Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klimaherbst 2025 in München – wir waren mit einem ganz aktuellen Thema dabei – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/klimaherbst-2025-in-muenchen-wir-waren-mit-einem-ganz-aktuellen-thema-dabei/

Am 14.10.2025 war es soweit und Michael (IT-Experte, Hochschuldozent und Mitglied von Greenpeace München) erläuterte uns, wie die großen Tech Unternehmen unsere Demokratie und den Klimaschutz gefährden und was wir dagegen tun können. Durch die Nutzung von digitalen Technologien hinterlassen wir unweigerlich digitale Fußabdrücke. So entstehen Profile von uns, die nicht nur Werbezwecken dienen. Politische […]
dieses Jahres zum gleichen Thema) ZurückVersicherer haben Macht – nutzt sie fürs Klima

Einwendung gegen den achtspurigen Ausbau der A9 bei Nürnberg – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/einwendung-gegen-den-achtspurigen-ausbau-der-a9-bei-nuernberg/

Die Autobahn A9 soll zwischen den Autobahnkreuzen Nürnberg und Nürnberg Ost achtspurig ausgebaut werden. Das Planfeststellungsverfahren dazu läuft. Greenpeace Nürnberg und Greenpeace München haben gemeinsam eine Einwendung gegen das Bauvorhaben geschrieben, und haben diese Am 27. März 2024 an die Präsidentin der Regierung von Mittelfranken überreicht. Dem geplanten Ausbau der Autobahn würden 22 Hektar Wald […]
ZurückWir fahren zusammen „Geld regiert die Welt“ – Was die Finanzen mit dem Klima

Stoppt fossile Subventionen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/stoppt-fossile-subventionen/

Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes fließen jährlich 65 Milliarden Euro allein aus dem Bundeshaushalt in klimaschädliche Subventionen. Zusätzlich kommen noch klimaschädliche Förderungen der Europäischen Union sowie der Länder und Kommunen dazu. Doch gerade sind die langen Haushaltsverhandlungen der Bundesregierung abgeschlossen, ohne Subventionen wie die Steuerbefreiung für Flugbenzin, vergünstigten Dieselkraftstoff, das Dienstwagenprivileg zu reduzieren. Dagegen haben wir […]
es auch in der realen Welt, wenn alle Menschen gleichermaßen helfen würden, das Klima

Kein Essen in Trog und Tank – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-essen-in-trog-und-tank/

Am Donnerstag, dem 28.10.2022, waren wir wieder beim Klimatreffpunkt der Parents for Future zu Gast. Diesmal war das Thema „Kein Essen in Trog und Tank“. Allein für die Fütterung von Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche belegt. Hinzu kommen Flächen in anderen Weltregionen, wie zum Beispiel in der […]
Besser für das Klima und die Artenvielfalt wäre es, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren

Schnee wär‘ schee! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/schnee-waer-schee-2/

Schlittenberg auf dem Marienplatz als Aufruf zur Energiewende Kunstaktion für die Energiewende Am Donnerstag, 17.02.2022, haben wir am Münchner Marienplatz einen Schlittenberg errichtet. Unter dem Motto „Früher war mehr LamettaSchnee“ wollten wir mit dieser Kunstaktion auf die fortschreitende Klimakrise aufmerksam machen. Warme, schneearme Winter sind in den vergangenen Jahrzehnten in München häufiger geworden, sodass Rodeln […]
Gudrun Mühlbacher vom Deutschen Wetterdienst, das am Vorabend im Rahmen der Sendung „Klima

Kein neues Gas! – Protest gegen Gasbohrungen in Bayern – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-neues-gas-protest-gegen-gasbohrungen-in-bayern/

Am Samstag waren wir unterwegs um gegen Gasbohrungen in Bayern zu protestieren. Mit Schablonen und Hochdruckreinigern haben wir sogenannte „Clean Graffitis“ auf dem Boden aufgebracht. Die gereinigten Stellen sind unter anderem vor dem Landtag, am Gärtnerplatz und am Odeonsplatz zu finden und zeigen jetzt Slogans wie „Kein neues Gas“ und „Stoppt Gasbohrungen in Bayern“. Wirtschaftsminister […]
Erdgas schadet dem Klima gleich mehrfach: Schon bei Förderung, Transport und Lagerung

Protest für Waldschutz bei Ikea – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/protest-fuer-waldschutz-bei-ikea/

Am 26. Oktober haben wir vor den Pasing-Arcaden für den Erhalt wertvoller Wälder protestiert. Eine Greenpeace-Studie hat dieses Jahr aufgedeckt, dass der Möbelkonzern Ikea Holz aus einigen der ältesten Wälder Europas, den rumänischen Karpaten, verwendet und daraus Billigmöbel herstellt. Warum waren wir für den Protest in Pasing? Die Pasing-Arcaden sind Standort einer Ikea-Planungsfiliale. Außerdem gehört […]
Außerdem schützen die Karpaten-Wälder unser Klima, indem sie erhebliche Mengen CO2

Gespräch mit Sebastian Roloff (MdB) über das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/gespraech-mit-sebastian-roloff-mdb-ueber-das-eu-mercosur-freihandelsabkommen/

Mit dem EU-Mercosur-Abkommen sollen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den EU-Ländern und den Ländern des Mercosur-Wirtschaftsraums (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) gestärkt werden. Der Handel mit bestimmten Produkten soll erleichtert und Zölle gesenkt werden. Bereits seit 1999 wird das Abkommen diskutiert. Und dabei gab es ordentlich Gegenwind: Allein in Deutschland haben sich 465.970 Menschen mit ihrer Unterschrift […]
und haben ihn gebeten, sich im Bundestag für ein modernes Abkommen im Sinne von Klima