaltigkeitsstrategie der Landesregierung beteiligen, befürchtet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN durch die von Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) verhängte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien. DIE GRÜNEN haben Umweltministerin Lautenschläger (CDU) deshalb in einem Brief gebeten, im morgigen Umweltausschuss Auskunft darüber zu geben, inwieweit das […]
März 2022 Grüne Städte – gut für Mensch und Klima 13.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen übernimmt Verantwortung für Klimaschutz mit konkreten Zielen und gezielten Maßnahmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessen-uebernimmt-verantwortung-fuer-klimaschutz/?d=druckvorschau

Wir brauchen Mut und Verantwortung, um die Klimaerhitzung zu beschränken. Hessen hat einen ambitionierten Klimaschutzplan, der nun Schritt für Schritt umgesetzt wird und mit 140 Millionen Euro für 24 prioritäre Maßnahmen allein in den kommenden zwei Jahren gut ausgestattet ist. Hessen hat einen Fahrplan zum Klimaschutz – Deutschland braucht einen.
Klimaschutzplan Hessen 2025‘, mit dem wir Schritt für Schritt diese Ziele erreichen und das Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen übernimmt Verantwortung für Klimaschutz mit konkreten Zielen und gezielten Maßnahmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessen-uebernimmt-verantwortung-fuer-klimaschutz/

Wir brauchen Mut und Verantwortung, um die Klimaerhitzung zu beschränken. Hessen hat einen ambitionierten Klimaschutzplan, der nun Schritt für Schritt umgesetzt wird und mit 140 Millionen Euro für 24 prioritäre Maßnahmen allein in den kommenden zwei Jahren gut ausgestattet ist. Hessen hat einen Fahrplan zum Klimaschutz – Deutschland braucht einen.
Klimaschutzplan Hessen 2025‘, mit dem wir Schritt für Schritt diese Ziele erreichen und das Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Förderung des Radverkehrs in Einrichtungen des Landes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/182759-foerderung-de/?d=druckvorschau

Die Vermeidung bzw. Reduzierung von CO2-Emissionen wird von der Landesregierung im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie in zahlreichen Verlautbarungen erwähnt. …
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderungsantrag zum Gesetzentwurf: Änderung des Hessischen Nachbarrechtsgesetzes und der Hessischen Bauordnung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/aenderungsantrag-zum/?d=druckvorschau

Durch die Streichung des Wortes „einseitigen“ in § 10a Abs. 1 Nr. 3 wird der Wortlaut des Gesetzes auch auf Fälle mit beidseitiger Grenzbebauung erweitert. …
Facebook teilenBei Twitter teilen Diese Seite drucken Zum Thema Energie und Klima