Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Kühe auf die Weide! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kuehe-auf-die-weide/

Am 20.07.2023 waren wir mal wieder zu Gast beim Klimatreffpunkt der Parents for Future am Marienplatz. Diesmal hatten wir eine übergroße Milchtüte dabei und haben mit Passant:innen über das Thema Tierhaltung gesprochen. Auch wenn Werbebilder von Molkereien oftmals grasende Kühe zeigen, ist die artgerechte Weidehaltung von Milchkühen in Deutschland selten geworden. Dabei ist Weidehaltung nicht […]
Weidehaltung nicht nur besser für die Gesundheit der Kühe, sondern auch für das Klima

Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kunst-waescht-den-staub-des-alltags-von-der-seele/

Am 05. und 12. Dezember 2023 waren wir im „Grünen Pavillon“ beim Winter-Tollwood. Passend zum Jahresende und zum Motto des diesjährigen Tollwood-Festivals („Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“) haben wir einen ruhigen Raum mit Bildern aus der Natur gestaltet. Bei einer Tasse Tee konnten Interessierte sich mit uns zu Umweltschutz-Themen austauschen.
ZurückKunst & Klima – Public Climate School & Polar Silk Road Demokratie schützen

Koa Gas – Lichterzug in Reichling – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/koa-gas-lichterzug-in-reichling/

Schon Anfang 2025 soll in Reichling nach Erdgas gebohrt werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Am Freitag, den 13. Dezember haben wir deshalb wieder protestiert. Gemeinsam mit Fridays for Future, Bund Naturschutz und örtlichen Bürgerinitiativen gingen wir in einem Lichterzug vom Rathaus zum Bohrplatz. Der Bohrplatz liegt in den Lech-Auen, direkt neben einem Fauna-Flora-Habitat Schutzgebiet […]
ZurückMilliardäre besteuern, Klima retten Unsere Zukunft – unsere WahlNächster

Lichtermeer für Demokratie – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/lichtermeer-fuer-demokratie/

Nur 3 Wochen nach der letzten Großdemo kamen in München am 11. Februar 2024 erneut weit über 100.000 Menschen zusammen um ein Zeichen für Menschenrechte und gegen Diskriminierung zu setzen. Mit kreativen Lampions, Lichterketten, beleuchteten Schildern, Taschenlampen, Handys und vielen weiteren großen und kleinen Lichtern verwandelten sie die Theresienwiese in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Damit rückte […]
ZurückKlimapuzzle – alle Karten auf den Tisch Gefühle zum Klima?

Meeresschutz ist Klimaschutz – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/meeresschutz-ist-klimaschutz/

Am 27.07. war es endlich wieder soweit und der monatliche Klimatreff fand im Nachbarschaftstreff Mosaik in Laim statt. Dieses Mal zum Thema Meeresschutz. Gemeinsam haben wir uns Faktoren überlegt, welche die Meere belasten. Neben der Überfischung, Öl- und Gasbohrungen, der Erwärmung und Übersäuerung der Meere, dem Schmelzen der Gletscher und dem daraus resultierenden Anstieg des […]
00 – 19:30 im Treff Mosaik in Laim zum Thema „Klimatalk – ein gutes Gespräch zum Klima

Wind(energie) lässt Drachen steigen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/windenergie-laesst-drachen-steigen/

Am Samstag, den 19.11.2022 haben wir auf der Theresienwiese gemeinsam mit Passant:innen Drachen steigen lassen. Mit unseren selbstgebastelten Drachen setzten wir damit das Zeichen: „Wir freuen uns über Wind(energie)!“ In Bayern müssen wir jetzt den Ausbau von Windenergie fördern und uns langfristig unabhängig von fossilen Energien aus dem Ausland machen. Außerdem haben wir Interessierten Energiespartipps […]
Denn wer Strom und Gas spart, hilft dem Klima und dem eigenen Portmonee!

Trauerzug und Artenvielfaltsfest – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/trauerzug-und-artenvielfaltsfest/

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai gab es in München einen Trauerzug vom Sendlinger Tor zum Odeonsplatz. Am Ende des Zuges fand ein Die-In statt – die Teilnehmer:innen fielen symbolisch wie tot zu Boden um das Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten zu veranschaulichen. Anschließend standen sie jedoch gemeinsam wieder auf – denn wenn wir […]
Zurück„Geld regiert die Welt“ – Was die Finanzen mit dem Klima zu tun haben Die

Kein Essen in Trog und Tank – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-essen-in-trog-und-tank/

Am Donnerstag, dem 28.10.2022, waren wir wieder beim Klimatreffpunkt der Parents for Future zu Gast. Diesmal war das Thema „Kein Essen in Trog und Tank“. Allein für die Fütterung von Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche belegt. Hinzu kommen Flächen in anderen Weltregionen, wie zum Beispiel in der […]
Besser für das Klima und die Artenvielfalt wäre es, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren